Werbung

Pressemitteilung vom 26.10.2022    

Westerburg: Selbsthilfegruppe für Long-Covid/Post-Covid Betroffene und Angehörige

Die Nachfrage nach Angeboten für Betroffene und Angehörige im Zusammenhang mit den gesundheitlichen Spätfolgen einer Erkrankung mit dem Coronavirus ist stark gestiegen. Bundesweit gründen sich immer mehr Selbsthilfegruppen. Auch bei der Selbsthilfekontaktstelle "WeKISS" gab und gibt es vermehrt Anfragen nach Gruppen zum Thema Long-Covid.

(Symbolbild)

Westerburg. Im September dieses Jahres hatte die "WeKISS" daher zu einem Austausch- und Informationsabend zum Thema "Selbsthilfe für Long-Covid" Betroffene und deren Angehörige eingeladen. Daraus ist bei den Teilnehmern der Wunsch entstanden, eine feste Selbsthilfegruppe ins Leben zu rufen.

"Wir sind direkt ins Gespräch gekommen, haben uns zugehört und Informationen ausgetauscht. Es war einfach gut zu erleben, dass man mit der Erkrankung nicht alleine ist. Gerade weil zu den Ursachen und Auswirkungen der Langzeitfolgen ja noch vieles unbekannt ist“, so eine Teilnehmerin des Austauschabends. Alle Teilnehmer äußerten, sich gerne regelmäßig austauschen und treffen zu wollen.

Die Langzeitfolgen einer Erkrankung mit dem Coronavirus umfassen Beeinträchtigungen der körperlichen, geistigen und psychischen Gesundheit. Der Alltag Betroffener kann stark beeinträchtigt sein. Zuvor einfache Tätigkeiten können teils nur unter erheblicher Anstrengung oder gar nicht mehr ausgeführt werden. Häufige Symptome sind unter anderem Erschöpfung, Abgeschlagenheit, Kurzatmigkeit, Konzentrationsschwächen, Muskelschmerzen, depressive Verstimmungen und Ängstlichkeit.



Am Dienstag, dem 29. November, wird es ein Gründungstreffen der Selbsthilfegruppe geben. Die Gruppe richtet sich an Betroffene und Angehörige. Das Treffen wird im "Pari=Treff" im Paritätischen Zentrum in Westerburg von 18 bis 20 Uhr stattfinden. Für dieses und die kommenden Treffen ist geplant, dass ein Mitarbeiter der "WeKISS" dabei ist, bevor die Gruppe die Treffen dann in Zukunft in Selbstorganisation übernimmt.

Der Besuch der Selbsthilfegruppe ist kostenlos und vertraulich. Im Austausch auf Augenhöhe tauscht man Informationen und Tipps aus und entwickelt Wege, um Probleme im Alltag zu bewältigen und positive Veränderungen herbeizuführen. Die zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden Hygienevorschriften sind zu beachten.

Weitere Informationen erhalten Sie bei der Selbsthilfekontaktstelle "WeKISS": 02663-2540, info@wekiss.de.

Informationen zur Veranstaltung:
Datum: 29. November
Uhrzeit: 18 bis 20 Uhr
Treffpunkt: "Pari=Treff" im Paritätischen Zentrum, Marktplatz 6, 56457 Westerburg

(PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Abschied mit Herz: Rektor Achim Fasel verlässt die Pestalozzi-Grundschule

Die Pestalozzi-Grundschule in Altenkirchen verabschiedete ihren langjährigen Rektor Achim Fasel mit einer ...

Heilkräuter als Begleiter in der Trauer

Der Neuwieder Hospizverein lädt Trauernde ein, die heilende Kraft von Kräutern zu entdecken. Zwei Veranstaltungen ...

Aufmerksame Drogeriemitarbeiterin vereitelt Betrug in Bad Ems

In Bad Ems hat eine Mitarbeiterin eines Drogeriemarktes einen Betrugsversuch verhindert. Eine ältere ...

Verfolgungsjagd in Koblenz-Güls endet mit Unfall

Am Montagnachmittag kam es in Koblenz-Güls zu einer spektakulären Verfolgungsjagd. Ein Fahrer entzog ...

Ast stürzt auf Freileitung: Stromausfall in drei Gemeinden

Ein plötzlicher Stromausfall sorgte am Montagabend für Aufregung in den Gemeinden Eitelborn, Neuhäusel ...

Kreistag Westerwaldkreis: Neue Richtlinien und Weichenstellungen

In einer umfassenden Sitzung hat der Kreistag des Westerwaldkreises entscheidende Richtlinien für die ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte - Süße Gespenster und salzige Spinnen für Halloween

Die süßen Gespenster bestehen aus Hefeteig. Man kann sie leicht mit Kindern zusammen gestalten, mit Zuckerguss ...

Montabaur: Verkehrsunfall mit Hund

Wie die Polizeidirektion Montabaur erst jetzt mitteilte, kam es bereits am Dienstag (25. Oktober) gegen ...

Siershahn: Verkehrskontrollen zur Nachtzeit

In der Nacht von Mittwoch (26. Oktober) auf Donnerstag (27. Oktober), in der Zeit von 23.30 Uhr bis 1.30 ...

Vermisst! Horst Ulrich Deling (82) aus dem Hachenburger Krankenhaus verschwunden

Die Polizei bittet um Mithife: Seit dem heutigen Mittwoch (26. Oktober) 13 Uhr, wird der 82-jährige Horst ...

Endlich mehr Platz: Katharina-Kasper-Schule in Wirges freut sich über neue Klassenräume

Die Freude ist den Schülern der Katharina-Kasper-Schule wie auch dem gesamten Pädagogenteam um Schulleiter ...

Preisübergabe des Jubiläumsgewinnspiels der Stadtbücherei Hachenburg

Im September feierte die Stadtbücherei Werner A. Güth ihr fünfzigjähriges Bestehen mit vielen Aktionen ...

Werbung