Werbung

Nachricht vom 05.11.2022    

Bad Marienberg: Bürgermeister Heidrich informiert sich aus erster Hand über Wällermarkt

Am bestens besuchten verkaufsoffenen Sonntag nutzte Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Marienberg Andreas Heidrich die Gelegenheit, sich beim Vorstand der Wäller Markt Genossenschaft Andreas Giehl und Ina Fischer über die aktuelle Entwicklung des regionalen Bündnisprojekts Wällermarkt zu informieren. Um auf den Wällermarkt aufmerksam zu machen, stellte Giehl eines der Elektro-Lieferfahrzeuge aus.

Von links: Andreas Giehl, Ina Fischer vom Flurhof Bad Marienberg und Bürgermeister Andreas Heidrich. Foto: Röder-Moldenhauer

Bad Marienberg. Andreas Giehl konnte vermelden, dass zwischenzeitlich die Lieferungen ausschließlich mit den eigenen Elektro-Fahrzeugen an die Haustüren der Besteller im Westerwald erfolgen und bislang ohne jegliche Reklamation und zur Zufriedenheit der Kunden funktionieren. Dies sei eine wesentliche Voraussetzung, weitere Kunden zu gewinnen, betont Giehl. Schließlich sei im Westerwald die Mund-zu-Mund-Werbung begeisterter Kunden die effizienteste Form der Werbung.

Der Vorstand konnte weiter berichten, dass jede Woche weitere Anbieter am Wällermarkt teilnehmen und der Umsatz kontinuierlich steige. „Circa 20 Prozent aller Bestellungen erreichen unsere Anbieter mittlerweile aus dem gesamten Bundesgebiet. Somit sind wir auch ein wirkungsvoller Botschafter für unseren Westerwald“, berichtet Giehl voller Stolz. Auch der Wällermarkt Gutschein werde bereits sehr gut angenommen. Teil des Gutschein-Systems sei die Wällermarkt Arbeitgeber-Card, für die die Vermarktung gerade begonnen wurde.



Ina Fischer, die als einer der zahlreichen Westerwälder Erzeugerbetriebe erst seit einigen Wochen am Wällermarkt teilnimmt, erwähnte, dass sie nicht nur auf Online-Bestellungen setze, sondern auch sich einen positiven Werbeeffekt für ihren Hofladen erhofft.

Alles in allem zeigte sich Bürgermeister Heidrich beeindruckt von der positiven Entwicklung des Projekts und betonte: „Ich bin überzeugt, dass unser Zuschuss, den wir als Verbandsgemeinde der Wäller Markt Genossenschaft gewährt haben, bestens angelegt ist, zumal zwischenzeitlich mehr als 300 Genossenschaftsmitglieder aus der Wirtschaft und allen Bevölkerungsschichten als Mitglieder gewonnen werden konnten“. Andreas Heidrich wünschte Andreas Giehl weiterhin viel Erfolg für die Entwicklung der Genossenschaft und der Online-Plattform Wällermarkt. red



Mehr dazu:   Wäller Markt  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkassenstiftung unterstützt Wildpark und Kirche in Bad Marienberg

Die Jugendstiftung der ehemaligen Kreissparkasse Westerwald hat kürzlich zwei Spenden in Höhe von jeweils ...

Sechs Preisträger beim Nachhaltigkeitspreis "Grüne Welle" im Westerwaldkreis ausgezeichnet

Am Mittwochabend wurde in Bad Marienberg der Nachhaltigkeitspreis "Grüne Welle" des Westerwaldkreises ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Urlaub machen und Tieren helfen – Balaton24 startet Tierschutzaktion am Balaton

ANZEIGE | Mit der Aktion „Buchen mit Herz“ zeigt die Ferienhausagentur Balaton24, dass Urlaub und soziales ...

Weitere Artikel


"Chili" sucht ein gemütliches Zuhause – raus aus dem Tierheim

Eine etwa siebeneinhalb Jahre alte Hündin aus dem Tierheim in Ransbach-Baumbach sucht ein neues Zuhause. ...

Drei Tageswohnungseinbrüche in Nomborn und Dreikirchen

Am Samstag kam es in der Zeitspanne zwischen 16 bis 19 Uhr zu insgesamt drei Tageswohnungseinbrüchen ...

Jugendaustausch 2023 zwischen Herschbach und Pleudihen-sur-Rance - jetzt anmelden!

Im Rahmen des Jugendaustauschs der Partnerschaft zwischen Herschbach und Pleudihen-sur-Rance findet vom ...

Benefizkonzert mit der "Steve Taylor Blues Band": SIN holte Musik nach Ebernhahn

Darauf durften sich alle Blues- und Rockfreunde aus dem Westerwald freuen: Am Freitag (4. November) fand ...

Unfall bei Oberhaid: Zwei Autos kollidieren, hoher Sachschaden

Von einem Unfall auf der K128 bei Oberhaid berichtet die Polizei Montabaur am Samstag (5. November): ...

Zeugen gesucht: Gefährliches Überholmanöver auf der B414

Die Polizei sucht Zeugen für ein riskantes Überholmanöver, mit dem am Freitagabend (4. November) ein ...

Werbung