Werbung

Pressemitteilung vom 24.10.2022    

Sabine Bätzing-Lichtenthäler absolviert Praxistag in Secker Kita

Rund um die Herbstferien tauscht die heimische SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler ihren Schreibtisch im Abgeordnetenbüro und das Rednerpult im rheinland-pfälzischen Landtag mit anderen Einsatzorten. Den Anfang machte die 47-jährige Politikerin in der kommunalen Kindertagesstätte "Pusteblume“ in Seck.

Silke Jauss und Sabine Bätzing-Lichtenthäler im Gespräch. (Foto: Wahlkreisbüro Bätzing-Lichtenthäler)

Seck. Um 7.30 Uhr meldete sie sich in Begleitung des Ortsbürgermeisters Johannes Jung als Kita-Träger pünktlich bei der Kitaleitung Silke Jauss. Diese führte die Tagespraktikantin zunächst durch die Kita-Räumlichkeiten von den Minis über die "Muckibude“, die Sanitärräume, das Atelier, die Bücherei bis hin zu neuen Cafeteria. Durch den Erweiterungsbau, der mit Inkrafttreten des neuen Kita-Gesetzes zum 1. Juli 2021 in Betrieb genommen werden konnte, war es möglich, die gesamte Raumsituation in der Kita zu entspannen und das System von der geschlossenen Gruppe in die offene Gruppe umzuwandeln. "Wir sind diesen Weg sehr bewusst nach einem längeren Informations- und Umstellungsprozess gegangen, und sind mit der Entscheidung sehr zufrieden, da sowohl die Kinder als auch die Eltern und auch das Team die positiven Auswirkungen in der täglichen Arbeit verspüren“, sagte Kitaleiterin Jauss, die seit fast drei Jahrzehnten in der Kita tätig ist und die frühkindliche Bildung vor Ort mit geprägt hat.

Wie das Wahlkreisbüro der Politikern weiter berichtet, ging es nach dem Rundgang an die Arbeit. Ob Obstsalat schnippeln, Buffetservice beim Frühstücksfreitag, Vorlesen im Morgenkreis, Murmelbilder im Atelier anleiten, Löwenjagd mit den Minis sowie Toben und Sandburgenbauen im Außenbereich. Die kommunale Kita, die für 97 Kinder Platz bietet, außerdem zwei Plätze für Einjährige vorhält und auch geflüchtete Kinder aus der Ukraine aufnimmt, wird gemeinsam von der Ortsgemeinde Seck und der Ortsgemeinde Irmtraut betrieben. "Neben dem beeindruckenden pädagogischen Konzept ist die Kita darüber hinaus ein tolles Beispiel für interkommunale Zusammenarbeit“, sagte Bätzing-Lichtenthäler, die nach dem Vormittag ihr Praktikum mit dem gemeinsamen Mittagessen, welches seit April vollständig in der Kita durch Hauswirtschaftskräfte gekocht und zubereitet wird, abschloss.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

"Ich ziehe meinen Hut vor dem Engagement und der Leistung des Kita-Teams. Hier wird mit Herzblut und Leidenschaft gearbeitet, die Stärken der Kinder werden gefördert und Herausforderungen ermutigend bewältigt“, lobte die Abgeordnete das 16-köpfige Team. Ihr Fazit nach dem Praxistag fiel positiv aus. "Was gibt es Schöneres, als wenn Du beim Abschied gefragt wirst: ‚Sabine, kommst Du morgen wieder?'“. Wer die Landtagsabgeordnete zu einem Praxistag in seinen Betrieb oder Unternehmen einladen will, wendet sich an ihr Wahlkreisbüro per Telefon 02741/25454 oder per Mail post@baetzing-lichtenthaeler.de. (PM)



Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

Freiwillige Feuerwehr Mudenbach feierte 100-jähriges Jubiläum

Mit einem Festkommers und einem feierlichen Großen Zapfenstreich hat die Freiwillige Feuerwehr Mudenbach ...

MVZ St. Anna mit Neurologe Klingebiel jetzt an neuem Standort in Limburg

Die neurologische Praxis des MVZ St. Anna ist innerhalb Limburgs umgezogen: Vom bisherigen Sitz in der ...

Burgenklassik 2025: Sechs historische Orte, sechs herausragende Konzerte

Sie zählen zu den geschichtsträchtigsten Orten des Landes: die Burgen und Schlösser von Rheinland-Pfalz. ...

Rätselhaftes Geräusch in Koblenz klingt nach Kanonendonnern

In der Nacht zum 1. Juli wurde die Polizei in Koblenz durch einen ungewöhnlichen Vorfall auf Trab gehalten. ...

DAK-Gesundheit bietet Hitze-Hotline in Montabaur an

In Montabaur wird am 2. Juli eine spezielle Hotline der DAK-Gesundheit geschaltet, um über den Umgang ...

Weitere Artikel


Partielle Sonnenfinsternis auch über dem Westerwald

Dass die Sonne nicht zu sehen ist, kann gerade im Herbst ja die verschiedensten Gründe haben. Am Dienstag, ...

Rockets erneut gegen Leipzig - diesmal zu Hause am Heckenweg

Bereits am Sonntag spielte die Eissport-Gemeinschaft Diez-Limburg (EGDL) gegen Leipzig in einem der beiden ...

Hundertster Geburtstag im Haus Dickmann in Rennerod

Ihren 100. Geburtstag feierte Irmgard Kexel aus Höhn-Neuhochstein jüngst im Seniorenheim Dickmann in ...

Pilze bekommen immer mehr Fans - Ausgebuchte Führung am Wiesensee

Das Thema Pilzesammeln trifft derzeit national auf großes Interesse - so auch im WällerLand. Die Tourist-Information ...

Neuer SPD Ahrbach/Stelzenbach wird aktiv und besucht Ortsgemeinden

Wer sich politisch engagiert, möchte für gewöhnlich was bewegen. Damit man als Gruppe etwas erreichen ...

Autofahrerin will auf der A3 Verkehrskontrolle entgehen

Sie hatte einen triftigen Grund, sich der Kontrolle durch die Polizei zu entziehen. am Sonntag (23. Oktober) ...

Werbung