Werbung

Pressemitteilung vom 03.11.2022    

Landgericht Koblenz bekommt Verstärkung

19 Juristen haben ihren Vorbereitungsdienst beim Landgericht Koblenz begonnen. Landgerichtspräsident Stephan Rüll begrüßte die neuen Rechtsreferendare.

Die Rechtsreferendare erhalten Einblick in die Tätigkeiten des Landgerichtes. (Foto: Landgericht Koblenz)

Koblenz. Am Landgericht Koblenz begrüßte Landgerichtspräsident Stephan Rüll 19 frischgebackene Rechtsreferendare. Diese werden in den kommenden zwei Jahren in Rheinland-Pfalz ihren juristischen Vorbereitungsdienst absolvieren, der mit der Zweiten Juristischen Staatsprüfung abschließt. Diese ist Voraussetzung für eine Berufstätigkeit als Richter, Staatsanwalt, Rechtsanwalt, Notar oder als Verwaltungsjurist. Der Landgerichtspräsident zeigte sich erfreut, dass sich die Referendare für eine "qualitativ hochwertige Ausbildung beim Landgericht Koblenz und den Amtsgerichten des Bezirks entschieden haben". Für erfolgreiche Absolventen dieser Ausbildung würden sich auch in der Justiz in Rheinland-Pfalz interessante und attraktive Beschäftigungsmöglichkeiten bieten.

Laut Pressemitteilung soll der Vorbereitungsdienst berufliche Praxis und Theorie verbinden und den Referendaren vertiefte Einblicke in die vielfältigen beruflichen Tätigkeitsbereiche von Juristen bieten. Zu diesem Zweck findet eine praktische Ausbildung bei einem Land- oder Amtsgericht in Zivilsachen, einem Gericht in Strafsachen oder einer Staatsanwaltschaft, einer Verwaltungsbehörde, sowie einem Rechtsanwalt statt. Daran schließt sich eine nach individuellen Wünschen gestaltete Wahlstation im In- oder Ausland an. Die praktische Ausbildung wird durch wöchentlich stattfindende Arbeitsgemeinschaften ergänzt.



Einstellungen in den juristischen Vorbereitungsdienst werden in Rheinland-Pfalz zweimal im Jahr vorgenommen, jeweils zum 2. Mai und zum 2. November. Voraussetzung ist ein mit der ersten juristischen Prüfung abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften. (PM)



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Straßen- und Radwegeplanung im Westerwaldkreis: Nadelöhr in Nistertal-Erbach wird beseitigt

Westerwaldkreis. Zudem sind einige im Bau befindliche Maßnahmen noch nicht fertiggestellt und werden im nächsten Jahr fortgeführt. ...

Kostenloser Nachmittag in Westerburg: Gemeinsam "Weihnachten für alle" feiern

Westerburg. Unter der Regie von Bärbel Vienna-Garn präsentieren Menschen aus verschiedenen Nationen die berühmte Geschichte ...

Weihnachtsmarkt Hachenburg 2023: Die Löwenstadt lädt wieder auf den Alten Markt ein

Hachenburg. Funkelnde Lichter erfüllen den Alten Markt und der Duft von frischem Glühwein und gebrannten Mandeln liegt in ...

Kostenloser Fotokalender 2024 von Montabaur

Montabaur. Der Kalender kann kostenlos auf der Webseite www.blickmontabaur.de als PDF-Datei herunterladen werden. Die Datei ...

Alkoholisierter Fahrer verursacht hohen Sachschaden an Tankstelle in Steinen

Steinen. In der Nacht auf Sonntag (3. Dezember) um 3.46 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur zu einem ungewöhnlichen ...

Nachhaltig und nostalgisch: Weihnachtsmarkt in Sessenbach in dörflicher Idylle

Sessenbach. Das Ganze beginnt schon beim Aufbau des kleinen Weihnachtsdorfs: Buden und Verkaufsstände werden jedes Jahr nach ...

Weitere Artikel


Vollsperrung in Quirnbach ab dem 7. November

Quirnbach. Vom 7. bis zum 11. November ist die L 267 in der Ortsdurchfahrt Quirnbach, ab der Einmündung L 267/K 133 wegen ...

Happy Stubai für den Skiclub Bad Marienberg

Bad Marienberg. Zum 42. Mal bot der Skiclub Bad Marienberg diese Fahrt für seine Mitglieder an. Wegen der frühen Skisaison ...

Förderstopp im Breitband-Ausbau: Kreis Neuwied ist nicht betroffen

Kreis Neuwied. Grund für den Stopp sei die in den vergangenen Wochen hohe Anzahl an gestellten Anträgen. Dies habe dazu geführt, ...

Odyssee endet in Neuwied: Miniatur-Herzschrittmacher rettet Marissa das Leben

Neuwied. Worst-Case Szenario aller Eltern: Ihr Kind ist ernsthaft krank und niemand weiß, was es hat. Sie rennen von Arzt ...

Gefährdete Lebensräume am Ortsrand - Die Streuobstwiese: Vortrag des NABU Rennerod

Niederroßbach. Der Westerwälder Naturexperte Leander Hoffmann aus Obererbach erklärt den Teilnehmenden, wie der Obstanbau ...

Theaterfreunde Niedererbach wollen "Neustart nach Corona"

Niedererbach. Zuvor laden die Theaterfreunde Niedererbach am kommenden Freitag, 4. November, um 20 Uhr alle, die ein Interesse ...

Werbung