Werbung

Kultur | Wissen | Anzeige


Veranstaltungen

Pressemitteilung vom 03.11.2022    

Endlich wieder Oper, Operette und Musical live erleben

ANZEIGE | Nach einer langen Corona-Pause veranstaltet das "westerwälderopernwerk" am 19. November nunmehr zum fünften Mal einen Konzertabend der Besonderheiten. Junge, aufstrebende Sängerinnen und Sänger aus der Welt der klassischen Musik präsentieren bekannte "Hits" aus Oper, Operette, Kunstlied und Musical – spannend, anders, einmalig.

Foto Quelle: www.westerwälder-opernwerk.de

Wissen. Das „westerwälderopernwerk“ wurde 2012 von Sigrid Rosenberg-Schumacher und Heinz-Günter Schumacher mit dem Ziel ins Leben gerufen, jungen hochtalentierten Studierenden des klassischen Gesangs eine Plattform zu bieten, ihr Können vor einem bunt gemischten Publikum zu präsentieren. Dabei ist es den beiden wichtig, dem Publikum ein breites Spektrum an bekannten Arien und verschiedenen Stimmlagen anzubieten. Auch diesmal werden Sopran, Mezzosopran, Tenor und Bariton im Repertoire sein und für stimmungsvolle Abwechslung sorgen.

Für die kommende Veranstaltung konnten fünf Studierende der Musikhochschulen Frankfurt und Mannheim gewonnen werden, die gemeinsam mit Florentine Schumacher (Sopran) den Abend gesanglich gestalten. Ferner verantwortet Florentine Schumacher die gesamte Programmgestaltung. Zu den fünf jungen Künstlern zählt erstmalig auch ein Student der Komposition, der sich riesig freut, einige Stücke begleiten zu dürfen. Hedayet Djeddikar wird, wie schon seit dem 2. Opernwerk, die Künstler am Flügel begleiten.

Professorin Stefanie Krahnenfeld von der Musikhochschule Mannheim moderiert den Abend. Sie fesselt das Publikum nicht nur mit ihrem Fachwissen zu den einzelnen Arien, Liedern und Kompositionen, sondern auch mit den Geschichten dahinter.



Sigrid Rosenberg-Schumacher und Heinz-Günter Schumacher haben mit dem Opernwerk etwas Neues und Einmaliges in der Westerwald-Region geschaffen. Eine kulturelle Attraktion, die sich über die Zeit und trotz Corona etabliert und ihre Liebhaber gefunden hat. Die programmatischen Schwerpunkte und Bandbreiten der Gesangsvorträge und die ungewöhnliche Ausrichtung haben das Opernwerk zu einer festen Größe des kulturellen Angebots in der Region gemacht. Das KulturWERK in Wissen bietet für ihre Veranstaltungen den optimalen Rahmen. Hier bringen sie Kunst, Kultur, Menschen, Geschichten und Geschichte zusammen. Das haben mehr als 300 Besucher intensiv und eindrucksvoll bei der letzten Veranstaltung im Jahr 2019 erfahren und genießen dürfen. Weiterhin freuen sich beide Initiatoren über die breite Unterstützung von Freiwilligen und Sponsoren, die das Projekt leidenschaftlich begleiten und tatkräftig unterstützen.

Freuen Sie sich auf einen spannenden, abwechslungsreichen Abend mit viel Oper, Operette und Musical.

Tickets gibt es unter: www.westerwälder-opernwerk.de (prm)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Veranstaltungstipps   Kultur & Freizeit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Erfolgreiche Kurkonzert-Saison in Bad Marienberg: Ein Rückblick auf musikalische Höhepunkte

Bad Marienberg hat auch 2025 mit seiner Kurkonzert-Saison viele Musikliebhaber begeistert. Von Mai bis ...

Buntes Miteinander: Multi-Kulti-Fest in Höhr-Grenzhausen begeistert

Am Samstag (6. September 2025) verwandelte sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" ...

Vergnügliche Rückkehr in die Römerzeit beim Limesfest in Hillscheid

"Salve!", begrüßte der Hillscheider Bürgermeister Stephan Schnelle, auf einem römischen Streitwagen stehend, ...

Buchtipp: "Gedanken und andere Katastrophen" von Marie Spohr

Das junge literarische Talent Marie Spohr aus Großmaischeid, geboren 2004, hat in ihrem Erstlingswerk ...

Ein Blick hinter die Kulissen von Schloss Engers

Am 14. September öffnet Schloss Engers seine Tore für den Tag des offenen Denkmals. Besucher haben die ...

Weitere Artikel


Verlust wichtiger Unterlagen in Hachenburg

Am Mittwoch, dem 2. November, wurde in Hachenburg ein Terminplaner mit wichtigen Unterlagen verloren. ...

Führen eines Kraftfahrzeuges ohne Fahrerlaubnis

Da hat die Polizei wohl einen Treffer gelandet. Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle wurde am gestrigen ...

Ehrung der Lebensretter: Feierliche Zeremonie der Bundeswehr in Rennerod

Am Donnerstag, dem 3. November, fand am Standort der Bundeswehr in Rennerod eine Ehrung der Lebensretter ...

Erstes Unternehmergespräch der Verbandsgemeinde Wirges

Kürzlich lud Bürgermeisterin Alexandra Marzi die in der Verbandsgemeinde Wirges ansässigen Unternehmer ...

Ski-Basar des SC-Bad Marienberg-Unnau

Es müssen nicht immer die neuesten Ski sein – auch gebrauchte Ski haben oftmals noch eine tolle Qualität ...

CDU-Impulse: Kaltes Wasser in den Hallenbädern?

In Ihrer Reihe "Impulse Digital" befasst sich die CDU-Kreistagsfraktion am kommenden Mittwoch (9. November) ...

Werbung