Werbung

Nachricht vom 07.11.2022    

DFB-Verdienstnadel für Stefan Theis (TSV Liebenscheid)

Als ein Paradebeispiel für Idealismus und Engagement steht Stefan Theis vom TSV Liebenscheid. Ein Ehrenamtler, wie er im Buche steht. Dafür erhielt er nun aus den Händen vom Präsidenten des Fußballverbandes Rheinland, Gregor Eibes beim Kreisehrenamtsabend in Oberwambach eine hohe Auszeichnung – die DFB-Verdienstnadel.

Eine verdiente Ehrung für einen verdienten Ehrenamtler. FVR-Präsident Gregor Eibes (2. v.l.) überreicht Stefan Theis (2.v.l.) die DFB-Verdienst. Es gratulieren der Kreisvorsitzende Marco Schütz und die KEAB Susanne Bayer. Foto: Willi Simon

Oberwambach/Liebenscheid. Die Geschichte seines TSV Liebenscheid ist ohne die „Dynastie“ Stefan Theis undenkbar. Vater Werner Theis war 1965 Mitbegründer des Vereins und längst zur Legende geworden. In diese Fußstapfen trat Sohn Stefan.

Das sich engagieren, wurde ihm schon in die Wiege gelegt. 35 Jahre war Stefan Theis aktiver Fußballer bei den Blau-Gelben, 27 Jahre Trainer und Betreuer verschiedener Jugendmannschaften und 16 Jahre Jugendleiter. Er war Hauptkassierer und Geschäftsführer des TSV. Von Januar 2006 bis heute ist Stefan Theis 1. Vorsitzender. Ein Amt, das (bislang) 35 Jahre im „Familienbesitz“ war, denn Vater Werner stand auch fast 20 Jahre an der Spitze des Vereins. Stefan Theis nahm auch „die Pfeife in die Hand“, 11 Jahre war er als Schiedsrichter tätig. Von Stefan ist aber auch bekannt, dass er selbst nicht immer mit den Entscheidungen des Unparteiischen „konform geht“ und dies bisweilen kundtut. Nachher entschuldigt er sich dann aber beim Schiedsrichter. So ist er eben, manchmal etwas hitzig, dann aber wieder versöhnlich.



Für Heiterkeit sorgte er seit nunmehr 23 Jahren. Als Sitzungspräsident der Karnevalsgruppe seines Vereins fungiert und schwingt das Zepter dort seit 15 Jahren als Sitzungspräsident.
Da Stefan Theis mit all diesen Tätigkeiten beim TSV offenbar „nicht ganz ausgelastet ist“, gehört er seit der Gründung im Jahre 1995 dem Heimat- und Hüttenverein in Liebenscheid an.

Aus familiärer Sicht sollte hier Bruder Ingo Theis erwähnt werden. Dieser ist seit 1989 als Schiedsrichter für den TSV Liebenscheid e. V. aktiv., war Fußballer und 16 Jahre als Abteilungsleiter Fußball für den sportlichen Betrieb zuständig. Vater Werner ist mit 86 Jahren immer noch präsent im Vereinsleben und regelmäßiger Besucher bei den Heimspielen.

Stefan Theis aber schließt bescheiden in seine Ehrung auch sein Team mit ein. „Ohne ein funktionierendes Team geht es nicht“. Stefan Theis – ein wahrer Sportsmann. Bericht: Willi Simon


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neue Impulse für die Kultur in Elsoff und Rennerod

Der Kulturverein Lasterbach und "Kultur in der Werkstatt" gehen mit einer neuen Zusammenarbeit in die ...

Genussradeln-Tour von Wäller Helfen begeistert trotz Wetterkapriolen

Auch bei wechselhaftem Wetter ließen sich zahlreiche Radbegeisterte nicht abschrecken und nahmen an der ...

TuS Dierdorf setzt auf Erneuerung und Wachstum

Der TuS Dierdorf plant eine Neuausrichtung, um für die Zukunft gerüstet zu sein. Mit frischem Personal ...

30.000 Euro Förderung für "Wir forsten auf": Wäller Helfen setzt Aufforstungsprojekt fort

Der Verein Wäller Helfen freut sich über eine erneute Unterstützung seiner Initiative zur Aufforstung ...

Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Erfolgreiches Wochenende für den SV Neptun Wissen beim Westerwaldschwimmfest

Mitte Juni fand das Westerwaldschwimmfest des SC Selters statt, bei dem der SV Neptun Wissen mit einer ...

Weitere Artikel


EGDL siegt souverän beim Heimspiel

Die große Vielzahl an Spielen in den letzten Wochen, hat Spuren bei der EG Diez-Limburg hinterlassen. ...

"Dopler" aus Nantes in Frankreich spielen in Höhr-Grenzhausen

Wer zum Teufel ist "Dopler"? Hinter dem knackigen Namen verbergen sich Musiker der legendären Ska-Patchanka-Formation ...

Synodaltagung Westerburg: Evangelische Christen planen "Nachbarschaftsräume"

Das Lied "Aufstehen, aufeinander zugehen“ hat der Vorsitzende der Dekanatssynode des Evangelischen Dekanats ...

Kreisehrenamtsabend im Fußballkreis Westerwald/Sieg bot Gala der Ehrenamtlichkeit

Wenn es eines Nachweises bedurft hätte, wie man ehrenamtliche, engagierte Arbeit im Verein ehrt, so wurde ...

Erster offener Dorftreff in Stahlhofen a.W. war voller Erfolg

Ein erster offener Dorftreff hat im Bürgerhaus in Stahlhofen am Wiesensee stattgefunden. Schließlich, ...

Vollbrand einer Gartenlaube in Selters

Am Sonntagmittag (6. November) geriet gegen 13.45 Uhr eine Gartenlaube auf dem Gelände der St. Bonifatius ...

Werbung