Werbung

Pressemitteilung vom 03.11.2022    

November ist der Monat des Totengedenkens

Der November ist mit Allerheiligen, Allerseelen, dem Volkstrauertag, Totensonntag und dem Buß- und Bettag der Monat, in dem traditionell den Verstorbenen gedacht wird. Den Auftakt bildete Allerheiligen am 1. November. Allerseelen, am 2. November, ist ein Gedenktag der katholischen Kirche. Durch Gebet und Fürbitten wird an dem Feiertag aller Verstorbenen gedacht.

(Foto: DIB Deutsches Institut für Bestattungskultur GmbH)

Region. Der Totensonntag am 20. November ist ein Gedenktag der evangelischen Kirche. Am 13. November wird zudem der Volkstrauertag und am 16. November der Buß- und Bettag begangen.

Sowohl Christen als auch konfessionslose Menschen gedenken an diesen Feiertagen ihren Verstorbenen und besuchen deren Gräber auf dem Friedhof. Oft werden als Zeichen der Erinnerung Trauergestecke oder anderer Grabschmuck an der Grabstätte niedergelegt sowie Grablichter entzündet. Deshalb sieht man zu dieser Jahreszeit auch besonders viele Kerzen auf dem Friedhof leuchten. Doch selbstverständlich ist das nicht mehr.

Hermann Hubing, Historiker und Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Bestattungskultur, beobachtet seit einigen Jahren einen Wandel im Totengedenken und auch in der Bestattungskultur. "Die kulturelle und gesellschaftliche Bedeutung des Gedenkens ist hinter den Eventcharakter von Kürbis-Dekoration und Feiern in schaurigen Kostümen zurückgetreten. Angehörige und Hinterbliebene wollen sich heute tendenziell eher weniger um eine Grabstätte kümmern als noch vor einigen Jahrzehnten".



Hubing rät, sich rechtzeitig über das eigene Ableben Gedanken zu machen und selbst für ein würdiges Begräbnis vorzusorgen. Da hier nicht unerhebliche Kosten anfallen, die nicht alle betroffenen Familien begleichen könnten, ohne sich an anderer Stelle einzuschränken, ist eine seriöse Bestattungsvorsorge empfehlenswert. Sie gehört nach Hubings Ansicht zu den Dingen, die man beizeiten für sein eigenes Lebensende einplanen sollte: "Es ist immer ein beruhigendes Gefühl, wenn man seine Angelegenheiten geregelt hat". (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Flauschiger Nachwuchs im Zoo Neuwied: Katzenbärin Laya wird Mutter

Im Zoo Neuwied gibt es freudige Neuigkeiten: Katzenbär-Weibchen Laya hat Mitte Juni ihr erstes Jungtier ...

Ein Blick hinter die Kulissen: Tag der offenen Tür im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg

Am Freitag, 22. August, öffnet das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg seine Türen für die Öffentlichkeit. ...

Illegale Müllablagerung blockiert Waldweg bei Hundsdorf

Am Sonntag (10. August) stießen Radfahrer auf eine unerwartete Blockade. Ein großer Haufen Müll und Bauschutt ...

Ein Stolperstein für Hoffnung: Freddy Sterns Vermächtnis in Montabaur

In Montabaur wurde ein besonderer Stolperstein verlegt, der nicht nur an die Schrecken der Vergangenheit ...

Aktualisiert: Unfall auf der L315 bei Meudt: Pkw prallt gegen einen Baum

Am Sonntagnachmittag (10. August) kam es auf der L315 zwischen Meudt und Berod zu einem Verkehrsunfall. ...

Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Weitere Artikel


Lions Club Bad Marienberg unterstützt Projekt für das Ahrtal

Ein Besuch bei bunten Pferden, einem Hund mit Charakter, einer Region, die zusammensteht und vor allem ...

Loveletters - Feuchte Augen garantiert bei Kultur im Keller in Montabaur

"Loveletters" heißt das Zweipersonenstück vom amerikanischen Dramatiker Albert R. Gurney, das 1988 in ...

Arbeitsmarkt im Agenturbezirk Montabaur: Leichte Entspannung im Oktober

Die regionale Arbeitslosigkeit ist im Oktober erneut gesunken. Aktuell werden für den Bezirk der Agentur ...

Ergänzt: 16-jähriges Mädchen aus Flammersfeld wohlbehalten aufgefunden

Seit Mittwochabend (2. November, gegen 18 Uhr) wurde die 16-jährige Aya Alo aus Flammersfeld vermisst. ...

Warnsignale der Haut erkennen - Online-Expertenvortrag

Sie ist das größte Organ des Menschen und schützt den Körper rund um die Uhr zuverlässig vor Infektionen, ...

Förderstopp im Breitband-Ausbau: Kreis Neuwied ist nicht betroffen

"Graue Flecken" nennt sich das von Bund, Land und Kommunen gemeinsam getragene Förderprogramm, bei dem ...

Werbung