Werbung

Pressemitteilung vom 03.11.2022    

CDU-Impulse: Kaltes Wasser in den Hallenbädern?

In Ihrer Reihe "Impulse Digital" befasst sich die CDU-Kreistagsfraktion am kommenden Mittwoch (9. November) mit dem Thema "Der Spagat zwischen Schwimmerziehung/Sport und Energiekosten – wird in den öffentlichen Schwimmbädern das Wasser kalt?" mit dem Betrieb der heimischen Hallenbäder. Heimische Betreiber werden über ihre Erfahrungen und die zukünftigen Planungen berichten.

(Foto: CDU-Kreistagsfraktion)

Westerwaldkreis. Die Schwimm- und Hallenbäder im Westerwaldkreis wurden von den Kommunen insbesondere zur Schwimmerziehung und für den Sport errichtet. Vor allem in den Sommermonaten dienen diese auch dem Freizeitsport und der Erholung. Die Einrichtungen stellen zwischenzeitlich jedoch auch einen hohen Ausgabenposten in den kommunalen Haushalten dar. Deutlich steigende Energiekosten verschärfen die finanzielle Situation der Bäder.

CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel konnte für die Gesprächsrunde unter anderem die Werkleiter von Montabaur, Andreas Klute, und von Hachenburg, Matthias Hombach sowie den Geschäftsführer des Marienbades in Bad Marienberg, Timo Koch gewinnen. Eine Vielzahl von Fragen erwarten die Gesprächsrunde: Wie wirken sich die steigenden Energiekosten auf den Betrieb der Bäder aus? Gibt es finanzielle Unterstützungen seitens des Landes oder Bundes? Welche Auswirkungen auf die Betriebszeiten und auf den Schwimmunterricht sind zu erwarten?



Die Online-Veranstaltung beginnt am Mittwoch, 9. November, um 19 Uhr und dauert eine Stunde. An der Thematik interessierte Gäste sind herzlich eingeladen, sich für diese Videokonferenz bei der CDU-Geschäftsstelle unter harald.orthey@cdu-westerwald.de anzumelden. Von hier wird dann der Link zur Teilnahme rechtzeitig per Mail versandt. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Protest gegen AfD-Veranstaltung in Westerburg geplant

Westerburg. "Nie wieder! Kein Rechtsextremismus im Westerwald!" Unter diesem Motto plant ein breites Bündnis aus der Zivilgesellschaft ...

Anton Hofreiter (Bündnis 90/Die Grünen) besuchte den Westerwald

Montabaur. Der Kreisverband Westerwald und der Ortsverband Montabaur der Grünen reagierten schnell, als sie erfuhren, dass ...

Grüne Jugend Rheinland-Pfalz fordert Rücktritt von Julia Klöckner

Mainz. Die Grüne Jugend Rheinland-Pfalz hat eine deutliche Reaktion auf einen Social-Media-Beitrag von Julia Klöckner gefordert. ...

Jahresprogramm 2025 des SPD-Ortsvereins "Rund um Montabaur" startet

Region. Die SPD sieht sich in der Region Montabaur mit großen Herausforderungen konfrontiert. Vor 20 Jahren gab es noch neun ...

Mit 94 Jahren immer noch dabei: Albert Schmidt, SPD-Urgestein und passionierter Musiker

Oberes Wiedtal/Altenkirchen. Am Samstag (28. Dezember 2024) besuchten Landtagspräsident Hendrik Hering und die Vorsitzende ...

Bendorf erhält Förderung für "Klima-Gehweg"

Bendorf. Das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) hat im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr ...

Weitere Artikel


Ski-Basar des SC-Bad Marienberg-Unnau

Unnau. Das Angebot reicht von Ski über Skischuhe bis hin zu Bekleidung und Schutzausrüstung. Der Ski-Basar ist eine super ...

Erstes Unternehmergespräch der Verbandsgemeinde Wirges

Wirges. Mit der Unterstützung ihres Teams vertreten durch die Fachbereichsleiter wollte Alexandra Marzi das Treffen nutzen, ...

Endlich wieder Oper, Operette und Musical live erleben

Wissen. Das „westerwälderopernwerk“ wurde 2012 von Sigrid Rosenberg-Schumacher und Heinz-Günter Schumacher mit dem Ziel ins ...

Der LEO-Club Westerwald ist wieder da

Bad Marienberg. Edelbert Schilling vom Lions Club Bad Marienberg, der sich bereits in einigen Führungspositionen bei den ...

Klostergastronomie Marienthal schließt wegen Kostenexplosion

Seelbach-Marienthal. Seit dem 1. November ist die Klostergastronomie nun offiziell geschlossen. Gäste, die in der Vorwoche ...

Lesung mit Gerhard Haase-Hindenberg in der evangelischen Barockkirche zu Daaden

Daaden. In Deutschland leben mehr als 200 000 jüdische Menschen in oft unbemerkter Vielfältigkeit. Der Antisemitismus wächst ...

Werbung