Werbung

Nachricht vom 19.10.2022    

Pflanzaktion der Jugendfeuerwehr soll Friedhof im Frühjahr erblühen lassen

Der Herbst hält immer weiter Einzug in der Region und damit wird es in den kommenden Wochen zwangsläufig grauer, trister und dunkler. Doch das nächste, blühende Frühjahr kommt definitiv und mancherorts werden in den aktuell tristen, grauen Tagen dafür bereits die Vorkehrungen getroffen. So beispielsweise auf dem Friedhof in Nentershausen.

Die Jugendfeuerwehr Nentershausen sorgte mit weiteren Beteiligten dafür, dass 2000, vom Imkerverein Hadamar-Dornburg gespendete Krokusszweibeln auf dem Friedhof in Nentershausen gepflanzt wurden. (Foto: Feuerwehr Nentershausen)

Nentershausen. Die Jugendfeuerwehr der Westerwaldgemeinde hat auf dem Friedhof in Nentershausen jüngst eine großangelegte Pflanzaktion durchgeführt. 2000 Krokusse haben die Nachwuchs-Wehrleute unter anderem gemeinsam mit ihrem Jugendwart Marvin Schmitt und Imker Klaus Eidt auf Freiflächen, die Gemeindearbeiter Christoph Strahl ausgewählt hatte, in die Erde gebracht. Dass Eidt mit dabei war, kommt nicht von ungefähr: Der gebürtige Hundsänger, der mittlerweile in Nentershausen lebt, ist Mitglied des Imkervereins Hadamar-Dornburg. Die dortigen Bienenfreunde haben die Blumenzwiebeln kostenlos zur Verfügung gestellt.

„Wir wollen so etwas für Bienen, Hummeln und Co. tun. Krokusse blühen bereits im ersten Quartal eines Jahres und bilden zusammen mit Märzenbecher, Schneeglöckchen und Winterlingen die erste Nahrung in Form von Pollen und Nektar für Wild- und Honigbienen“, so der erfahrene Imker Klaus Eidt. Bereits im vergangenen Frühjahr waren an verschiedenen Stellen von Nentershausen rund 1000 Krokusse erblüht, die der Imkerverein Hadamar-Dornburg gespendet hatte.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bei der jüngsten Pflanzaktion wurden mit Eisenstäben und Spaten Löcher gegraben, Sand eingefüllt und die Krokuszwiebeln vergraben. Aufgrund der vielen fleißigen Helfer, konnten die Aktionen binnen kürzester Zeit erledigt werden. „Wir haben das gerne für unsere Dorfgemeinschaft gemacht. Die Feuerwehr-Ausbildung sieht schließlich auch soziale Tätigkeiten vor“, sagte Feuerwehr-Jugendwart Marvin Schmitt im Anschluss.

Tobias Reusch ließ es sich als Erster Beigeordneter der Ortsgemeinde nicht nehmen, selbst mitanzupacken und gleichzeitig den fleißigen Blumenpflanzern vor Ort zu danken und Getränke auf Kosten der Gemeinde zu spendieren. Zudem gab es für alle Teilnehmer ein kleines Glas Honig, der von Nentershäuser Bienen erzeugt wurde. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Rund 200 Kinder beim Zeltlager des Jugendrotkreuz Westerwald in Rotenhain

Rotenhain. Der Platz in Rotenhain ist geradezu prädestiniert für eine solche Veranstaltung, da dort bis zum letzten Jahr ...

Entscheidungsspiel am Freitag: SG Herdorf und SSV Weyerbusch kämpfen um Abstieg aus Kreisliga A

Gebhardshain. In einem packenden Showdown am kommenden Freitagabend wird die SG Herdorf gegen den SSV Weyerbusch antreten, ...

Mündersbach: Drei junge Männer bedrohen siebenjähriges Kind - um Zeugenhinweise gebeten

Mündersbach. Während des genannten Zeitraumes kamen drei junge Männer und holten sich Zigaretten. Als das Kind die jungen ...

Spartipps in Krisenzeiten sollen vor Schuldenfalle schützen

Westerwaldkreis. Viele Menschen machen sich große Sorgen und sind verunsichert, wie sie die Zukunft bewältigen können. Das ...

evm unterstützt Musik und Sport in der VG Rennerod

Rennerod. Vor Kurzem übergab evm-Kommunalbetreuer Norbert Rausch den Spendenbetrag gemeinsam mit Gerrit Müller, Bürgermeister ...

Förderrichtlinie zur Ärzteansiedlung in der VG Rennerod trägt erste Früchte

Rennerod. Die Richtlinie zur Förderung der haus- und fachärztlichen bietet eine finanzielle Unterstützung bei einer Praxisneugründung, ...

Weitere Artikel


Wanderer und Trimmer unterwegs - Betriebsbesichtigung bei der Schuster KG in Frankfurt

Gehlert/Frankfurt. Blasius Schuster zählt in Deutschland zu den großen Anbietern für das (Rück-)Gewinnen, Liefern und Entsorgen ...

"Weihnachten aus Kinderaugen" - Jenny Groß ruft zum "Mitmach-Adventskalender" auf

Montabaur. „Die Weihnachtszeit ist immer eine besondere Zeit und gerade mit dem Blick aus Kinderaugen sind die Adventstage ...

Spenden für die Feuerwehr Seck - Anschaffung von Notfallrettungsrucksack

Seck. Zur Vorgeschichte: Florian Heß und Michael Franz, beide aktive Mitglieder der Einsatzabteilung der Feuerwehr Seck, ...

Webinar der evm zur Heizungsmodernisierung – Jetzt anmelden

Region. Bei alten Modellen ist es höchste Zeit, zu modernisieren. Das findet auch Christian Schröder, Unternehmenssprecher ...

Illegale Abfallentsorgung: Ermittlungserfolg in Simmern

Simmern. Wie der Meldung zu entnehmen ist, hatte der Mann Anfang Oktober dieses Jahres knapp zwei Kubikmeter Sperrmüll und ...

Seniorennachmittag der VG Rennerod endlich wieder in "Guter Stube"

Rennerod. Das Ensemble "KlangArt", unter der Leitung von Simone Wehmeyer, führte die Gäste durch 50 Jahre Musikgeschichte ...

Werbung