Werbung

Pressemitteilung vom 02.11.2022    

Großer Infoabend in Herschbach: Den eigenen Garten naturnaher gestalten

"Steinzeit war gestern" – das ist das Motto einer Infoveranstaltung zum Thema Steingärten am Freitag, 18. November, im Haus Hergispach in Herschbach. Von 19 bis 21 Uhr geht es nicht nur um die klimatischen Auswirkungen der grauen Vorgärten. Experten geben an diesem Tag Tipps, wie der eigene Garten mit wenig Aufwand naturnaher und nachhaltiger gestaltet werden kann.

Felix (links) und Florian Heim bestimmen mit ihrem Messgerät das Mikroklima in Steingärten. (Foto: privat)

Herschbach. Veranstaltet wird der Abend von einem Bündnis aus privaten Initiativen und dem Evangelischen Dekanat Westerwald. Als Referenten konnten die Initiatoren Felix und Florian Heim gewinnen: Die beiden jungen Westerwälder sind Preisträger des Landeswettbewerbs Jugend forscht und haben das Mikroklima von Steingärten untersucht. Während der Veranstaltung berichten sie über die negativen Auswirkungen dieser Gärten auf das Klima und auf Insekten.

„Steingärten sind leider immer noch recht beliebt, da viele Menschen glauben, dass sie leicht zu pflegen sind“, sagt Nadine Bongard, Referentin für Gesellschaftliche Verantwortung im Evangelischen Dekanat Westerwald und Mitorganisatorin des Abends. „Das stimmt so aber nicht. Nach ein paar Jahren bildet sich unter den Steinen trotzdem ein Nährboden für sogenanntes Unkraut. Klimatisch sind diese Schotterflächen ebenfalls sehr ungünstig: Im Sommer heizen sie sich stark auf und geben die Wärme an die Umgebung ab“.

Dass es auch anders geht, zeigt die Gartengestalterin Susanne Piwecki. Im zweiten Teil des Abends gibt sie praxisnahe Ratschläge, wie der eigene Garten naturnah gestaltet werden kann. Außerdem erklärt sie, wie Gärten die Artenvielfalt begünstigen und für ein kühleres Mikroklima sorgen können.



Der Eintritt ist frei. Eingeladen sind alle interessierten privaten Gartenbesitzer, aber auch Ortsbürgermeister und Ausschussmitglieder: Auch kommunale Flächen wie zum Beispiel Verkehrsinseln lassen sich mit wenigen Änderungen von einer Steinwüste in ein Kleinod verwandeln.

Organisiert wird der Abend von der Naturschutzgruppe Herschbach, der Initiative „Unser Klima – unsere Zukunft“ der Verbandsgemeinde Selters, dem Verein Natur- und Heimatfreunde Maxsain/Zürbach e.V., dem Obst- und Gartenbauverein Nordhofen und dem Evangelischen Dekanat Westerwald. Unterstützt wird die Veranstaltung von der Verbandsgemeinde Selters mit Klimamanager Thomas Siry und der Ortsgemeinde Herschbach.

Weitere Infos bei Nadine Bongard, Telefon 0151/40029562. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Weitere Artikel


Kreisliga B 2: SG Mittelhof/Niederhövels gegen SG Atzelgift/Nister endet unentschieden

Es war ein spannendes und am Ende ausgeglichenes Spiel auf dem Rasenplatz in Niederhövels. Die Sportgemeinschaft ...

Endspurt bei Jugend forscht: Am 30. November ist Anmeldeschluss für die Wettbewerbsrunde

Wer im Jahr 2023 bei der 58. Runde von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb "Jugend forscht" ...

Musikkirche in Ransbach-Baumbach: Gospelgottesdienst mit "RiseUp"

Der Pop- und Gospelchor "RiseUp" aus Hachenburg-Altstadt wird in der Musikkirche in Ransbach-Baumbach ...

Puderbacher Laufquartett erfolgreich beim Löwenlauf Hachenburg

Nach zwei Jahren Pause konnte die 36. Auflage des beliebten Hachenburger Volkslaufes wieder live ausgetragen ...

Transporter verursacht Verkehrsunfall unter Einfluss von Betäubungsmitteln und flüchtet

Nachdem der Fahrer eines Transporters auf der Raststätte Heiligenroth einen Unfall verursachte und flüchtete, ...

Westerwälder Rezepte - Lecker, vegetarisch und preiswert: Kürbisfrikadellen mit Lauchgemüse

Die Halloween-Dekoration können Sie nun aufessen. Kürbisse sind noch preiswert im Handel, vor allem die ...

Werbung