Werbung

Pressemitteilung vom 21.10.2022    

Videowettbewerb: Handwerk als Alltagsretter in Szene setzen

Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz ruft Handwerker zur Teilnahme am Videowettbewerb "Handwerk attraktiv Rheinland-Pfalz" auf - Einsendeschluss ist am 20. November. Zu gewinnen gibt es in drei Kategorien Preisgelder in Höhe von bis zu 500 Euro.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay)

Koblenz. "Zeig uns, wie du uns den Tag rettest" ist das Motto des aktuellen Videowettbewerbs "Handwerk attraktiv Rheinland-Pfalz", den die Handwerkskammer (HwK) Koblenz mitorganisiert. Der Wettbewerb gliedert sich in die drei Kategorien: Handwerksbetrieb, Handwerker und Auszubildender im Handwerk. Die Aufgabe für die Teilnehmer besteht darin, in einem Video möglichst kreativ und originell darzustellen, wie ihre eigene handwerkliche Tätigkeit dabei hilft, ein alltägliches Problem zu lösen. Auf die Sieger warten Preisgelder von bis zu 500 Euro.

Teilnehmen können alle Handwerksunternehmen, Handwerker und Auszubildende aus Rheinland-Pfalz, Einsendeschluss ist der 20. November. Der Videowettbewerb "Handwerk attraktiv" ist eine Kooperation des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz und den rheinland-pfälzischen Handwerkskammern.

Die Anmeldung ist möglich unter: https://www.hwk-pfalz.de/videowettbewerb2022. (PM)


Mehr dazu:   Handwerk  


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unfallverursacher flüchtet nach Unfall mit zwei Verletzten auf der A 48 bei Hilgert

Hilgert. Am Freitag gegen 19.50 Uhr meldete eine zufällig vor Ort befindliche Polizei-Streife einen unmittelbar vorangegangenen
Unfall ...

Schrecksekunde und Feuerwehreinsatz in Höhn-Oellingen: Flammen schlagen aus Backofen

Höhn. Vermutlich durch einen technischen Defekt war es im hinteren Teil eines Backofens zu einer Flammenbildung und Rauchentwicklung ...

Musikalischer Abendgottesdienst der Musikkirche in Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Zu hören sind kontrastreiche a-cappella-Literatur und polyphone Motettenkultur der Renaissance und des ...

Zwei Schwerverletzte nach Unfall zwischen Ötzingen und Helferskirchen: L267 war vollgesperrt

Helferskirchen. Gegen 12.07 Uhr kam es auf der L267 zwischen Ötzingen und Helferskirchen zu einem schweren Verkehrsunfall. ...

Neues Außengelände der Grundschule Roßbach

Roßbach. Neben der naturnahen Geländegestaltung mit vielen Pflanzen und einer Grünfläche wurden auch eine Vielzahl an neuen ...

"9 Sitze - 4 Räder - 1 Team": Ein neues Fahrzeug für die Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen

Krümmel. Mit dem Projekt hatte sich der Förderverein Ende des Jahres 2021 an Firmen, Organisationen und Mitbürger gewandt ...

Weitere Artikel


Neue touristische Infotafeln am Wied-Radweg aufgestellt

Region. Die neuen Tafeln wurden an verschiedenen Standorten des Wied-Radweges im Westerwald vom Bahnhof in Rotenhain im Gebiet ...

Gefüllter Veranstaltungskalender der VG Rennerod im November - für jeden etwas dabei

Rennerof. Am 5. November werden die Besucher einen Abend lang in die glitzernde und schillernde Welt des Broadways entführt. ...

Mutabor sucht Pflegefamilien für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge

Region. Immer mehr Jugendämter suchen dringend Familien, die unbegleitete minderjährige Ausländer aufnehmen wollen. Die Zahlen ...

Beatrix Binder las aus ihrem Buch "Lügenbrücke“ im Alten Bahnhof Puderbach

Puderbach. Nach der Begrüßung durch Dr. Martin Henn stellte die Programmleiterin der Literaturtage, Solveig Ariane Prusko, ...

Endlich wieder der gewohnte Katharinenmarkt in Hachenburg

Hachenburg. Ob wärmende Socken aus kuscheliger Schafwolle für den kalten Westerwälder Winter, Körbe prall gefüllt mit Obst ...

Einladung Kreisehrenamtsabend 2022 Fußballkreis Westerwald/Sieg

Oberwambach. Vorgestellt und geehrt werden dabei der DFB-Ehrenamtspreisträger des Fußballkreises Westerwald/Sieg und ein ...

Werbung