Werbung

Pressemitteilung vom 28.10.2022    

100 Jahre hapack: Traditionsunternehmen aus Montabaur feierte 100-jähriges Bestehen

Das Holzverpackungsunternehmen hapack hat sein 100-jähriges Firmenjubiläum begangen. Anlässlich des besonderen Geburtstags kamen in diesem Herbst Gäste aus Unternehmen, Kommune, Gesellschaft und Politik an den Firmensitz im rheinland-pfälzischen Montabaur.

Die Jubiläumsfeier der hapack. Der Geschäftsführende Inhaber Joachim Hasdenteufel (dritter von rechts stehend) im Kreis der Belegschaft. (Foto: hapack)

Bad Honnef/Montabaur. Das Unternehmen hapack wurde mit seinem heutigen Namen am 15. Juni 1979 beim Gewerbeamt angemeldet. Doch da bestand das 1922 gegründete Unternehmen schon viele Jahre. Gegründet wurde es von Willi Hasdenteufel, dem Großvater des heutigen Geschäftsführenden Inhabers Joachim Hasdenteufel. "In seinen Anfangsjahren war die heutige hapack ein klassischer Handwerksbetrieb, der Schreinerarbeiten für die Gemeinde ausführte, mit dem Kistenbau aber schon bald einen größeren Kundenstamm aufbaute", berichtet Joachim Hasdenteufel. Dieses Kerngeschäft, den Werkstoff Holz für die Logistik zu nutzen, führte auch der Sohn des Gründers weiter und spezialisierte sich dabei auf Getränkekisten. Die waren lange noch aus Holz, bevor sie vom Kunststoff abgelöst wurden. Daher orientierte sich die heutige hapack noch unter dem Vater um und entschloss sich, mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz neue Geschäftsfelder auf dem Verpackungsmarkt zu erschließen. Mit Erfolg. Mittlerweile agiert das Unternehmen mit rund 50 Mitarbeitern aus seiner Stammregion Westerwald für Kunden aus dem gesamten Bundesgebiet.

Breit aufgestellt in turbulenten Zeiten
Joachim Hasdenteufel, der das von seinem Großvater geschaffene Unternehmen seit 1988 führt, hat die hapack als modernen Mittelständler breit aufgestellt. Neben der Produktion standardisierter ebenso wie individuell gefertigter Holzverpackungen wie Paletten und Kisten ist hapack nämlich auch mit hochwertigen Dienstleistungen für Kunden aus verschiedensten Industriebranchen unterwegs. "Unter dem Motto ‚Alles aus einer Hand' laufen im hapack-Logistikzentrum alle Fäden zusammen. Eine unserer besonderen Stärken: Durch eine eigene Fahrzeugflotte können wir den Kunden besonders hohe Verlässlichkeit bieten", sagt Hasdenteufel.




Anzeige

Gerade in turbulenten Zeiten an den Welt- und Großmärkten biete das erhebliche Vorteile. Der Firmenjubilar schaut zurück auf eine in den letzten Jahren durch Druck auf die Lieferketten geprägte Zeit während der Corona-Pandemie ebenso wie auf eine Preis-Hausse an den Holzmärkten, die zuletzt bekanntlich etwas abgeklungen ist. "Bei aller Turbulenz an den Märkten gilt es zu bedenken, dass wir mit einem potenziell stets sehr langlebigen, nachwachsenden Rohstoff arbeiten, der Basis für nachhaltiges Wirtschaften sein sollte", betont Hasdenteufel.

"Als Experten für den Rohstoff Holz wissen wir um das Denken in Generationen und die Notwendigkeit, sichere, zukunftsfähige Lösungen für Produkte und ihren Transport zu finden. Gerade und besonders in Zeiten der Globalisierung stellen wir uns unserer Verantwortung", sagt der Geschäftsführende Inhaber von hapack. Zu dieser Verantwortung zählt Hasdenteufel zukunftsorientierte Unternehmensführung, gesellschaftliches Engagement sowie die Einbeziehung und Weiterentwicklung der Mitarbeiter. Das ist gelebte Wirklichkeit bei hapack", sagt der Inhaber.

Anlässlich des Jubiläums gehörte der HPE zu den ersten Gratulanten. Im Verband ist Hasdenteufel seit langem aktiv und dort Mitglied im siebenköpfigen Vorstand. "Gesundes, organisches Wachstum über viele Jahrzehnte hinweg zum Nutzen vieler: Was man im Wald mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz gerne sieht, gilt erst recht für die Unternehmenswelt und die Holzbranche. In diesem Sinne gratulieren wir der hapack ganz herzlich zum 100-jährigen Jubiläum", erklärt HPE-Geschäftsführer Marcus Kirschner. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues Außengelände der Grundschule Roßbach

Roßbach. Neben der naturnahen Geländegestaltung mit vielen Pflanzen und einer Grünfläche wurden auch eine Vielzahl an neuen ...

"9 Sitze - 4 Räder - 1 Team": Ein neues Fahrzeug für die Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen

Krümmel. Mit dem Projekt hatte sich der Förderverein Ende des Jahres 2021 an Firmen, Organisationen und Mitbürger gewandt ...

Sparkasse und Verkehrsverein veranstalten Spendenwanderung in Limbach

Limbach. Für jeden erwanderten Kilometer spendet die Sparkasse zwei Euro (ein Euro bei der Radwanderung) an ein Projekt auf ...

Westerwaldwetter: Stürmisches und nasses Wochenende - Schnee in den Hochlagen

Region. Am Freitagabend, dem 24. März ziehen von Westen her häufig Schauer in den Westerwald herein, die zum Teil kräftig ...

Verdi kündigt Bus- und Bahnstreiks für Montag an

Region. In den vergangenen Wochen haben sich rund 400.000 Beschäftigte an den Streiks beteiligt. Zur dritten Verhandlungsrunde ...

Diakonie unterstützt mit zusätzlichen Kirchensteuereinnahmen Menschen in finanzieller Not

Westerwaldkreis. Diese Beratungsangebote gelten insbesondere für diejenigen, die durch die Energiekrise in finanzielle Schieflage ...

Weitere Artikel


Weltschlaganfalltag: Risiken kennen und einem Schlaganfall vorbeugen

Region. Jedes Jahr am 29. Oktober ist Weltschlaganfalltag. Durch diese sogenannten Gesundheitstage sollen Erkrankungen ins ...

Großkontrolle in Rennerod: Polizei stellte an Autos technische Mängel fest

Rennerof. Die Polizeiinspektion Westerburg hat unter Beteiligung des Ordnungsamtes der Verbandsgemeinde Rennerod eine Großkontrolle ...

Große Gaudi in Montabaur: Oktoberfest startet mit musikalisch-spritzigem Abend

Montabaur. Im nahezu ausverkauften Festzelt auf der Eichwiese in Montabaur brachte zunächst der Musikverein "Musikalische ...

Weihnachtsbaumspenden in Ransbach-Baumbach gesucht

Ransbach-Baumbach. Wer aus seinem Vorgarten kostenlos Nadelbäume zur Verfügung stellen möchte, wendet sich bitte an das Bauamt ...

Junge Leute zocken beim Casino-Abend in Neuhäusel

Neuhäusel. Vorkenntnisse sind nicht nötig; eine schicke Klamotte – wie es sich für einen gepflegten Casino-Abend gehört – ...

Wie gefährdet ist die Montabaurer Kultur?

Montabaur. Das Ergebnis: Die Kultur rund um den Mons Tabor wankt, aber sie fällt (noch) nicht. Dafür gibt es in der Region ...

Werbung