Werbung

Pressemitteilung vom 25.10.2022    

Energieeinsparmöglichkeiten für Hachenburger Sportvereine im Winter entwickelt

Auf Einladung der Bürgermeisterin der VG Hachenburg, Gabriele Greis, trafen sich Vertreter von Sportvereinen kürzlich, um gemeinsam Ideen zur Energieeinsparung in Sporthallen zu erarbeiten. „Es ist uns ganz wichtig, dass nach zwei Coronawintern sportliche Betätigungen trotz der sehr schwierigen Energiesituation weiter ermöglicht werden“, so Bürgermeisterin Greis.

Unter anderem wurden für die Rundsporthalle sowie für das Löwenbad Maßnahmen zur Energieeinsparung entwickelt. (Fotos: Archiv)

Hachenburg. Insofern wurde ergebnisoffen darüber diskutiert, was seitens der Sportvereine dringend benötigt wird und worauf verzichtet werden kann. Und es wurde eine Vielzahl von Maßnahmen zusammengetragen, mit denen ein erheblicher Beitrag zur Energieeinsparung geleistet werden soll – ohne, dass größere Beeinträchtigungen der Sportler stattfinden.

Beschlossen wurden unter anderem:
Anfang Dezember bis Ende Januar (PilsCup) wird in der Rundsporthalle lediglich kaltes Wasser zum Duschen angeboten. Danach werden die Duschen nach dem Fußballtraining auf dem Hartplatz wieder benötigt.

Die Hallentemperatur der Rundsporthalle soll - im Rahmen der technischen Möglichkeiten - um 2 bis 3 Grad reduziert werden

Die Beleuchtung in der Rundsporthalle soll im Hinblick auf eine weitergehende Reduzierung überprüft werden. Sofern eine Reduzierung möglich und auch ausreichend ist, soll eine Reduzierung der Beleuchtung gegebenenfalls auch an anderen Sporthallen geprüft werden



Die Rundsporthalle bleibt vom 23. Dezember bis zum 2. Januar komplett geschlossen

Aus den Kreisen der Teilnehmer wurde angeregt, unter Umständen Kurse ausfallen zu lassen, wenn zu wenige Teilnehmer anwesend sind. In diesem Zusammenhang bat Bürgermeisterin Greis darum, der Verwaltung (Frau Emmerich, Tel.-Nr. 02662/801-150) oder dem vor Ort bekannten Ansprechpartner/Hausmeister mitzuteilen, wenn Kurstermine nicht stattfinden, um unnötige Vorhaltungen zu vermeiden.

All diese Maßnahmen wurden im Gespräch gemeinsam erarbeitet. Die Verwaltung und die Vereine hoffen, dass mit diesem Beitrag zur Energieeinsparung auch über den Energiemangel-Winter hinweg ein Sportbetrieb in den Liegenschaften der Verbandsgemeinde Hachenburg möglich bleibt.

Eine Sonderstellung nimmt das Löwenbad ein. Hier wurde seit eineinhalb Wochen die Wassertemperatur um 1 Grad reduziert und die Beleuchtung nachts ausgeschaltet. Zudem ist eine Schließung im gesamten Dezember beabsichtigt, die übliche Revisionszeit von drei Wochen wird somit um eine weitere volle Woche verlängert. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Candoro-Festival 2025: Chöre wetteifern um den Meisterchor-Titel

Am Samstag und Sonntag, 8. und 9. November 2025, verwandelt sich die Baldenauhalle in Morbach in ein ...

Gemeinsam für die Gesundheit: Strategische Kooperation im Westerwald

Der Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheitsverbundes aus Limburg besuchte das Evangelische Krankenhaus ...

Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Höhr-Grenzhausen: Deutschlands erste UNESCO Creative City des Handwerks

Die Stadt Höhr-Grenzhausen in Rheinland-Pfalz wurde am Donnerstag (30. Oktober 2025) offiziell in das ...

Erstmeldung: Verkehrsunfall auf der B 8 zwischen Hundsangen und Wallmerod

Ein Unfall ereignete sich am Freitag, 31. Oktober, auf der B 8 zwischen Wallmerod und Hundsangen. Zwei ...

Spannende Crime Night in Montabaur: Polizei lädt zur interaktiven Ermittlungsnacht ein

Am 14. November öffnet die Polizeidirektion Montabaur ihre Türen für eine besondere Veranstaltung. Zwischen ...

Weitere Artikel


Großübung der Jugendfeuerwehren der VG Hachenburg

Vor kurzem fand eine Großübung der Jugendfeuerwehren der VG Hachenburg statt. Mittags gegen 14 Uhr wurden ...

Naturschutzinitiative lädt zur Exkursion in das Naturschutzgebiet Nauberg ein

Der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) lädt am Sonntag (30. Oktober) von 11 bis 15 Uhr zu ...

KHDS zum Weltschlaganfalltag: Schlaganfall erkennen und handeln

Allein in Deutschland erleiden im Jahr über 280.000 Menschen einen Schlaganfall. Im Jahr 2020 verstarben ...

"Vernichtendes Urteil für die rheinlandpfälzische Kita-Politik" - Kritik der CDU

Wie aus einer Pressemitteilung der Landtagsabgeordneten Jenny Groß hervorgeht, habe die Bertelsmann-Stiftung ...

Sankt Martin in Caan: Vorbereitungen beginnen

Am Samstag, dem 5. November, starten die Bürger in Caan mit den Vorbereitungen für die Sankt Martin-Feier. ...

Musik in alten Dorfkirchen 2022 endete mit Chamamé

"Wir klatschen jetzt bis die Finger bluten!". Ganz so schlimm, wie es eine Konzertbesucherin in der Westerburger ...

Werbung