Werbung

Nachricht vom 19.10.2022    

Westerwälder Rezepte - Apfel-Streusel-Hefekuchen

Von Helmi Tischler-Venter

Die Apfelschwemme in diesem Jahr bietet viele Genuss-Möglichkeiten. Für Kuchen kann man gut Falläpfel verwenden, deren braune oder angefressene Stellen man gründlich ausputzt. Da der Boden aus Hefeteig mit wenig Zucker besteht, verträgt der Kuchen über den saftigen Äpfeln eine knackig-süße Streuselschicht.

Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Die angegebenen Zutaten sind für ein Blech in Pizzagröße berechnet. Wer einen großen Kuchen in der Fettpfanne zubereiten möchte, muss die Zutatenmenge verdoppeln.

Zutaten:
130 Gramm Mehl
7 Gramm Hefe
15 Gramm Zucker
125 Milliliter lauwarme Milch
20 Gramm Butter
1 kleines Ei
1 kleine Prise Salz
½ Teelöffel abgeriebene Zitronenschale
Etwa 600 Gramm Äpfel
170 Gramm Mehl
100 Gramm Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
100 Gramm Butter

Zubereitung:
Ein Backblech mit Backfolie belegen oder einfetten. Das Mehl in eine Schüssel geben und mit einem Löffel eine Mulde hineindrücken. Die Hefe hineinbröckeln und mit etwas Zucker, Mehl und der Milch zu einem Vorteig verrühren. Zugedeckt 15 Minuten gehen lassen.

Danach den restlichen Zucker, die geschmolzene Butter, das Ei, das Salz und die Zitronenschale mit dem Vorteig schlagen, bis der Teig Blasen wirft, erneut 15 Minuten gehen lassen.



Die Äpfel schälen, vierteln, vom Kerngehäuse befreien und in Spalten schneiden. Den Teig ausrollen und das Backblech damit auslegen. Die Apfelspalten dachziegelartig dicht auf den Hefeteig legen.

170 Gramm Mehl in eine Schüssel sieben, mit dem Zucker, dem Vanillezucker und der zimmerwarmen Butter zu Streuseln zerreiben und diese auf den Äpfeln verteilen.

Den Kuchen auf der mittleren Schiebeleiste im Backofen 25 bis 30 Minuten bei 190 Grad Umluft oder 210 Grad Ober-/Unterhitze backen. Den Kuchen etwas abkühlen lassen, dann in Stücke schneiden.

Nach Belieben können auch Korinthen oder Mandelstifte über die Streusel gestreut werden. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wochenende der Begegnung: Kreatives Arbeiten mit Ton für HIV-Betroffene

Vom 1. bis 3. August lädt die Aids-/STI-Beratungsstelle am Gesundheitsamt Montabaur HIV-Betroffene und ...

Bigfoot rockt erneut am Wiesensee

Am 23. Juli kehrt die beliebte Veranstaltungsreihe der Klappstuhl-Konzerte an das Winner Ufer am Wiesensee ...

Jugendrotkreuz Meudt wählt neue Leitung und plant Zeltlager-Erweiterung

Das Jugendrotkreuz Meudt hat in seiner letzten Gruppenstunde vor der Sommerpause wichtige Entscheidungen ...

Molzhainer Dorfmusikanten spielen im Kurpark Bad Marienberg

Am 20. Juli lädt Bad Marienberg zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein. Die Molzhainer Dorfmusikanten ...

Einbruch in Diez: Vermummte Täter auf der Flucht

In Diez ereignete sich ein ungewöhnlicher Einbruch, bei dem drei vermummte Personen im Mittelpunkt stehen. ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Weitere Artikel


Wäller Verfolgung. Wäller Zuflucht. - 37. Ausgabe der Wäller Heimat vorgestellt

Kürzlich kamen zahlreiche Autoren sowie der Redaktionsausschuss zusammen, um die "Wäller Heimat" zum ...

Unfall im Begegnungsverkehr mit Fahrerflucht - Zeugen gesucht

Am gestrigen Dienstag (19. Oktober) kam es bei Kroppach auf der Kreisstraße 14 (K14) zu einem Verkehrsunfall ...

Heizung entlüften: "Gluckern" beseitigen und Energie sparen

Die Heizkörper werden nicht richtig oder unterschiedlich warm? Es gibt Gluckergeräusche? Dann ist eventuell ...

Bunt und vielfältig - Oktobermarkt in Montabaur

Der Herbst ist da. Passend zur goldenen Jahreszeit findet in Montabaur am 30. Oktober der traditionelle ...

Löwenfest lockte viele Besucher in die Hachenburger Innenstadt

Bei sonnigem Oktoberwetter lockte das Löwenfest mit einem bunten Angebot und geselligem Markttreiben ...

Baum fällt in Freileitung - Oberhaid und Mogendorf zeitweise ohne Strom

Manchmal braucht es keinen Sturm, dass ein Baum umfällt. So passierte es auch am gestrigen Dienstag, ...

Werbung