Werbung

Pressemitteilung vom 23.10.2022    

"Mein Mann kann": Ehepaar aus Weidenhahn stellt sich der Herausforderung

Am Montag (24. Oktober) startet der neue SAT.1-Vorabend mit den neuen, täglichen Ausgaben von der Show "Mein Mann kann". In der zweiten Sendung am Dienstag (25. Oktober) ist ein Ehepaar aus Weidenhahn dabei. Hält er, was sie verspricht? Und hat das Westerwälder Paar eine Chance auf 2.500 Euro? Das erfahren die Zuschauer ab 20.15 Uhr.

Wie werden sich die beiden Westerwälder schlagen? (Fotos: SAT.1)

Weidenhahn. Ab Montag sucht Moderator Daniel Boschmann bei der SAT.1-Show „Mein Mann kann“ täglich bis Freitag das „Powerpaar des Tages“. Drei Paare zocken täglich in fünf Runden um den Sieg: Eine Hälfte sitzt am Pokertisch und setzt auf das Können der besseren Hälfte.

Wer kann die Fähigkeiten des Partners am besten einschätzen? Und wer pokert zu hoch? Wer geht bis ans Limit und wächst über sich hinaus? Und welches Paar sahnt den Titel und den Tagesgewinn von 2.500 Euro ab?

Diesen Fragen möchte sich auch ein Ehepaar aus Weidenhahn stellen. Zerspannungsmechaniker Nico (42) nimmt die „Mein Mann kann“-Herausforderung für seine Julia (39) an. Sie wohnen in Weidenhahn, sind seit 16 Jahren verheiratet und haben drei Kinder. Wie sich die beiden inmitten der Konkurrenz schlagen, erfahren die Zuschauer am Dienstagabend (25. Oktober) ab 20.15 Uhr. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landgericht Koblenz: Freiheitsstrafe ohne Bewährung wegen Kindesmissbrauchs

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz ist ein Mann wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes ...

Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen

Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. ...

Verbandsgemeinde Hachenburg als "Engagierte Kommune" ausgezeichnet

Die Verbandsgemeinde Hachenburg wurde im Rahmen des Landesprojekts "Engagierte Kommune" für ihr Engagement ...

Brückenarbeiten an der A 3 bei Ransbach-Baumbach vorzeitig abgeschlossen

Die Instandsetzungsarbeiten am Brückenbauwerk über die A 3 im Bereich der Anschlussstelle Ransbach-Baumbach ...

Kommunale Wärmeplanung für die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen vorgestellt

Die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen hat ihre kommunale Wärmeplanung präsentiert. Bei einer gut besuchten ...

Neues Bildungs- und Gemeinschaftszentrum entsteht in Westerburg

In Westerburg entsteht ein Bauprojekt, das Bildung, Sport und Gemeinschaft unter einem Dach vereint. ...

Weitere Artikel


Gesund im Westerwald - Gesundheitsmesse in Rennerod

Unter dem Motto "Gesundes Leben, gesunde Ernährung. Wellness und Genuss sind kein Widerspruch!" findet ...

"DIE LINKE" - Kreisverband Westerwald übt scharfe Kritik

"Etablierte Parteien im Kreistag verhindern bewusst einen Notfallplan zum Energienotstand sowie Unterstützung ...

Benefizkonzert von SIN in Ebernhahn

Am Freitag, dem 4. November, richtet der Verein SIN - Solidarität in der Not e.V. ein Benefizkonzert ...

Fahrerflucht nach Überholmanöver: 19-Jährige verletzt sich bei Nistertal

In der Nacht auf Sonntag (23. Oktober) kam es gegen 2.40 Uhr auf der L281 auf Höhe der Abfahrt Hirtscheid ...

Eislaufen in Rennerod: Sportspaß in der Westerwaldhalle

Rund um die Gesundheitsmesse steht vom 15. bis 22. November allen Eislaufbegeisterten in der Westerwaldhalle ...

Letztes Oktoberfest der Saison in Oberwambach – Muli freute sich über ein volles „Haus“

Die Oktoberfeste bei und von Muli Müller sind bereits seit Jahren legendär. Egal ob in der Wiedhalle ...

Werbung