Werbung

Nachricht vom 20.10.2022    

Blutspenden im Westerwaldkreis: Die Termine für November - jede Spende zählt!

Der DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz ruft wieder zum Blutspenden auf und weist darauf hin, dass ein kontinuierlicher Nachschub an Blutspenden äußerst wichtig ist. Nachfolgend werden die Termine für den November im Westerwaldkreis aufgelistet. Zudem hat das DRK eine Aktion für Mehrfachspender, die Erstspender zum Termin mitbringen, geplant.

(Symbolbild)

Westerwaldkreis. Nur mit dem Engagement der Spendenden kann kranken sowie verletzten Menschen geholfen werden – denn Blut ist trotz der modernen Medizin künstlich nicht herstellbar! Die Vorteile für jeden Spendenden: Man hat einen regelmäßigen Gesundheitscheck. Gemessen werden unter anderem der Blutdruck und die Körpertemperatur. Das Blut wird im Nachgang auf Infektionen wie HIV, Syphilis oder Hepatitis untersucht.

Aktion: Wer als Mehrfachspender gemeinsam mit einem Erstspender zum Termin erscheint, erhält einen großen, hochwertigen Regenschirm als besonderes Geschenk.

Voraussetzungen:
Alter: ab 18 Jahre
Gewicht: über 50 Kilogramm
Mindestabstand zur vorangegangenen Blutspende: 56 Tage
amtlicher Ausweis (Personalausweis, Führerschein)
spendefähig nach ärztlicher Untersuchung: viel trinken (mindestens zwei Liter) und kein leerer Magen.



Die Termine:
Donnerstag, 3. November, Wölferlingen, Mehrzweckhalle, Schulstraße, 16.30 bis 19.30 Uhr
Freitag, 4. November, Höhn, Wilhelm-Albrecht-Schule, Zehntgrafstraße 14, 16.30 bis 20 Uhr
Montag, 7. November, Siershahn, Overberghalle, Overbergstraße, 16 bis 19.30 Uhr
Dienstag, 8. November, Meudt, Gangolfushalle, Grabenstraße 9, 16 bis 20 Uhr
Dienstag, 8. November, Ransbach-Baumbach, Stadthalle, Rheinstraße 103, 16.30 bis 20 Uhr
Donnerstag, 10. November, Herschbach, Haus Hergispach, Gänsweiherweg 6, 16 bis 20 Uhr
Mittwoch, 16. November, Hilgert, Pfeifenbäckerhalle, Hauptstraße 4, 16.30 bis 20 Uhr
Freitag, 25. November, Nistertal, Bürgerhaus, Am Sportplatz, 16.30 bis 20 Uhr
Freitag, 25. November, Bad Marienberg, Forum im Schulzentrum, Kirburger Straße 8, 16 bis 20 Uhr
Montag, 28. November, Westerburg, Berufsbildende Schule, Hofwiesenstraße 1, 15.30 bis 20 Uhr

Damit der Ablauf besser zu organisieren ist und die Wartezeiten für die Spendewilligen möglichst gering gehalten werden können, wird um eine Terminreservierung gebeten. Dies ist möglich über die Hotline 0800 1194911, über die DRK Blutspende-App oder über die Internetseite des BSD West. Dieser sind auch allgemeine Informationen zur Blutspende zu entnehmen: www.blutspende.jetzt

Informationen zu den aktuellen Hygiene-Bestimmungen: https://www.blutspendedienst-west.de/corona. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 10. September 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizei ...

Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

31. Frauensachenflohmarkt in Höhr-Grenzhausen: Ein Paradies für Modefans

Am Samstag, 27. September, öffnet der Frauensachenflohmarkt in Höhr-Grenzhausen zum 31. Mal seine Türen. ...

Selbsthilfegruppe für Hochsensible in Montabaur geplant

Viele Menschen fühlen sich im Alltag schnell überfordert und zweifeln an ihrer Anpassungsfähigkeit. Eine ...

Motorradgottesdienst in Höhr-Grenzhausen: Freiheit auf zwei Rädern

Am Sonntag, 21. September, wird Höhr-Grenzhausen erneut zum Treffpunkt für Motorradbegeisterte. Der dritte ...

Discofieber und Rock-Legenden: SWR1 Hitparaden-Abschlussparty in der "Sayner Hütte" in Bendorf

Die SWR1 Hitparade zog auch 2025 Musikliebhaber aus ganz Rheinland-Pfalz in ihren Bann. Mit einem gläsernen ...

Weitere Artikel


Malberger Triathlet Jörg Schütz erfüllt Lebenstraum bei Ironman WM

Einmal bei der Ironman-Triathlon Langdistanz-Weltmeisterschaft auf Hawaii zu starten, ein Lebenstraum ...

SIN (Solidarität in der Not e.V.) feierte Erntedankfest in Bad Neuenahr

Die Flutkatastrophe im Ahrtal ist nun schon über ein Jahr her. Viele Menschen in der Region leiden immer ...

Martinsfeuer sicher durchführen - Kreisverwaltung gibt Tipps

Bald ist es in vielen Westerwälder Kommunen wieder soweit: Dann lassen die Menschen in der Region das ...

"Grüne Damen" im Krankenhaus Dierdorf/Selters feiern 40-jähriges Jubiläum

Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen der Ökumenischen Krankenhaushilfe (ÖKH) im Krankenhaus Dierdorf/Selters ...

Schloss Montabaur erzählt Geschichte(n) - neue Broschüre über das Wahrzeichen

Das gelbe Gebäude mit seinen Türmen thront weithin sichtbar auf einem Bergkegel: Schloss Montabaur ist ...

Musikkirche – Musikalischer Abendgottesdienst "trio flex & friends"

"trio flex & friends" lädt als Band der Evangelischen Kirchengemeinde Ransbach-Baumbach – Hilgert zu ...

Werbung