Werbung

Pressemitteilung vom 19.10.2022    

Wäller Verfolgung. Wäller Zuflucht. - 37. Ausgabe der Wäller Heimat vorgestellt

Kürzlich kamen zahlreiche Autoren sowie der Redaktionsausschuss zusammen, um die "Wäller Heimat" zum Schwerpunktthema "Wäller Verfolgung. Wäller Zuflucht" offiziell zu präsentieren. Was wäre passender, als dies in auf dem Gelände des Kloster Marienstatts zu tun?

Das Redaktionsteam, zahlreiche Autoren, Verlagsleiter Ralf Wirz sowie Erste Kreisbeigeordnete Wieland waren zur Vorstellung der diesjährigen "Wäller Heimat" gekommen. (Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung)

Marienstatt. Verfolgung und Zuflucht ist ein Thema, welches sowohl damals als auch heute von großer Bedeutung ist. Regionale Schicksale und Ereignisse sind recherchewürdig und in manchen Facetten noch weitestgehend unbekannt. Die aktuelle Ausgabe beleuchtet die Thematik wie kein anderes Werk und deckt zahlreiche unbekannte Fälle auf. Wer beziehungsweise welche Personengruppen wurde verfolgt und in welchen Zeiten? Wo wurde verfolgten Menschen Zuflucht geboten? Wie gingen Westerwälder mit Verfolgung um? Diese und viele weitere Fragen werden in der 37. Ausgabe der Wäller Heimat behandelt.

Stellvertretend für die Mönche des Klosters ließ es sich Pater Benedikt nicht nehmen, die Anwesenden zu begrüßen und der Veranstaltung beizuwohnen. Dr. Markus Müller, Mitglied des Redaktionsausschusses, fand die passenden Worte, um die aktuelle Ausgabe vorzustellen und ging dabei auch auf die langjährige Tradition des Heimjahrbuches ein. Er verschaffte allen Anwesenden einen Überblick über den Inhalt des Heimjahrbuches und hob insbesondere dieses besondere und wichtige Schwerpunktthema in den Vordergrund. Die "Wäller Heimat" lebt von ihrer Vielfalt. So sind über das Schwerpunktthema hinaus Beiträge aus Regionalgeschichte, Natur-, Heimat- und Volkskunde – selbstverständlich in Hochdeutsch und dem traditionellen "Wäller Platt" – zu lesen. "Nur mit unseren engagierten Autoren und dem Redaktionsteam ist unser Heimatjahrbuch einmal mehr zu einem interessanten und vielseitigen Werk geworden", lobt Erste Kreisbeigeordnete Gabriele Wieland.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Erhältlich ist das Heimatjahrbuch im Buchhandel zum Preis von 8,50 Euro oder beim Linus Wittich Verlag unter 02624 911-199.

Die nächste Ausgabe steht schon in den Startlöchern
Aber dem nicht genug, auch das neue Thema für die nächste Ausgabe wurde vorgestellt. Die Helfer aus dem Westerwaldkreis sollen im Fokus des nächsten Heimatjahrbuches stehen. Die Geschichte der Hilfsbereitschaft und des Ehrenamtes (zum Beispiel Feuerwehr) soll beleuchtet werden. Auch im Hinblick auf die Coronapandemie und die Flutkatastrophe im Ahrtal kann die gesellschaftliche Hilfsbereitschaft thematisiert werden. Ein historischer Bezug zu vergangenen Flutereignissen kann darüber hinaus ebenfalls eine Rolle in der "Wäller Heimat 2024" spielen. Der Tierschutz, die Arbeit der Tafeln, das Rettungswesen oder sogenannte "Tschernobyl-Kinder" sind nur einige Stichworte, die den Inhalt näher beschreiben könnten.

Einsendeschluss ist der 16. Juni 2023.

Beiträge bitte – möglichst als Word-Datei, gerne mit Fotos – an folgende E-Mail-Adresse senden: waeller.heimat@westerwaldkreis.de. Beiträge in Papierform wie gewohnt an: Redaktion Wäller Heimat, Peter-Altmeier-Platz 1, 56410 Montabaur. Weitere Infos unter Telefon: 02602 124-326 oder 02602 124-741. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wanderausstellung "Baustelle Denkmal" in Koblenz – Entdecken, Staunen, Mitmachen

Ab 12. April 2025 können Besucher in der Galerie Handwerk der HwK Koblenz die interaktive Wanderausstellung ...

Woche der Ausbildung 2025: Aktion für junge Menschen in Deutschland

Ab dem 24. März startet die „Woche der Ausbildung“ in Deutschland. Arbeitsagenturen, Jobcenter und Jugendberufsagenturen ...

Weltwassertag: evm setzt auf zukunftsfähige Trinkwasserversorgung in Koblenz und Umgebung

Anlässlich des Weltwassertags am 22. März weist die evm auf die Bedeutung einer sicheren Trinkwasserversorgung ...

Kinder-Uni Koblenz 2025: Neue Veranstaltungen für junge Forscher

Die Kinder-Uni Koblenz bietet auch 2025 wieder spannende und lehrreiche Veranstaltungen für Kinder zwischen ...

vdek-Zukunftspreis 2025: Innovative Projekte zur Förderung der Therapietreue gesucht

Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) startet die Ausschreibung für den vdek-Zukunftspreis 2025. ...

Wald erleben: Veranstaltungen zum Internationalen Tag des Waldes in Rheinland-Pfalz

Am Freitag, 21. März, ist der Internationale Tag des Waldes, und auch in Rheinland-Pfalz wird dieses ...

Weitere Artikel


Unfall im Begegnungsverkehr mit Fahrerflucht - Zeugen gesucht

Am gestrigen Dienstag (19. Oktober) kam es bei Kroppach auf der Kreisstraße 14 (K14) zu einem Verkehrsunfall ...

Heizung entlüften: "Gluckern" beseitigen und Energie sparen

Die Heizkörper werden nicht richtig oder unterschiedlich warm? Es gibt Gluckergeräusche? Dann ist eventuell ...

Anstehende Jahreshauptversammlung: Kleinkunstbühne sucht Aktive und Sponsoren

Ende oder Wende: Wie geht es weiter mit der Kultur in der Region und wer sorgt dafür, dass es weitergeht? ...

Westerwälder Rezepte - Apfel-Streusel-Hefekuchen

Die Apfelschwemme in diesem Jahr bietet viele Genuss-Möglichkeiten. Für Kuchen kann man gut Falläpfel ...

Bunt und vielfältig - Oktobermarkt in Montabaur

Der Herbst ist da. Passend zur goldenen Jahreszeit findet in Montabaur am 30. Oktober der traditionelle ...

Löwenfest lockte viele Besucher in die Hachenburger Innenstadt

Bei sonnigem Oktoberwetter lockte das Löwenfest mit einem bunten Angebot und geselligem Markttreiben ...

Werbung