Werbung

Nachricht vom 07.07.2011    

Sterntreffen der Wanderfreunde auf der Fuchskaute

Der Westerwaldverein Rennerod lädt zu einem Sterntreffen am 18. September auf der Fuchskaute die Wanderfreunde ein. Verschiedene Wanderstrecken stehen zur Verfügung, die Anmeldung sollte bis 1. August erfolgen.

Rennerod. Der Westerwaldverein Rennerod lädt zum Sterntreffen am 18. September auf der Fuchskaute ein. In Zusammenarbeit mit dem Hotel Fuchskaute/Fuhrländer AG veranstaltet der Zweigverein das Sterntreffen auf der mit 657 m NN höchsten Erhebung des Westerwaldes.
Es werden folgende Wanderungen angeboten:

Wanderung 1: Rucksackschule (Moderation: H.J. Eulberg; Strecke: ca. 2 km; Beginn 9 Uhr, Treffpunkt: Fuchskaute; Dauer: ca. 3 Stunden)
Die Exkursion führt in das Naturschutzgebiet "Fuchskaute" und stellt die einzigartige Flora und Fauna dieses geschützten Teils der Kulturlandschaft auf der Fuchskaute vor.

Wanderung 2: Zum Windpark auf dem Altenberg (Strecke: ca. 5 km; Beginn: 9 Uhr, Treffpunkt: Fuchskaute; Dauer: ca. 2,5 Stunden.
Der Wanderung folgt dem Westerwaldsteig bis zum Windpark auf dem Altenberg. Ein Vertreter der Fuhrländer AG erläutert vor Ort die Funktionsweise von Windkraftanlagen. Die Wanderung verläuft bis oberhalb des Ortes Homberg, wo sich eine interessante Aussicht bietet.

Wanderung 3: Grenzüberschreitende Wanderung auf dem Westerwald- und dem Rothaarsteig (Strecke: ca. 8 km; Beginn: 9 Uhr, Treffpunkt: Fuchskaute; Dauer ca. 2,5 Stunden. Die Wanderung führt in den hessischen Teil des Hohen Westerwaldes und folgt teilweise dem Westerwald- und dem Rothaarsteig. Oberhalb von Waldaubach bieten sich Fernsichten in das Gladenbacher Bergland und das Rothaargebirge. Der Rückweg führt durch das Naturschutzgebiet auf der Fuchskaute.

Wanderung 4: Zum Ketzerstein (Strecke ca. 8 km; Beginn: 9 Uhr, Treffpunkt: Fuchskaute, ca. 2,5 Stunden. Die Wanderung führt durch das Naturschutzgebiet auf der Fuchskaute und abwechselnd durch Wälder sowie die offene Landschaft des Hohen Westerwaldes zum Naturdenkmal Ketzerstein oberhalb Liebenscheid-Weißenberg. Auf dem Rückweg erreicht man die Wasserscheide zwischen Sieg und Dill.



Wanderung 5: Zur Neukirch und zum Ehrenmal des Westerwald-Vereins auf dem Galgenberg (Strecke: ca. 12,5 km; Beginn: 8:30 Uhr, Treffpunkt: Fuchskaute; Dauer: ca. 4 Stunden) Die Wanderung führt durch die typische Landschaft des Hohen Westerwaldes an Löhnfeld vorbei nach Bretthausen und dann auf die Neukirch. Im höchstgelegenen Ort des Westerwaldes kann die markante Kirche besichtigt werden. Danach geht es zum Ehrenmal des Westerwald-Vereins auf dem Galgenberg, wo sich eine herrliche Aussicht bietet. Der Rückweg führt ein Stück auf der Köln-Leipziger Straße und verläuft über Bretthausen und Willingen zur Fuckskaute zurück.

Wanderung 6: Von Rennerod zur Fuchskaute (Führung: Stadtbürgermeister H.J. Heene; Strecke: ca. 12 km; Beginn: 8:30 Uhr, Treffpunkt: Katholische Kirche in Rennerod; ca. 4 Stunden. Diese Wanderung ist eine Veranstaltung im Rahmen des 40jährigen Stadtjubiläums von Rennerod. Ausgehend von der katholischen Pfarrkirche St. Hubertus stellt der Bürgermeister seine Stadt vor. Die Strecke verläuft auf dem Westerwaldsteig über die Wasserscheide Lahn/Dill zur Krombachtalsperre. Danach durch den Ort Rehe mit seinen typischen Westerwaldhäusern und dem eindrucksvollen Rathaus. Am Rehbach entlang beginnt der Aufstieg am Homberg sowie Altenberg vorbei zur Fuchskaute. Die Autofahrer werden zum Ausgangsort in Rennerod zurück gebracht.

Mittagessen und das Nachmittagsprogramm

Mittagessen und das Nachmittagsprogramm finden im Festzelt auf der Fuchskaute statt. Die Gastronomie der Fuchskaute übernimmt die Bewirtung, deshalb ist eine Vorbestellung der Speisen nicht erforderlich. Das Nachmittagsprogramm (ab 14.30 Uhr) wird von Akteuren aus der Region gestaltet und endet gegen 16 Uhr mit der Wimpelübergabe.
Nähere Informationen auch unter:
www.westerwaldverein-bad-marienberg.de
Bitte bis 1.8.2011 anmelden unter 02661-983626



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Weitere Festnahmen - Spur führte nach Oberhausen

Eine nächtliche Verfolgungsjagd der Polizei im Bereich der Westerwälder Seenplatte führte zur Festnahme ...

Mountainbiker treffen sich auf der "Hohen Grete"

Die Sportgemeinschaft Niederhausen-Birkenbeul veranstaltet vom 9. bis 17. Juli auf der Waldsportanlage ...

Hamburger Band "Estuar" heizte auf dem Alten Markt ein

Die Konzertreihe "Treffpunkt Alter Markt" der Hachenburger Kulturzeit mit der Indie-Pop-Gruppe "Estuar" ...

Schützenfest lockt mit Top-Musikprogramm

Das Wissener Schützenfest, eines der größten Volksfeste im nördlichen Rheinland-Pfalz, ist letztlich ...

Gleichstellungsbeauftragte luden zur Rheinfahrt ein

Die Gleichstellungsbeauftragten der Region hatten zur Rheinfahrt eingeladen und viele Vertreterinnen ...

Lernmittelfreiheit verursacht dem Kreis hohe Kosten

Die Neuregelungen im Bereich der Lernmittelfreiheit beschert auch dem Westerwaldkreis einen erheblichen ...

Werbung