Werbung

Pressemitteilung vom 21.10.2022    

Videowettbewerb: Handwerk als Alltagsretter in Szene setzen

Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz ruft Handwerker zur Teilnahme am Videowettbewerb "Handwerk attraktiv Rheinland-Pfalz" auf - Einsendeschluss ist am 20. November. Zu gewinnen gibt es in drei Kategorien Preisgelder in Höhe von bis zu 500 Euro.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay)

Koblenz. "Zeig uns, wie du uns den Tag rettest" ist das Motto des aktuellen Videowettbewerbs "Handwerk attraktiv Rheinland-Pfalz", den die Handwerkskammer (HwK) Koblenz mitorganisiert. Der Wettbewerb gliedert sich in die drei Kategorien: Handwerksbetrieb, Handwerker und Auszubildender im Handwerk. Die Aufgabe für die Teilnehmer besteht darin, in einem Video möglichst kreativ und originell darzustellen, wie ihre eigene handwerkliche Tätigkeit dabei hilft, ein alltägliches Problem zu lösen. Auf die Sieger warten Preisgelder von bis zu 500 Euro.

Teilnehmen können alle Handwerksunternehmen, Handwerker und Auszubildende aus Rheinland-Pfalz, Einsendeschluss ist der 20. November. Der Videowettbewerb "Handwerk attraktiv" ist eine Kooperation des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz und den rheinland-pfälzischen Handwerkskammern.

Die Anmeldung ist möglich unter: https://www.hwk-pfalz.de/videowettbewerb2022. (PM)


Mehr dazu:   Handwerk  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Musiker Andreas Nilges aus Nauort ist in der "Zweiten Heimat" zu Gast

Am 27. August 2025 ist der lokale Musiker Andreas Nilges aus Nauort in Höhr-Grenzhausen in der "Zweiten ...

Fortgesetzte Motorradkontrollen auf der B 274

Auch am vergangenen Wochenende setzten die Beamten der Polizeiinspektion Diez ihre Kontrollen auf der ...

Motorradfahrer stürzt in Geilnau schwer

Ein schwerer Motorradunfall ereignete sich am 15. August 2025 auf der Kreisstraße 25 bei Geilnau. Ein ...

Moralisches Meisterstück in Biberach: Fighting Farmers Montabaur siegen und verlassen Abstiegsplatz

Wo nimmt diese Mannschaft nur diese unglaubliche Moral her? Die Fighting Farmers Montabaur gewinnen trotz ...

In Herschbach den christlichen Glauben in entspannter Atmosphäre kennen lernen

Im Alpha-Kurs die Grundlagen des christlichen Glaubens kennen lernen: Zum fünften Mal lädt die Evangelische ...

Bundesagentur für Arbeit setzt auf KI zur Vereinfachung der Betriebsnummernvergabe

Seit Juli 2025 unterstützt die Bundesagentur für Arbeit Arbeitgeber mit einer KI-Lösung bei der Beantragung ...

Weitere Artikel


Neue touristische Infotafeln am Wied-Radweg aufgestellt

Der Wied-Radweg, der durch die drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald führt, hat 16 radtouristische ...

Gefüllter Veranstaltungskalender der VG Rennerod im November - für jeden etwas dabei

Auch im November ist der Veranstaltungskalender der Verbandsgemeinde Rennerod wieder voller Veranstaltungen ...

Mutabor sucht Pflegefamilien für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge

Jugendliche fliehen aus ihrer Heimat und brauchen dringend ein Zuhause: Der freie Jugendhilfeträger Mutabor ...

Beatrix Binder las aus ihrem Buch "Lügenbrücke“ im Alten Bahnhof Puderbach

Die 21. Westerwälder Literaturtage unter dem Motto "Kompass Europa: Ostwind“ neigen sich dem Ende entgegen. ...

Endlich wieder der gewohnte Katharinenmarkt in Hachenburg

Traditionell findet am ersten Samstag im November (5. November) von 8 bis 18 Uhr der beliebte Katharinenmarkt ...

Einladung Kreisehrenamtsabend 2022 Fußballkreis Westerwald/Sieg

Ganz im Zeichen der Ehrenamtlichkeit in den Vereinen steht der Kreisehrenamtsabend am Freitag, 4. November ...

Werbung