Werbung

Nachricht vom 24.10.2022    

Herrlicher Blumenschmuck zum Rosenkranzmonat in Sankt Petrus in Ketten in Hellenhahn-Schellenberg

Ein wahrer Blickfang ist der Blumenschmuck am Marienaltar in der katholischen Kirche Sankt Petrus in Ketten in Hellenhahn-Schellenberg. Auf einem Postament thront Maria, als Himmelskönigin oder auch als Immaculata (lateinisch "Die Unbefleckte").

Liebevoll gestaltet der Marienaltar mit der Gottesmutter. Fotos: Willi Simon

Hellenhahn-Schellenberg. Traditionell gilt der Oktober als Rosenkranz-Monat und ist, wie der Monat Mai, in besonderer Weise Maria geweiht. Er wird zum Anlass genommen, verstärkt das Leben Jesu mit dem Gebet des Rosenkranzes zu betrachten.

Am Marienaltar, zu Füßen der Gottesmutter, hat Elvira Schmidt ein liebevoll hergerichtetes Blumenarrangement geschaffen. Ein viel beachteter Anziehungspunkt für Gläubige, die hier gerne im Gebet verweilen.

Auch am Eingang zur Sakramentskapelle im rechten Seitenschiff des Gotteshauses hat Elvira Schmidt mit künstlerischer Hand die Figur des Kirchenpatrons Sankt Petrus in Ketten mit Blumenschmuck geziert.

Ein herzliches Dankeschön der Gläubigen des Kirchortes gilt Elvira Schmidt für die, mit immer neuen Ideen bereicherte Gestaltung und Betreuung des Blumenschmucks in der Kirche. Text: Willi Simon


Mehr dazu:   Kirche & Religion  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Karrierechancen beim Zoll: Einblicke und Informationen im BiZ Montabaur

Am Donnerstag, 4. Dezember, bietet die Agentur für Arbeit Montabaur eine Veranstaltung an, die sich mit ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Tierische Wünsche erfüllen: Der Zoo Neuwied lädt zur kreativen Spendenaktion ein

Die Wunschliste zur Adventszeit ist im Zoo Neuwied eine feste Tradition. Seit 2017 sammeln Mitarbeiter ...

Regionale Stärkung durch Bildung: Handwerkskammer und Hochschule Koblenz im Schulterschluss

Die Hochschule Koblenz und die Handwerkskammer Koblenz arbeiten künftig noch enger zusammen, um dem Fachkräftemangel ...

Aus der Massentierhaltung in die Idylle des Westerwalds: Pauline und Silke sehen zum ersten Mal die Sonne

Ein Parkplatz einer Autobahn-Raststätte ist ein ungewöhnlicher Ort für einen Neuanfang. Doch genau hier, ...

AKTUALISIERT | Chemieunfall in Koblenz: Gefahr durch Spezialkräfte gebannt

AKTUALISIERT | In einem Industriegebiet von Koblenz kam es am Morgen des Donnerstags (27. November 2025) ...

Weitere Artikel


Fachtagung: "Digitalisierung - neue Möglichkeiten für gewaltbereite Menschen"?

Der Regionale Runde Tisch Rhein-Westerwald lädt zur Fachtagung "Digitalisierung - neue Wege zur Diffamierung, ...

Westerwälder Literaturtage enden mit kulinarischen Köstlichkeiten aus der Landfrauenküche

Die diesjährigen Westerwälder Literaturtage schließen am 30. Oktober mit der Lesung "Westerwälder Wind ...

Straßensperrung der K 10 bei Müschenbach

Wie die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises mitteilte, ist die K 10 zwischen der B 414 Müschenbach ...

Das Tierheim in Ransbach-Baumbach vermittelt "Notfellchen Ophelia"

Das kleine Tierheim in Ransbach-Baumbach platzt fast aus allen Nähten, darum wird dringend Platz benötigt, ...

Hundertster Geburtstag im Haus Dickmann in Rennerod

Ihren 100. Geburtstag feierte Irmgard Kexel aus Höhn-Neuhochstein jüngst im Seniorenheim Dickmann in ...

Rockets erneut gegen Leipzig - diesmal zu Hause am Heckenweg

Bereits am Sonntag spielte die Eissport-Gemeinschaft Diez-Limburg (EGDL) gegen Leipzig in einem der beiden ...

Werbung