Werbung

Pressemitteilung vom 23.10.2022    

"DIE LINKE" - Kreisverband Westerwald übt scharfe Kritik

"Etablierte Parteien im Kreistag verhindern bewusst einen Notfallplan zum Energienotstand sowie Unterstützung für die Bevölkerung im Westerwald", so die Aussage des Kreisverbandes Westerwald "DIE LINKE". Nach Aussage der Partei hat diese bereits am 7. Oktober einen Antrag zum "Energienotstand" in drei Teilen eingebracht.

(Symbolbild)

Westerwaldkreis. Im Kreistag wurde am 7. Oktober von der Fraktion "DIE LINKE" ein Antrag zum "Energienotstand" in drei Teilen eingebracht.

Teil eins beschäftigte sich damit, einen "runden Tisch Energienotstand" einzuberufen. Dieser sollte sich mit den Folgen und Auswirkungen der aktuellen Strom- und Gaskrise befassen und damit direkt entgegenwirken. Einzubinden waren alle wichtigen Funktionen - wie öffentliche Hand, Energieversorger, kommunale Spitzenverbände etc. und diese Träger sollten Angesichts der Krise "Hand in Hand" zusammenarbeiten. Dieser wurde nach Aussage von "DIE LINKE" abgelehnt.

Der zweite Teil sollte sich mit dem Einsparen von Energien beschäftigen und Mieter dahingehend beraten, möglichst viel und effizient Energie einzusparen - zum Wohle Aller. Dazu sollten lokale "Energiesparberatungsstellen" schnell und unbürokratisch Hilfe leisten. Dies soll ebenfalls abgelehnt worden sein.

Teil drei sollte ein Unterstützungsprogramm für lokale Energieversorger, Wohnungsbaugesellschaften, etc. sein. Damit sollte sichergestellt werden, dass keine Strom- und oder Gassperren etabliert werden und dass für die Bevölkerung die Grundversorgung sichergestellt ist. Strom oder Essen? Das soll keine Wahl sein, die die Bürger treffen sollten. Auch dies soll abgelehnt worden sein.



"Zusammenfassend kann hier also gesagt werden, dass die Mehrheiten im Kreistag nur die politische Brille aufhatten, anstatt auf die zu achten, um die es geht. Um uns Westerwälder.
Dabei hätte es den Mitgliedern im Kreistag sicher gut gestanden, jegliche Parteilinie zum Wohle der Wählerschaft hinten an stehen zu lassen", so die Partei. "Auf die Fragen dazu, warum abgelehnt worden ist, werden sich sicher viele Ausreden finden lassen. Fakt ist, dem Bürger im Westerwald wird damit nicht geholfen. Koblenz und andere Städte und Gemeinden in RLP sind da bereits viel weiter", wurde weiter resümiert. (PM)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Benefizkonzert von SIN in Ebernhahn

Am Freitag, dem 4. November, richtet der Verein SIN - Solidarität in der Not e.V. ein Benefizkonzert ...

Verkehrsunfallflucht in Hachenburg - Geschädigter gesucht

Am Sonntag (23. Oktober) ergab sich im Rahmen einer Verkehrsunfallaufnahme der Anfangsverdacht einer ...

Konzert mit Panflöte und Orgel in der Abtei Marienstatt

Der Marienstatter Musikkreis lädt am Sonntag, 30. Oktober, ab 15.15 Uhr zu einem Konzert mit Panflöte ...

Gesund im Westerwald - Gesundheitsmesse in Rennerod

Unter dem Motto "Gesundes Leben, gesunde Ernährung. Wellness und Genuss sind kein Widerspruch!" findet ...

"Mein Mann kann": Ehepaar aus Weidenhahn stellt sich der Herausforderung

Am Montag (24. Oktober) startet der neue SAT.1-Vorabend mit den neuen, täglichen Ausgaben von der Show ...

Fahrerflucht nach Überholmanöver: 19-Jährige verletzt sich bei Nistertal

In der Nacht auf Sonntag (23. Oktober) kam es gegen 2.40 Uhr auf der L281 auf Höhe der Abfahrt Hirtscheid ...

Werbung