Werbung

Nachricht vom 24.10.2022    

Partielle Sonnenfinsternis auch über dem Westerwald

Von Katharina Kugelmeier

Dass die Sonne nicht zu sehen ist, kann gerade im Herbst ja die verschiedensten Gründe haben. Am Dienstag, dem 25. Oktober, lautet der Grund für eine teilweise versteckte Sonne “partielle Sonnenfinsternis“. Da für den Tag ein Mix aus Sonne und Wolken vorhergesagt ist, könnte man Glück haben, das Naturschauspiel sehen zu können.

Symbolfoto. (Foto: Getty images signature / clintspencer über Canva)

Region. Am Dienstag, dem 25. Oktober, wird sich pünktlich zur Mittagszeit der Mond ein Stück zwischen Erde und Sonne schieben. In unserer Region wird der Halbschatten des Mondes die Sonne lediglich zu 20 Prozent bedecken. Für eine sichtbare Verdunklung wird dies nicht ausreichen, allerdings reicht die Bedeckung aus, um sie zumindest mit dem bloßen Auge erkennen zu können.

Was auch bei dieser Sonnenfinsternis gilt: Nicht mit ungeschützten Augen in die Sonne schauen! Wer also einen Blick zur Sonne wagen möchte, sollte entsprechende Schutzvorkehrungen treffen. Trotz der partiellen Bedeckung können die Augen beim ungeschützten Blick nämlich geschädigt werden. Für den Schutz – entweder direkt der Augen oder eines Teleskops oder Fernglases – gibt es verschiedene Möglichkeiten.

Wie man die Augen bei der Sonnenfinsternis schützen kann
Für den sinnvollen Schutz der Augen gibt es nur wenige wirkliche Möglichkeiten. Ohne eine spezielle Schutzfolie, welche für den direkten Blick in die Sonne geeignet sein muss, sollte man in keinem Fall in die Sonne schauen. Eine herkömmliche Sonnenbrille, selbst mit hohem Schutz und besonders dunklen Gläsern, ist für ein direktes in die Sonne schauen nicht geeignet. Augenoptiker und Fachgeschäfte führen meist die speziellen Schutzfolien, entweder als vorgefertigte Brille oder zum selbst basteln. Wer ein Fernglas, Teleskop oder eine Kamera nutzt, sollte diese auch unbedingt mit einem speziellen Filter oder Schutzfolie bestücken.



Immer wieder kursieren die wildesten Tipps, man solle durch eine verrußte Scheibe schauen, ein dunkles Röntgenbild oder ein Filmband vor die Augen halten oder zwei Sonnenbrillen übereinander tragen. All das schützt die Augen nicht! Und auch die Schutzbrille der letzten Sonnenfinsternis ist meist keine gute Idee, denn je nach Alter oder Lagerung kann die Schutzfolie durch kleinste Risse defekt sein, wodurch die Schutzwirkung nachlässt. Und so faszinierend eine Sonnenfinsternis auch anzuschauen ist: das Augenlicht zu schädigen, ist sie nicht wert!


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Rockets erneut gegen Leipzig - diesmal zu Hause am Heckenweg

Bereits am Sonntag spielte die Eissport-Gemeinschaft Diez-Limburg (EGDL) gegen Leipzig in einem der beiden ...

Hundertster Geburtstag im Haus Dickmann in Rennerod

Ihren 100. Geburtstag feierte Irmgard Kexel aus Höhn-Neuhochstein jüngst im Seniorenheim Dickmann in ...

Das Tierheim in Ransbach-Baumbach vermittelt "Notfellchen Ophelia"

Das kleine Tierheim in Ransbach-Baumbach platzt fast aus allen Nähten, darum wird dringend Platz benötigt, ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler absolviert Praxistag in Secker Kita

Rund um die Herbstferien tauscht die heimische SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler ihren ...

Pilze bekommen immer mehr Fans - Ausgebuchte Führung am Wiesensee

Das Thema Pilzesammeln trifft derzeit national auf großes Interesse - so auch im WällerLand. Die Tourist-Information ...

Neuer SPD Ahrbach/Stelzenbach wird aktiv und besucht Ortsgemeinden

Wer sich politisch engagiert, möchte für gewöhnlich was bewegen. Damit man als Gruppe etwas erreichen ...

Werbung