Werbung

Pressemitteilung vom 24.10.2022    

Besondere Glückwünsche zur Geburt des siebten Kindes

Eine seltene, besondere Ehre wurde Familie Grothus aus Stein-Neukirch, genauer gesagt deren siebten Kind zuteil. Dem kleinen Haie Anselm Johann Grothus wurde durch Bürgermeister Gerrit Müller die Ehrenpatenschaft des Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland überreicht.

Die stolzen Eltern Tim und Karolin Grothus, das Patenkind Haie Anselm Johann Grothus und Bürgermeister Gerrit Müller bei der Überreichung der Ehrenpatenschaft des Bundespräsidenten in der Verbandsgemeindeverwaltung Rennerod. (Foto: VG Rennerod)

Stein-Neukirch. Der jeweilige Bundespräsident übernimmt in Deutschland traditionell für das siebte Kind einer Familie eine Ehrenpatenschaft. Die Ehrenpatenschaft wird in einer Familie nur einmal übernommen, diese muss zum Zeitpunkt der Antragstellung einschließlich des Patenkinds mindestens sieben lebende Kinder zur Familie zählen. Die Ehrenpatenschaft hat in erster Linie symbolischen Charakter. Sie ist mit der Taufpatenschaft nicht zu vergleichen. Der Bundespräsident bringt mit der Ehrenpatenschaft die besondere Verpflichtung des Staates für kinderreiche Familien zum Ausdruck. Sie stellt die besondere Bedeutung heraus, die Familien und Kinder für unser Gemeinwesen haben. Die Ehrenpatenschaft soll mit dazu beitragen, das Sozialprestige kinderreicher Familien zu stärken.



Die Überreichung der Ehrenpatenschaft erfolgt im Namen und Auftrag des Bundespräsidenten durch den Bürgermeister der Verbandsgemeinde, in welcher die Familie und das Patenkind ihren Wohnsitz haben. Bürgermeister Gerrit Müller gratulierte Haie Anselm Johann Grothus sowie seinen Eltern Karolin und Tim Grothus ganz herzlich zu diesem besonderen Anlass. Damit verbunden überreichte er ihnen die Patenschaftsurkunde und ein Geldpräsent des Bundespräsidenten sowie Blumengrüße.

Seit 1949 bis Ende 2021 wurden in Deutschland insgesamt rund 82.113 Ehrenpatenschaften durch die jeweiligen Bundespräsidenten übernommen. Im Jahr 2021 waren es 414 (2020: 449, 2019: 450, 2018: 541, 2017: 460, 2016: 500, 2015: 550, 2014: 600, 2013: 600, 2012: 599). (PM)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Prozess vor dem Landgericht Koblenz wegen sexuellen Missbrauchs hat begonnen

Vor dem Landgericht Koblenz hat am 17. November 2025 die Hauptverhandlung gegen einen 62-Jährigen wegen ...

Terrierpower trifft Sanftmut: Ida sucht ihr Zuhause

Mit schnellen, wendigen Bewegungen und gespitzten Ohren erkundet Ida ihre Umgebung, immer auf der Suche ...

Verzögerungen beim Neubau des Landesuntersuchungsamts in Koblenz

Der geplante Neubau des Landesuntersuchungsamts (LUA) in Koblenz steht vor erheblichen Herausforderungen. ...

Winterliches Wetter in Rheinland-Pfalz: Schnee und Regen im Anmarsch

In den nächsten Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz nasskalt. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Unfallflucht in der Rheinstraße: Zeugen gesucht

In Hachenburg ereignete sich am Sonntag ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan ruft. Ein unbekanntes ...

Unfallflucht auf spiegelglatter Fahrbahn in Dernbach

Am Abend des 17. November ereignete sich auf der K126 in Dernbach ein Verkehrsunfall, bei dem ein dunkler ...

Weitere Artikel


Winterliche Aktions-Sonntage in der Tourist-Info am Wiesensee

Die Tourist-Information Wällerland am Wiesensee (TiWi) lädt zu einer Reihe von Aktionssonntagen ein. ...

Pappkartons und fliegende Teppiche: Figurentheater-Festival in Hachenburg

"Vorhang auf" für das Figurentheater-Festival vom 12. bis 20. November in Hachenburg. In diesem Jahr ...

Autofahrerin will auf der A3 Verkehrskontrolle entgehen

Sie hatte einen triftigen Grund, sich der Kontrolle durch die Polizei zu entziehen. am Sonntag (23. Oktober) ...

Damit die Bäume wieder in den Himmel wachsen

Die Westerwald Bank fördert die regionale Aufforstung und pflanzt auch in diesem Jahr für jedes neue ...

Bereits über 50.000 Euro durch Westerwälder Lions Clubs für Ukraine gesammelt

Unmittelbar nach dem Ausbruch des Krieges zwischen Russland und der Ukraine im Frühjahr befand Jürgen ...

Junior-Betriebsräte gesucht: Azubi-Wahlen der IG-BAU in der Region gestartet

Azubis und junge Beschäftigte aus den Kreisen Altenkirchen, Neuwied und dem Westerwaldkreis sollen sich ...

Werbung