Werbung

Pressemitteilung vom 02.11.2022    

Gefährdete Lebensräume am Ortsrand - Die Streuobstwiese: Vortrag des NABU Rennerod

Zu einem spannenden, reich bebilderten Vortrag über den Lebensraum Streuobstwiese lädt die NABU-Gruppe Rennerod und Umgebung am Freitag, 18. November, um 19 Uhr ein. Die Veranstaltung findet im Dorfgemeinschaftshaus Niederroßbach, Schulstraße 3, statt.

Streuobstwiesen verschwinden vielerorts durch Neubauten. (Foto: Winfried Rusch)

Niederroßbach. Der Westerwälder Naturexperte Leander Hoffmann aus Obererbach erklärt den Teilnehmenden, wie der Obstanbau in die Region kam und zeigt besonders eindrucksvolle Bäume auf alten Streuobstwiesen verschiedener Ortschaften. Er stellt typische Westerwälder Obstsorten vor, mit einem besonderen Blick auf die bunte Lebensgemeinschaft aus Wildblumen, Bienen, Schmetterlingen und Vögeln, die sich zwischen und in den Obstbäumen einstellt.

Am Boden tummeln sich Mäuse, Wiesel und Marder, am Stamm Kleiber, Specht und Wendehals und in den Kronen brütet die Wacholderdrossel. Eine der vielen Singvogelarten, die hier angetroffen werden kann. In der Nacht fliegen Fledermäuse ein, der Steinkauz kommt aus seiner Höhle und ruft mit katzenähnlichen Lauten. Diese kleine Eulenart, galt bei den alten Griechen als Symbol der Weisheit. Leider war sie in den 60er Jahren komplett aus dem Westerwald verschwunden. Wurde 1984 bei Hundsangen in einem hohlen Baum wiederentdeckt, im Jahr darauf schon als Brutpaar in den angebrachten Niströhren nachgewiesen und hat sich dank der Schutzbemühungen seitdem im Unterwesterwald ausgebreitet.



Aber auch darüber soll geredet werden: artenreiche Lebensräume wie Streuobstwiesen am Ortsrand sind vielerorts verschwunden. Ausufernde Gewerbebauten prägen oft das Bild. Nur dort, wo Bürger sich dafür einsetzen, bleiben im Wohnumfeld natürliche Lebensräume bestehen.

Mit der Veranstaltung unterstützt die NABU die Renneroder, die sich für den Erhalt ihrer Natur- und Naherholungsräume im Süden der Stadt einsetzen.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen gibt es bei Frank Ebendorff, Vorsitzender der NABU-Gruppe Rennerod und Umgebung, unter Tel. 0160/95111860. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Rennerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Rennerod auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Deutscher Landkreistag übt Kritik an der Migrationspolitik der Bundesregierung

Höhr-Grenzhausen. Der DLT ist der Zusammenschluss der 294 deutschen Landkreise auf Bundesebene. Seine unmittelbaren Mitglieder ...

27. Harmonika-Treffen in Hachenburg

Hachenburg. Handgemachte Musik, die noch unverfälscht und natürlich klingt. Um das zu erleben, treffen sich Jahr für Jahr ...

Ausbeute der "Kreativen Workshops" im Tertiärum des Stöffel-Parks zu sehen

Enspel. Die Werke sind von Sonntag, 1. Oktober, bis Sonntag, 29. Oktober, zu den Öffnungszeiten im Eingang des Tertiärums ...

Arbeitsagentur Montabaur: Gut qualifiziert zum beruflichen Erfolg

Montabaur. Referentin Anika Heitmann berät bei der Agentur für Arbeit Erwerbstätige und Wiedereinsteiger zu diesem Thema. ...

"Last Call" für einen der 547 freien Ausbildungsplätze im Westerwaldkreis

Westerwaldkreis. "Es ist noch nicht zu spät: In letzter Minute noch die 'Azubi-Ausfahrt' nehmen und die Karriere mit einer ...

Einwohnerversammlung in Caan findet am 12. Oktober statt

Caan. Weitere Themen in der Sitzung des Gemeinderates waren der Sachstand der Dorfmoderation und deren bisherigen Ergebnisse, ...

Weitere Artikel


Odyssee endet in Neuwied: Miniatur-Herzschrittmacher rettet Marissa das Leben

Neuwied. Worst-Case Szenario aller Eltern: Ihr Kind ist ernsthaft krank und niemand weiß, was es hat. Sie rennen von Arzt ...

Landgericht Koblenz bekommt Verstärkung

Koblenz. Am Landgericht Koblenz begrüßte Landgerichtspräsident Stephan Rüll 19 frischgebackene Rechtsreferendare. Diese werden ...

Vollsperrung in Quirnbach ab dem 7. November

Quirnbach. Vom 7. bis zum 11. November ist die L 267 in der Ortsdurchfahrt Quirnbach, ab der Einmündung L 267/K 133 wegen ...

Theaterfreunde Niedererbach wollen "Neustart nach Corona"

Niedererbach. Zuvor laden die Theaterfreunde Niedererbach am kommenden Freitag, 4. November, um 20 Uhr alle, die ein Interesse ...

Sicher mit dem PKW durch den Winter

Region. "Viele Autofahrer schieben den Winterreifenwechsel aufgrund der derzeit noch überwiegend milden Temperaturen auf", ...

PKW-Diebstahl in Ötzingen

Ötzingen. Durch den Geschädigten wurde der Diebstahl gegen 5 Uhr bemerkt und die Polizei verständigt. Zeugen des Vorfalles ...

Werbung