Werbung

Pressemitteilung vom 22.10.2022    

Für Praxen der ambulanten Versorgung stellt sich Existenzfrage

Anlässlich des am Donnerstag (20. Oktober) im Deutschen Bundestag verabschiedeten GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes stellt sich für viele Praxen der ambulanten Versorgung immer akuter die Existenzfrage. Statt die wertvollen ambulanten Versorgungsstrukturen weiter zu schwächen, müssen diese nach Ansicht des Vorstands der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) finanziell gestärkt werden.

Der ambulante Sektor bildet das Rückgrat der Gesundheitsversorgung. (Ligamenta/Pixelio)

Mainz/Region. "Das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz zur kurzfristigen Sicherung von fast hundert gesetzlichen Krankenkassen dokumentiert nur das Scheitern von Gesundheitsminister Karl Lauterbach. Statt dringend notwendige Reformen im Gesundheitswesen endlich anzugehen, sollen Spargesetze ein System stabilisieren, das mit voller Wucht gegen die Wand fährt“, warnt der stellvertretende Vorsitzende des Vorstands der KV RLP, Dr. Andreas Bartels. Der ambulante Sektor bilde das Rückgrat der Gesundheitsversorgung – alleine in Rheinland-Pfalz gäbe es 4860 ärztliche und psychotherapeutische Praxen. Vor allem während der Coronavirus-Pandemie hätten die ärztlich Niedergelassenen die Kollegen in den Krankenhäusern deutlich entlastet. Zu Beginn wurden etwa neun von zehn Patienten ambulant behandelt, später waren es sogar mehr, teilt die Kassenärztliche Vereinigung mit. Diese bewährten Strukturen würden durch die Sparpolitik im Gesundheitswesen in hohem Maß beeinträchtigt.

"In unseren Praxen werden 90 Prozent der medizinischen Versorgung geleistet. Die fehlenden finanziellen Mittel in der ambulanten Patientenversorgung, eine seit 30 Jahren bestehende Budgetierung, eine völlig inadäquate Gebührenanhebung von zwei Prozent für das kommende Jahr bei massiven Kostensteigerungen und hoher Inflationsrate werden das Praxissterben weiter beschleunigen. Dies wird lange Wartezeiten und sehr weite Wege für unsere Patientinnen und Patienten zur Folge haben. Daran werden auch noch so viele Spargesetze von Gesundheitsminister Karl Lauterbach nichts ändern", macht Dr. Bartels deutlich.



Der Vorstand der KV RLP werde in Zusammenarbeit mit den anderen KVen und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung auch weiterhin auf die schwerwiegenden Folgen "dieser völlig verfehlten Sparpolitik" hinweisen. Was es jetzt brauche, sei ein finanzieller Ausgleich in Form eines separaten Inflationsausgleichs, um die ambulanten Strukturen und die Patientenversorgung zu wahren. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frauenfrühstück in Wirges: Rekordbeteiligung und ein emotionaler Abschied

Das Frauenfrühstück des CDU-Ortsverbands Wirges verzeichnete dieses Jahr eine Rekordbeteiligung. 80 Frauen ...

Lions Club Westerwald vollendet Schulrenovierung in Sri Lanka

Nach Jahren der Planung hat der Lions Club Westerwald ein bedeutendes soziales Projekt in Sri Lanka erfolgreich ...

Notkaiserschnitt-Training für den Ernstfall im Diakonie Klinikum

Im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen bereitet sich das Fachpersonal auf seltene, aber kritische ...

Genussreise durch Hachenburg: Schlemmerstadtführung am 6. Dezember

Die Schlemmerstadtführung am 6. Dezember 2025 in Hachenburg bietet ein einzigartiges Erlebnis, das Geschichte ...

Musik trifft Kulinarik im Stöffel-Park: Ein herbstlicher Genuss

Im Stöffel-Park in Enspel verbindet der "Herbstschmaus" kulinarische Genüsse mit musikalischen Klängen. ...

E-Scooter-Unfall unter Alkoholeinfluss in Hachenburg

Am Abend des 19. November 2025 ereignete sich in Hachenburg ein Verkehrsunfall, bei dem ein E-Scooter-Fahrer ...

Weitere Artikel


"Rückzahlung von Energiekosten"? Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche

Die anhaltende Energiekrise inspiriert Gauner zu einer neuen Betrugsmasche. Im Rahmen einer Anzeigenaufnahme ...

Letztes Oktoberfest der Saison in Oberwambach – Muli freute sich über ein volles „Haus“

Die Oktoberfeste bei und von Muli Müller sind bereits seit Jahren legendär. Egal ob in der Wiedhalle ...

Eislaufen in Rennerod: Sportspaß in der Westerwaldhalle

Rund um die Gesundheitsmesse steht vom 15. bis 22. November allen Eislaufbegeisterten in der Westerwaldhalle ...

Stefan Mross brachte pure Unterhaltung nach Ransbach-Baumbach

Da stand er also leibhaftig auf der Bühne in der Stadthalle von Ransbach-Baumbach, der Mann, der Sonntag ...

Battersea Power Station liefern PINK FLOYD Cover Show in Pit's Kneipe in Hachenburg

Seit nunmehr fast zehn Jahren steht diese Band für absolut authentische Zeitreisen in Sachen Pink Floyd: ...

"After Markt Konzert": Led Zeppelin Cover Show mit MOBY Dick im Pit's in Hachenburg

Led Zeppelin’ – das ist die Rocklegende, deren Musik viele Generationen begeistert hat. Das Motto der ...

Werbung