Werbung

Pressemitteilung vom 06.11.2022    

Erster offener Dorftreff in Stahlhofen a.W. war voller Erfolg

Ein erster offener Dorftreff hat im Bürgerhaus in Stahlhofen am Wiesensee stattgefunden. Schließlich, so dachte der Ortsgemeinderat, ist es der Sinn und Zweck des Gebäudes: Menschen im Ort zusammenzubringen und ein Platz für Austausch und gemütliche Stunden zu sein.

Der Dorftreff war erfolgreich und soll fortgesetzt werden. (Foto: Frank Butterweck)

Stahlhofen am Wiesensee. Etwa 25 Anwohner kamen, es wurde ungezwungen und wohlgelaunt geplaudert, auch Kuchen und Gebäck gegessen. Und ein kleines Spiel rund um Mundart-Ausdrücke kam gut an. Es war für jeden ein Gewinn. Ein Ratsmitglied brachte noch aussortierte, schöne Bücher zum Verschenken mit. „Vielleicht kann man sich auch so austauschen“, meinte sie.

Der offene Dorftreff soll ab Ende Januar wieder stattfinden, möglichst monatlich. Jeder, der in Stahlhofen lebt, Groß und Klein, ist eingeladen mitzumachen – und ab und an auch gerne mitzuhelfen. Der genaue Termin wird beim Weihnachtscafé im Dezember abgesprochen. Zunächst freuen sich die Bürger von Stahlhofen am Wiesensee über den Martinsumzug. Es folgt, wie üblich am Volkstrauertag, am 13. November eine kleine Gedenkfeier um 9 Uhr am Ehrendenkmal. Die Andacht hält Pfarrer Maic Zimmermann. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

150.000 Euro Schaden: Kaminbrand in Ransbach-Baumbach eskaliert

Ein Kaminbrand entwickelte sich am Samstag in einem Einfamilienhaus in Ransbach-Baumbach zu einem verheerenden ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Dernbach: Trost und Besinnlichkeit bei der Jahresabschlussveranstaltung

Am Dienstag, 2. Dezember, findet im Aloysia Löwenfels Haus in Dernbach eine besondere Jahresabschlussveranstaltung ...

Sessenhausen: Unbekannte stehlen 3580 Liter Heizöl aus Kellerraum

In Sessenhausen ereignete sich ein ungewöhnlicher Diebstahl. Aus einem Kellerraum verschwanden mehrere ...

Knuspermarkt Neuwied mit neuer Attraktion Riesenrad feierlich eröffnet

Begeisterte Kinder rannten von einem Holzhäuschen zum nächsten, um hineinzuspähen und das jeweils liebevoll ...

Weitere Artikel


Kreisehrenamtsabend im Fußballkreis Westerwald/Sieg bot Gala der Ehrenamtlichkeit

Wenn es eines Nachweises bedurft hätte, wie man ehrenamtliche, engagierte Arbeit im Verein ehrt, so wurde ...

DFB-Verdienstnadel für Stefan Theis (TSV Liebenscheid)

Als ein Paradebeispiel für Idealismus und Engagement steht Stefan Theis vom TSV Liebenscheid. Ein Ehrenamtler, ...

EGDL siegt souverän beim Heimspiel

Die große Vielzahl an Spielen in den letzten Wochen, hat Spuren bei der EG Diez-Limburg hinterlassen. ...

Vollbrand einer Gartenlaube in Selters

Am Sonntagmittag (6. November) geriet gegen 13.45 Uhr eine Gartenlaube auf dem Gelände der St. Bonifatius ...

Jahreshauptversammlung der Bürgerliste Selters e.V. ehrt Rainer Reum

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung 2022 ehrte die Bürgerliste Selters Herrn Rainer Reum für seine 25jährige ...

Westerwaldverein Bad Marienberg traf sich zum Apfelmosten

Ende Oktober war es soweit: 14 Aktive des Vereins trafen sich, um auf unseren Streuobstwiesen die Äpfel ...

Werbung