Werbung

Pressemitteilung vom 21.10.2022    

Scharfe Kritik an gesetzlichen Vorgaben für den Pflegebonus - Forderung von Nachbesserung

"Das Gegenteil von gut, ist gut gemeint" - so kommentiert der Geschäftsführer der Krankenhausgesellschaft St. Vincenz und des KHDS, Guido Wernert, die gesetzlichen Vorgaben, nach welchen der Pflege-Bonus für die coronabedingt besonders belastete Berufsgruppe der Pflege mehr als berechtigt ausgezahlt werden muss.

Geschäftsführer Guido Wernert. (Foto: privat)

Dierdorf/Selters/Limburg. Grundsätzlich sei natürlich dieses Zeichen der Wertschätzung und der Dankbarkeit zu begrüßen. Andererseits fallen viele Berufsgruppen, die in der Corona-Pandemie in der Patientenbehandlung ebenso wichtige Arbeit leisten wie ihre Kollegen direkt am Corona-Bett und/oder an den Intensivstationen, bei der mit sehr engmaschig begrenzten Sonderzahlung durchs Raster. Dies betreffe zum Beispiel die Mitarbeitenden der Zentralen Notaufnahmen, der Radiologie, des Labors, Medizinische Fachangestellte, Hebammen und auch die Mitarbeitenden des Reinigungsdienstes. "Gut gedacht, schlecht gemacht - anders kann man dieses Procedere nicht bezeichnen", so Wernert.

Der Klinikgeschäftsführer fordert eine deutliche, angemessene Nachbesserung des Betrages und gesetzliche Regelungen, die uns ermöglichen allen an Covid-Patienten arbeitenden Mitarbeitern einen Bonus geben zu können. Aktuell wirke der Bonus eher als Ausdruck einer ad-hoc-Politik, die viele Fragen aufwerfe und Unzufriedenheit schüre, greift Wernert die Kritik des Deutschen Caritasverbandes auf, die dieser bereits im Vorfeld geäußert hatte.

Letztendlich haben alle Mitarbeitenden der Kliniken in der Patientenversorgung, Jeder an seinem Platz, dazu beigetragen, die Pandemie zu bewältigen und tue dies auch aktuell nach wie vor. "Dies gelang in außerordentlichem kollegialen Miteinander und Solidarität über alle Berufsgruppen hinweg. Nur so konnten wir schwere Zeiten bewältigen, nur so werden wir die Zukunft stemmen können", ist Wernert überzeugt. Die strenge Ab- und Begrenzung des Pflegebonus bewirke das Gegenteil: "Ein erheblicher Teil des Pflegepersonals und große Teile der zuarbeitenden Teams anderer Bereiche sind von der Prämie ausgeschlossen. Eine gesetzlich unschöne und ungerechte Ungleichbehandlung! Eine deutliche Nachbesserung ist unerlässlich", führt der Geschäftsführer fort.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Gern würde die Krankenhausleitung ihren Respekt und die Dankbarkeit für die Leistung ihrer Mitarbeitenden sehr gern selbst monetär ausdrücken, doch aufgrund der nicht auskömmlichen finanziellen Unterstützung seitens der Politik sei es der Gesellschaft als Arbeitgeber nicht möglich, dies aus eigenen Mitteln zu stemmen. Zudem sei die Gesellschaft aufgrund der gesetzlichen Vorgaben verpflichtet, die zweckentsprechende Verwendung der Bonusgelder durch einen Jahresabschlussprüfer bestätigen lassen und diese Bestätigung als Nachweis vorlegen.

Der Gesetzgeber hat die Auszahlung ausschließlich an das Vorliegen aller gesetzlichen Voraussetzungen geknüpft. Der Bonus gilt derzeit somit ausschließlich für
Examinierte Pflegefachkräfte (dreijährige Ausbildung in der Pflege) oder examinierte Intensivpflegefachkräfte (dreijährige Ausbildung und zweijährige anerkannte Fachweiterbildung)
Pflegekräfte die im Jahr 2021 an mindestens 185 Tagen beschäftigt, Intensivpflegefachkräfte (mindestens drei Monate in der Intensivpflege)
Pflegekräfte, die in unmittelbarer Patientenversorgung arbeiten, das heißt Arbeiten am Patientenbett (Durchführung der Grund- und Behandlungspflege)
Pflegekräfte, die auf bettenführenden Stationen eingesetzt sind. (PM)



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Kultstätte Druidenstein ist Ziel von Radwanderung

Limbach. Von Alsdorf geht es, begleitet vom Rauschen des gleichnamigen Baches durch das Imhäuser Tal an den Fuß des Herkersdorfer ...

Der "BMW Power Day" im Stöffel-Park war ein Magnet für Autofreaks

Enspel. Unter anderem findet im Stöffel-Park die Ausstellung "Oldtimer im Park" des AAC Bad Neuenahr-Ahrweiler statt, dann ...

Vier Sattelzüge auf A 3 ineinander verkeilt: Millionenschaden und ein leicht Verletzter

Diez. Der 32-jährige polnische Fahrer des ersten Sattelzuges reagierte auf die Verkehrssituation und brachte seinen Sattelzug ...

87-Jährige aus Rheinbrohl vermisst

Rheinbrohl. Die Vermisste ist hochgradig dement, aber gut zu Fuß. Alle Suchmaßnahmen verliefen bisher erfolglos.

Personenbeschreibung:
...

Selters: Schlägerei und Angriff auf Polizeibeamte

Selters. Als die beiden 19 und 22-jährigen tatverdächtigen Männer angetroffen werden konnten, versuchte einer der beiden ...

Rock am Ring: Erstklassige Auftritte und perfekte Wetterbedingungen

Nürburg/Region. Seit ihrer Ankunft konnten sich alle Festivalbesucher und -camper an der warmen Sonne und dem trockenen Wetter ...

Weitere Artikel


"Wirges kreativ" zeigt vielfältige Ausstellung

Wirges. Das Akkordeon-Ensemble der VHS begleitet sowohl die Vernissage als auch die Finissage am Sonntag, 4. Dezember, 11 ...

Westerwaldwetter - subtropische Luft bestimmt das Wochenende

Region. Am Freitagnachmittag, dem 21. Oktober lässt der Regen nach. Aber bereits in der Nacht zum Samstag kommt von Südwesten ...

Verkehrsunfallflucht am Autohof Mogendorf - Zeugen gesucht

Mogendorf. Die Verkehrsinsel wurde in der Folge erheblich beschädigt. Zum Unfallzeitpunkt befuhr ein roter PKW (vermutlich ...

Mutabor sucht Pflegefamilien für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge

Region. Immer mehr Jugendämter suchen dringend Familien, die unbegleitete minderjährige Ausländer aufnehmen wollen. Die Zahlen ...

Gefüllter Veranstaltungskalender der VG Rennerod im November - für jeden etwas dabei

Rennerof. Am 5. November werden die Besucher einen Abend lang in die glitzernde und schillernde Welt des Broadways entführt. ...

Neue touristische Infotafeln am Wied-Radweg aufgestellt

Region. Die neuen Tafeln wurden an verschiedenen Standorten des Wied-Radweges im Westerwald vom Bahnhof in Rotenhain im Gebiet ...

Werbung