Werbung

Pressemitteilung vom 02.11.2022    

Gefährdete Lebensräume am Ortsrand - Die Streuobstwiese: Vortrag des NABU Rennerod

Zu einem spannenden, reich bebilderten Vortrag über den Lebensraum Streuobstwiese lädt die NABU-Gruppe Rennerod und Umgebung am Freitag, 18. November, um 19 Uhr ein. Die Veranstaltung findet im Dorfgemeinschaftshaus Niederroßbach, Schulstraße 3, statt.

Streuobstwiesen verschwinden vielerorts durch Neubauten. (Foto: Winfried Rusch)

Niederroßbach. Der Westerwälder Naturexperte Leander Hoffmann aus Obererbach erklärt den Teilnehmenden, wie der Obstanbau in die Region kam und zeigt besonders eindrucksvolle Bäume auf alten Streuobstwiesen verschiedener Ortschaften. Er stellt typische Westerwälder Obstsorten vor, mit einem besonderen Blick auf die bunte Lebensgemeinschaft aus Wildblumen, Bienen, Schmetterlingen und Vögeln, die sich zwischen und in den Obstbäumen einstellt.

Am Boden tummeln sich Mäuse, Wiesel und Marder, am Stamm Kleiber, Specht und Wendehals und in den Kronen brütet die Wacholderdrossel. Eine der vielen Singvogelarten, die hier angetroffen werden kann. In der Nacht fliegen Fledermäuse ein, der Steinkauz kommt aus seiner Höhle und ruft mit katzenähnlichen Lauten. Diese kleine Eulenart, galt bei den alten Griechen als Symbol der Weisheit. Leider war sie in den 60er Jahren komplett aus dem Westerwald verschwunden. Wurde 1984 bei Hundsangen in einem hohlen Baum wiederentdeckt, im Jahr darauf schon als Brutpaar in den angebrachten Niströhren nachgewiesen und hat sich dank der Schutzbemühungen seitdem im Unterwesterwald ausgebreitet.



Aber auch darüber soll geredet werden: artenreiche Lebensräume wie Streuobstwiesen am Ortsrand sind vielerorts verschwunden. Ausufernde Gewerbebauten prägen oft das Bild. Nur dort, wo Bürger sich dafür einsetzen, bleiben im Wohnumfeld natürliche Lebensräume bestehen.

Mit der Veranstaltung unterstützt die NABU die Renneroder, die sich für den Erhalt ihrer Natur- und Naherholungsräume im Süden der Stadt einsetzen.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen gibt es bei Frank Ebendorff, Vorsitzender der NABU-Gruppe Rennerod und Umgebung, unter Tel. 0160/95111860. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Spartipps von Rieke Fischer: So schlagen Sie der Inflation ein Schnippchen

Die steigenden Lebensmittelpreise belasten viele Haushalte. Ein kostenloses Web-Seminar bietet nun praktische ...

Krippenmuseum Hadamar: Eine Ausstellung kehrt zurück

Nach einer fünfjährigen Pause öffnet das Krippenmuseum in Hadamar seine Türen pünktlich zur Schlossweihnacht. ...

Rock im Westerwald überzeugt durch Herzblut und Kreativität

Der gestrige Freitagabend erlebte die Premiere des Festivals ‚Rock im Westerwald‘. Auch wenn bei der ...

Inklusive Kunst: Keramikmuseum Westerwald setzt auf Gebärdensprache und Leichte Sprache

Das Keramikmuseum Westerwald verbessert den Zugang zu seinen Ausstellungen. Neue digitale Führungen in ...

JIM-Studie 2025: Künstliche Intelligenz prägt Jugendalltag, Smartphone bleibt Dauerbegleiter

Die aktuelle JIM-Studie 2025 zeigt: Künstliche Intelligenz ist aus dem Alltag Jugendlicher kaum mehr ...

Zahl überschuldeter Bürger in Deutschland steigt deutlich an

Nach Jahren rückläufiger Zahlen nimmt die Überschuldung in Deutschland wieder zu. Der SchuldnerAtlas ...

Weitere Artikel


Odyssee endet in Neuwied: Miniatur-Herzschrittmacher rettet Marissa das Leben

Marissa Stuntz hat diese neue Technik das Leben gerettet: Die 16-Jährige bekam als eine der jüngsten ...

Landgericht Koblenz bekommt Verstärkung

19 Juristen haben ihren Vorbereitungsdienst beim Landgericht Koblenz begonnen. Landgerichtspräsident ...

Vollsperrung in Quirnbach ab dem 7. November

Ab der kommenden Woche müssen sich Autofahrer in Quirnbach auf etwas mehr Zeit einstellen. Ab Montag, ...

Theaterfreunde Niedererbach wollen "Neustart nach Corona"

Die Theaterfreunde Niedererbach 1976 e.V. wollen nach der Pandemie im nächsten Jahr wieder neu durchstarten ...

Sicher mit dem PKW durch den Winter

An einem Tag zweistellige Temperaturen mit Sonnenschein und am nächsten Morgen Schnee auf den Straßen ...

PKW-Diebstahl in Ötzingen

Durch unbekannte Täter wurde im Verlauf der Nacht vom Dienstag auf Mittwoch ein vor einem Wohnanwesen ...

Werbung