Werbung

Pressemitteilung vom 03.11.2022    

Landgericht Koblenz bekommt Verstärkung

19 Juristen haben ihren Vorbereitungsdienst beim Landgericht Koblenz begonnen. Landgerichtspräsident Stephan Rüll begrüßte die neuen Rechtsreferendare.

Die Rechtsreferendare erhalten Einblick in die Tätigkeiten des Landgerichtes. (Foto: Landgericht Koblenz)

Koblenz. Am Landgericht Koblenz begrüßte Landgerichtspräsident Stephan Rüll 19 frischgebackene Rechtsreferendare. Diese werden in den kommenden zwei Jahren in Rheinland-Pfalz ihren juristischen Vorbereitungsdienst absolvieren, der mit der Zweiten Juristischen Staatsprüfung abschließt. Diese ist Voraussetzung für eine Berufstätigkeit als Richter, Staatsanwalt, Rechtsanwalt, Notar oder als Verwaltungsjurist. Der Landgerichtspräsident zeigte sich erfreut, dass sich die Referendare für eine "qualitativ hochwertige Ausbildung beim Landgericht Koblenz und den Amtsgerichten des Bezirks entschieden haben". Für erfolgreiche Absolventen dieser Ausbildung würden sich auch in der Justiz in Rheinland-Pfalz interessante und attraktive Beschäftigungsmöglichkeiten bieten.

Laut Pressemitteilung soll der Vorbereitungsdienst berufliche Praxis und Theorie verbinden und den Referendaren vertiefte Einblicke in die vielfältigen beruflichen Tätigkeitsbereiche von Juristen bieten. Zu diesem Zweck findet eine praktische Ausbildung bei einem Land- oder Amtsgericht in Zivilsachen, einem Gericht in Strafsachen oder einer Staatsanwaltschaft, einer Verwaltungsbehörde, sowie einem Rechtsanwalt statt. Daran schließt sich eine nach individuellen Wünschen gestaltete Wahlstation im In- oder Ausland an. Die praktische Ausbildung wird durch wöchentlich stattfindende Arbeitsgemeinschaften ergänzt.



Einstellungen in den juristischen Vorbereitungsdienst werden in Rheinland-Pfalz zweimal im Jahr vorgenommen, jeweils zum 2. Mai und zum 2. November. Voraussetzung ist ein mit der ersten juristischen Prüfung abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verbandsgemeinde Wirges investiert in Photovoltaik: Neue Anlagen auf Feuerwehrgerätehaus und Schule

Die Verbandsgemeindeverwaltung Wirges setzt ihren Kurs fort, die Nutzung erneuerbarer Energien auszubauen. ...

Achim Schwickert startet in dritte Amtszeit - Kreistag diskutiert Finanzen und Breitbandausbau

Am 11. Oktober beginnt für Achim Schwickert seine dritte Amtszeit als Landrat des Westerwaldkreises. ...

Zukunft des Sozialkaufhauses Montabaur in Gefahr: Schließung droht

Das Sozialkaufhaus in Montabaur, ein wichtiger Anlaufpunkt für Menschen mit geringem Einkommen, steht ...

Illegale Altölentsorgung bei Müschenbach: Polizei ermittelt

Am 15. Oktober machte eine besorgniserregende Entdeckung auf einem Rastplatz zwischen Müschenbach und ...

Am 9. November den Opfern der Nazi-Euthanasie in Hadamar gedenken

"Wer aber vor der Vergangenheit die Augen verschließt, wird blind für die Gegenwart", sagte der frühere ...

Traditioneller Oktobermarkt in Montabaur findet am 26. Oktober statt

Auch dieses Mal finden sich in der Stadt wieder zahlreiche Lebensmittelerzeuger, Verkaufsstände, Essensstände ...

Weitere Artikel


Vollsperrung in Quirnbach ab dem 7. November

Ab der kommenden Woche müssen sich Autofahrer in Quirnbach auf etwas mehr Zeit einstellen. Ab Montag, ...

Happy Stubai für den Skiclub Bad Marienberg

Vom 15. Oktober bis zum 22. Oktober veranstaltete der SC Bad Marienberg-Unnau e.V. seine Saisoneröffnungsfahrt ...

Förderstopp im Breitband-Ausbau: Kreis Neuwied ist nicht betroffen

"Graue Flecken" nennt sich das von Bund, Land und Kommunen gemeinsam getragene Förderprogramm, bei dem ...

Odyssee endet in Neuwied: Miniatur-Herzschrittmacher rettet Marissa das Leben

Marissa Stuntz hat diese neue Technik das Leben gerettet: Die 16-Jährige bekam als eine der jüngsten ...

Gefährdete Lebensräume am Ortsrand - Die Streuobstwiese: Vortrag des NABU Rennerod

Zu einem spannenden, reich bebilderten Vortrag über den Lebensraum Streuobstwiese lädt die NABU-Gruppe ...

Theaterfreunde Niedererbach wollen "Neustart nach Corona"

Die Theaterfreunde Niedererbach 1976 e.V. wollen nach der Pandemie im nächsten Jahr wieder neu durchstarten ...

Werbung