Werbung

Nachricht vom 21.10.2022    

Nach vier Jahrzehnten als Lektor: Heinz Mathäy geht in den Ruhestand

Heinz Mathäy ist ein bescheidener Mann. Seit 44 Jahren ist er in der Evangelischen Kirchengemeinde Dreifelden aktiv, die heute zur Evangelischen Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde gehört. Die Menschen der Region kennen ihn als Lektor, als Mitglied des Kirchenvorstands, als jemand, der anpackt, wenn in der Gemeinde Not am Mann ist.

Heinz Mathäy in seinem charakteristischen Holzhaus in Dreifelden. (Foto: privat)

Westerwaldkreis. Heinz Mathäy ist einer derjenigen, die nicht gerne im Rampenlicht stehen, aber aus der Gemeinde nicht mehr wegzudenken sind. Nun will der 80-Jährige kürzer treten. Heinz Mathäy zieht sich aus seinem aktiven Dienst zurück. „Ich merke, dass ich älter werde. Mit 80 ist man eben nicht mehr so sicher wie früher“, sagt er.

Sicher ist: Heinz Mathäy hat die Kirchengemeinde geprägt – und wird auch in Zukunft zu ihr gehören. „Natürlich besuche ich weiterhin den Gottesdienst“, sagt er. Die offiziellen Aufgaben legt er aber nieder, um mehr Zeit für seine Frau Helga zu haben.

In den vergangenen Jahren und Jahrzehnten musste er sich seine Zeit einteilen. Schon in seiner alten Heimat, in Fischbach bei Dahn in der Pfalz, ist Heinz Mathäy in der Kirche aktiv: 1976 absolviert er in der Evangelischen Kirche der Pfalz seine Lektorenausbildung und steht anschließend mehrmals pro Monat vor der Gemeinde. Lektoren sind in der Evangelischen Kirche theologische Laien, die Gottesdienste gestalten und Lesepredigten vortragen dürfen. Für den gläubigen Protestanten Mathäy ist die Grenze zwischen einer Lese- und einer selbst ausformulierten Predigt aber fließend: „Ich habe die Predigt selten abgelesen, sondern sehr frei vorgetragen. Schließlich muss ich mich in ihr auch wiederfinden“, erzählt er.

Die Themen, in denen sich Heinz Mathäy wiederfindet, haben sich im Laufe der Jahrzehnte kaum verändert. Die Gleichnisse Jesu liegen ihm am Herzen. Oder der Umgang Jesu mit den Schwachen und Benachteiligten. Und besonders: das Bewahren der Schöpfung. Heinz Mathäy liebt die Natur. Er arbeitet viele Jahre als Förster, und dieser Beruf führt ihn 1978 überhaupt erst in den Westerwald, als Leiter des Forst- und Lehrreviers Bellerhof im damaligen Forstamt Hachenburg-Süd. Hier lernt er nicht nur den Wäller Wald kennen und lieben, sondern auch die Kirche der Region, die ihm und seiner Frau zur neuen Heimat wird. Zuerst lebt er in Steinebach, ab 1994 dann in seinem liebevoll eingerichteten Holzhaus in Dreifelden.



„Wir haben uns hier immer wohl gefühlt“, erzählt er. „Meine Frau hat die Jungschar geleitet und im Hachenburger Kirchenchor mitgesungen. Ich selbst war als Lektor in der Evangelischen Kirchengemeinde Dreifelden-Steinen und im ganzen Dekanat tätig“. Während seiner Zeit als Lektor achtet er besonders darauf, dass ein Gottesdienst nicht durch Organisatorisches gestört wird, erzählt er. „Deshalb habe ich mich immer gewissenhaft vorbereitet. Nicht nur auf die Predigt, sondern auch auf die vielen Kleinigkeiten, die gerne mal schief gehen – zum Beispiel, dass der Organist die Lieder zu spät erhält“. Und er nimmt sich immer wieder Zeit, in der Stille vor Gott zu kommen. „Das war und ist mir wichtig. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man trotzdem alles geschafft bekommt, wenn man sich Zeit für Gott nimmt“, glaubt er.

Neben seiner Tätigkeit als Lektor ist er auch acht Jahre im Kirchenvorstand seiner Gemeinde und im Vorstand des „Fördervereins für Lektor*innen und Prädikant*innen“ der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau aktiv. Nun ordnet er seine Zeit neu. Er hat seinen letzten Gottesdienst in Dreifelden gefeiert und sich von seiner Gemeinde verabschiedet – mit einem lachenden Auge, weil er wieder mehr Zeit für seine Familie hat. Aber natürlich auch mit einem weinenden, weil er die Gemeinde vermisst. „Ich wünsche meiner Kirche, dass sie mehr zusammenwächst und einen neuen Pfarrer bekommt, der die Menschen von Herzen begeistert“, sagt er mit Blick auf die seit einigen Monaten vakante Pfarrstelle.

So ganz aus der Welt ist der ruhige Protestant aber nicht. „Als Gottesdienstbesucher bleibe ich der Gemeinde treu. Und einige technische Dinge rund um die Kirche habe ich auch noch zu erledigen. Ich kümmere mich um Kleinigkeiten rund ums Kirchengebäude, ums Pfarrhaus und natürlich auch um den kircheneigenen Wald“, sagt er und ergänzt lächelnd: „Es gibt schließlich immer etwas zu tun“. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Matthias Jäger wird neuer Löschgruppenführer in Horressen-Elgendorf

Matthias Jäger ist der neue Löschgruppenführer in der Freiwilligen Feuerwehr Horressen-Elgendorf: In ...

"After Markt Konzert": Led Zeppelin Cover Show mit MOBY Dick im Pit's in Hachenburg

Led Zeppelin’ – das ist die Rocklegende, deren Musik viele Generationen begeistert hat. Das Motto der ...

Battersea Power Station liefern PINK FLOYD Cover Show in Pit's Kneipe in Hachenburg

Seit nunmehr fast zehn Jahren steht diese Band für absolut authentische Zeitreisen in Sachen Pink Floyd: ...

"Filmreif – Kino! Für Menschen in den besten Jahren" zeigt "Ticket ins Paradies"

Im Vormittagsprogramm der besonderen Filmreihe von Cinexx Hachenburg und der Westerwälder Kontakt- und ...

Gewaltfreie Kommunikation - Telefonfortbildung der LZG am 26. Oktober

Gewaltfreie Kommunikation ist ein effektives Mittel für mehr Wertschätzung untereinander. Sie hält sich ...

Feuerwehr Nentershausen ehrt Kameraden für langjährige Treue

Entgegen der landläufigen Entwicklung, dass sich immer weniger Menschen im Ehrenamt engagieren, erfreut ...

Werbung