Werbung

Pressemitteilung vom 08.11.2022    

Bundesteilhabepreis 2022: Wohnen barrierefrei, selbstbestimmt, zeitgemäß

Dr. Tanja Machalet MdB weist auf den Wettbewerb zum Bundesteilhabepreis 2022 hin, der in diesem Jahr zum vierten Mal vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales ausgelobt wird.

Tanja Machalet
(Foto: PM)

Wirges. "In diesem Jahr geht es um gute Beispiele, Modellprojekte, konkrete Konzepte und Strategien, die vorbildlich für ein barrierefreies und selbstbestimmtes Wohnen sind", erläutert die Abgeordnete. "Gerade hier in unserer ländlichen Region fehlen immer noch Wohnungen, die ein selbstbestimmtes Leben ohne soziale Isolation möglich machen."

Bewerben können sich für den mit insgesamt 17.500 € dotierten Preis Akteure aus dem Bereich barrierefreies Wohnen. Dies bezieht sich insbesondere auf Bedarfsplaner sowie Projektentwickler, Architektur-, Stadtplanungs- und Ingenieurbüros, zivilgesellschaftliche Initiativen und Initiativen potenzieller Nutzer, Mandatsträger auf kommunaler Ebene, Verbände und Vereine, Wohnungs- und Wohnraumanbietende, Wohnungsbaugenossenschaften und -unternehmen sowie Kommunen und Regionen.



Die Informationen sowie das Bewerbungsformular und die Teilnahmebedingungen sind unter www.bundesteilhabepreis.de zu finden. Bewerbungsschluss ist der 20. Dezember.

Tanja Machalet würde sich freuen, wenn sich Projekte aus dem Westerwald oder dem Rhein-Lahn-Kreis bewerben würden. "Meine Wahlkreisbüros in Nassau, Hachenburg oder Wirges sind dabei auch gerne behilflich." Deren Kontaktdaten sind auf www.tanja-machalet.de zu finden.
(PM)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Candoro-Festival 2025: Chöre wetteifern um den Meisterchor-Titel

Am Samstag und Sonntag, 8. und 9. November 2025, verwandelt sich die Baldenauhalle in Morbach in ein ...

Gemeinsam für die Gesundheit: Strategische Kooperation im Westerwald

Der Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheitsverbundes aus Limburg besuchte das Evangelische Krankenhaus ...

Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Höhr-Grenzhausen: Deutschlands erste UNESCO Creative City des Handwerks

Die Stadt Höhr-Grenzhausen in Rheinland-Pfalz wurde am Donnerstag (30. Oktober 2025) offiziell in das ...

Erstmeldung: Verkehrsunfall auf der B 8 zwischen Hundsangen und Wallmerod

Ein Unfall ereignete sich am Freitag, 31. Oktober, auf der B 8 zwischen Wallmerod und Hundsangen. Zwei ...

Spannende Crime Night in Montabaur: Polizei lädt zur interaktiven Ermittlungsnacht ein

Am 14. November öffnet die Polizeidirektion Montabaur ihre Türen für eine besondere Veranstaltung. Zwischen ...

Weitere Artikel


Musikkirche in Kirburg – Geistliche Kammermusik mit der Cappella Taboris

Die Musikkirche lädt am Samstag vor Ewigkeitssonntag, 19. November, um 16 Uhr zu einer Geistlichen Kammermusik ...

374 Azubis für "sehr guten" Ausbildungsabschluss ausgezeichnet

Insgesamt 374 Auszubildende des Jahrgangs 2022 haben ihre IHK-Abschlussprüfung mit "sehr gut" abgeschlossen. ...

Kleinste Herzpumpe der Welt erfolgreich im Einsatz im Herz-Jesu- Krankenhaus Dernbach

Herzinfarkte oder eine Herzinsuffizienz bedeuten eine enorme Belastung für den Körper, insbesondere ...

Geänderte Öffnungszeiten in evm-Kundenzentren

Zwischen Dienstag, dem 8. November, und Dienstag, dem 15. November, ändert die Energieversorgung Mittelrhein ...

Nachtarbeiten am Bahnübergang Hattert

In der Nacht von Donnerstag, dem 10. November, ab 21 Uhr, auf Freitag, den 11. November, 7 Uhr werden ...

Lkw-Parken an Rastanlagen - Falschparken ist die Regel

Die Erhebung "Lkw-Parken an Rastanlagen" des ADAC, zu der bundesweit 96 Rastanlagen geprüft wurden, war ...

Werbung