Werbung

Pressemitteilung vom 26.10.2022    

Warnhinweis: Vermehrtes Auftreten reisender Teerkolonnen in der Region

In einer Pressemitteilung warnt die Polizei vor einer aktuellen Betrugsmasche. Aktuell trat diese nur in angrenzenden Regionen auf, da es sich um reisende Kolonnen handelt, ist jedoch davon auszugehen, dass diese zeitnah auch bei uns in der Region auf "Opfersuche" gehen werden.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay)

Region. In den vergangenen zwei Tagen kam es in angrenzenden Regionen zu einem vermehrten Auftreten reisender Teerkolonnen. Diese erschienen ohne Auftrag bei Anwohnern und gaben an, von einer anderen Baustelle noch Teer übrigzuhaben. Mit diesem könne man den Hof des jeweiligen Anwohners günstig teeren. Im Ergebnis wurden deutlich überhöhte Rechnungsforderungen gestellt, die Fläche der geteerten Fläche wurde deutlich zu groß berechnet und die Arbeiten erfolgten nur mangelhaft. Dementsprechend wurden jeweils Ermittlungsverfahren wegen Betrugsverdachts eingeleitet.

Auch eine Reinigung eines Hofs oder andere Arbeiten im Außenbereich werden von solchen Kolonnen gern angeboten. Diese Angebote sind allerdings selten seriös und ihr Geld wert. Wer also Arbeiten an Haus und Hof verrichten lassen will, sollte sich selbst einen entsprechenden Dienstleister suchen und Preise vergleichen.



Die Polizei warnt vor Angeboten reisender Kolonnen und bittet beim Auftreten um Hinweise. Diese nimmt jede Polizeistation entgegen. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Auffahrunfall auf der B 414: Zwei Personen leicht verletzt

Kroppach. Am Dienstag (14. Januar), gegen 12.20 Uhr kam es auf der B 414 kurz vor der Ortslage Kroppach zu einem Verkehrsunfall. ...

Buchmesse am Mittelrhein auf der Sayner Hütte in Bendorf

Bendorf-Sayn. Angemeldet haben sich rund 60 Aussteller. Hier kann man die Vielfalt der regionalen Literatur entdecken, sowie ...

Nächtliche Polizeikontrollen in Koblenz: Drogen am Steuer

Koblenz. In der Nacht des 14. Januar bemerkte eine Streife der Polizeiinspektion Koblenz 1 gegen Mitternacht einen 18-jährigen ...

Starke Sessionseröffnung des Karnevals in Wirges

Wirges. Bereits zum 22. Mal wurde der Karneval in Wirges im Möbelhaus Neust gestartet. Da für die Session 24/25 weder ein ...

Zwei Kater suchen ein Zuhause: Lucian und Spunk

Weitefeld. Die Geschichte von Lucian und Spunk, zwei unzertrennlichen Katern, geht ans Herz. Der schwarze Waldkatzenmix Lucian ...

Drogen am Steuer: Zwei Autofahrer in der Region gestoppt

Vielbach/Höhr-Grenzhausen. Am 13. Januar um 21.50 Uhr fiel der Polizei auf der L307 bei Vielbach ein 27-jähriger Pkw-Fahrer ...

Weitere Artikel


Neue Pilgerwege durch den Westerwald schaffen

Westerwaldkreis. Die Faszination am Pilgern ist ungebrochen: Im Vor-Coronajahr 2019 haben sich beispielsweise fast 350.000 ...

"Aktion Wühlmaus": Jährliche Aktion im Ignatius-Lötschert-Haus Horbach

Horbach. Der Förderverein will die wichtige Einrichtung für unsere Alten und Pflegebedürftigen gerade in dieser schwierigen ...

Aktion "evm mit Herz": Neue Grünanlage mit Spielplatz für Daubach

Daubach. Ziel war es, die schön gelegene Grünanlage "Aussichtsbalkon in der Hochstraße" mit neuen Sitzbereichen, einem Boulespielfeld ...

Seebrücke Montabaur: Junge Menschen machen sich stark für Geflüchtete

Montabaur. Die "Seebrücke" ist eine politische Bewegung der Zivilgesellschaft, die auf bundesweit mehr als 300 lokale Gruppen ...

KHDS zum Weltschlaganfalltag: Schlaganfall erkennen und handeln

Dierdorf/Selters. Jährlich am 29. Oktober ist der Weltschlaganfalltag, der dazu dienen soll, das öffentliche Bewusstsein ...

Naturschutzinitiative lädt zur Exkursion in das Naturschutzgebiet Nauberg ein

Hachenburg. Bei dem gesamten Gebiet handelt es sich um einen Kernlebensraum der Europäischen Wildkatze und ein wichtiges ...

Werbung