Werbung

Pressemitteilung vom 19.10.2022    

Heizung entlüften: "Gluckern" beseitigen und Energie sparen

Die Heizkörper werden nicht richtig oder unterschiedlich warm? Es gibt Gluckergeräusche? Dann ist eventuell Luft im System und das behindert die Wärmeabgabe in den Raum. Mit einem Entlüfterschlüssel kann man ganz einfach selbst die Luft aus dem heißen Heizkörper rauslassen.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay)

Region. Bevor man ein Entlüftungsventil öffnet, sollte man einen kleinen Behälter darunter stellen, mit dem man austretendes Wasser auffangen kann. Außerdem sollte man einen Lappen bereitlegen. Das Thermostatventil wird nun nun vollständig aufgedreht (meist Stufe 5) und der Heizkörper muss warm werden. Dann öffnet man kurz das Entlüftungsventil, bis die Luft entwichen ist und nur noch heißes Wasser herauskommt. Danach das Ventil wieder fest verschließen. Jetzt kann das Thermostat wieder heruntergedreht werden.

Sowohl vor als auch nach einer Entlüftung sollte man den Druck im Heizungssystem prüfen und gegebenenfalls Wasser nachfüllen. Eventuell muss dies der Heizungsinstallateur übernehmen. In einem Mehrfamilienhaus mit Zentralheizung ist dafür eine Rücksprache mit dem Gebäudemanagement oder der Hausverwaltung nötig. Erstreckt sich die Wohnung über mehrere Etagen, ist es sinnvoll, zuerst die unteren Heizkörper zu entlüften und zum Schluss die obersten.

Hierzu und zu weiteren Maßnahmen zur Heizungsoptimierung kann ein Beratungsgespräch durch die Energieberatung der Verbraucherzentrale vereinbart werden.



Die nächsten Beratungstermine der Energieberater finden wie folgt statt:
in Montabaur am Donnerstag, dem 10. November, von 15 bis 18.45 Uhr.
Voranmeldung unter (02602) 126 199 oder -190.
in Hachenburg am Donnerstag, dem 10. November, von 12 bis 16.30 Uhr.
Voranmeldung unter (02662) 801 104.
in Rennerod am Donnerstag, dem 19. Januar 2023, von 16.15 bis 19.15 Uhr.
Voranmeldung unter 0800 60 75 600 (kostenfrei).
in Westerburg am Donnerstag, dem 26. Januar 2023, von 16 bis 18.15 Uhr.
Voranmeldung unter 0800 60 75 600 (kostenfrei).
in Bad Marienberg am Dienstag, dem 22. November, von 15.45 bis 18 Uhr.
Voranmeldung unter 02661 / 6268 303,
in Wallmerod am Mittwoch, dem 23. November, von 13.30 bis 18 Uhr.
Voranmeldung unter (06435) 508 336.

Die Beratung ist kostenfrei. Sie findet telefonisch und an einigen Beratungsorten auch wieder persönlich statt. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Anstehende Jahreshauptversammlung: Kleinkunstbühne sucht Aktive und Sponsoren

Ende oder Wende: Wie geht es weiter mit der Kultur in der Region und wer sorgt dafür, dass es weitergeht? ...

"Wir Forsten auf" geht weiter - Terminüberblick für das laufende Jahr

Unter dem Motto "Gemeinsam statt einsam" hat sich Verein "Wäller Helfen e.V." das Ziel gesetzt, 100.000 ...

Wintersaison im Hallenbad Nauort startet

Die Sanierungsarbeiten im Hallenbad Nauort sind abgeschlossen. Ab dem 2. November beginnt offiziell die ...

Unfall im Begegnungsverkehr mit Fahrerflucht - Zeugen gesucht

Am gestrigen Dienstag (19. Oktober) kam es bei Kroppach auf der Kreisstraße 14 (K14) zu einem Verkehrsunfall ...

Wäller Verfolgung. Wäller Zuflucht. - 37. Ausgabe der Wäller Heimat vorgestellt

Kürzlich kamen zahlreiche Autoren sowie der Redaktionsausschuss zusammen, um die "Wäller Heimat" zum ...

Westerwälder Rezepte - Apfel-Streusel-Hefekuchen

Die Apfelschwemme in diesem Jahr bietet viele Genuss-Möglichkeiten. Für Kuchen kann man gut Falläpfel ...

Werbung