Werbung

Pressemitteilung vom 18.10.2022    

evm-Energieschub: Gewinner stehen fest - zweiter Platz für Tierheim Ransbach-Baumbach

135 Projekte, 70.000 Stimmen, nur Gewinner: Das ist die Bilanz des diesjährigen Vereinsförderprogramms Energieschub der Energieversorgung Mittelrhein (evm). Schon zum zweiten Mal hatte das kommunale Energie- und Dienstleistungsunternehmen die Aktion, bei der Vereine und Organisationen ihre Projekte einreichen und die Allgemeinheit abstimmen durfte, durchgeführt – mit Erfolg.

Insgesamt 25.000 Euro stellt die evm für Vereine und Gruppen in der Region zur Verfügung. Das Besondere: Nicht die evm entschied, wer das Geld bekommt, sondern die Allgemeinheit. . Den ersten Platz sicherte sich die Pfotenhilfe Handicap- und Straßentiere e.V. aus Gevenich (Foto: evm/Ditscher)

Koblenz/Ransbach-Baumbach. „Die Vielzahl der Projekte, aber auch der Stimmen, zeigt uns, dass Vereine dringend Unterstützung brauchen“, so evm-Unternehmenssprecher Christian Schröder. „Hier sehen wir es als unsere Herzensangelegenheit zu helfen. Ganz besonders in dieser finanziell so angespannten Zeit“. Ob neues Zelt für die Jugendfeuerwehr, Geräteschuppen für den Fußballverein oder neue Kostüme für Nachwuchsjecken: Die eingereichten Projekte waren vielzählig. Insgesamt 135 Vereine und Organisationen aus der ganzen Region haben teilgenommen und fleißig Stimmen gesammelt. Die ersten 20 Plätze teilen sich gestaffelt insgesamt 18.000 Euro, wobei die ersten Plätze am höchsten dotiert sind.

Den ersten Platz mit einem Preisgeld von 3.000 Euro konnte sich die Pfotenhilfe Handicap- und Straßentiere e.V. aus Gevenich sichern. 2.500 Euro gab es für Platz zwei, das Tierheim Ransbach-Baumbach Glückshunde e.V. und über Platz drei und 2.000 Euro freut sich die MarksburgKita Biberbau aus Braubach. „Wir gratulieren den Gewinnern, aber auch allen anderen Teilnehmern und Teilnehmerinnen. Ihr alle bewegt mit eurem Engagement etwas in dieser Region und macht sie lebenswerter“, so Schröder.

Energieschub für Tierhilfe und Kindergarten
Ein großes Thema beim diesjährigen Energieschub der evm war der Tierschutz. Gleich fünf Organisationen, die sich damit beschäftigen, schafften es unter die Top 20. Zwei von ihnen belegten sogar die ersten beiden Plätze. Die Pfotenhilfe aus Gevenich und das Tierheim Ransbach-Baumbach wollen beide ihr Geld in den Ausbau ihrer Quarantäne-Stationen investieren. Dort werden Tiere untergebracht, die krank sind oder sich aus anderen Gründen isolieren und erholen müssen. Um die schwachen Tiere wieder aufpäppeln zu können, braucht es spezielle Boxen, Wärmelampen und allerlei anderes Equipment. Ein anderes Projekt, das es aufs Treppchen geschafft hat, ist die Renovierung eines alten Bauwagens. Die MarksburgKita Biberbau will den renovierungsbedürftigen Unterschlupf umgestalten und in ihr neues Außengelände integrieren. Dabei arbeiten Kinder, Erzieher und Erzieherinnen zusammen, sogar ein Kinderparlament ist eingebunden und stimmt über jeden Schritt ab. „So viele tolle Projekte haben sich auch in diesem Jahr beworben. Wir freuen uns, dass wir mit unserer Aktion unterstützen können“, so Christian Schröder.



Teilnahmeprämie für alle
Die Platzierungen vier bis 20 sind mit einem Betrag von 1.500 Euro bis 250 Euro dotiert. Allerdings sei man bei der evm so begeistert von der hohen Teilnehmerzahl und dem großen Engagement beim Wettbewerb, dass Christian Schröder noch eine zusätzliche Überraschung zu verkünden hat: „Keiner soll leer ausgehen. Gerade in diesen Zeiten wollen wir dem gesellschaftlichen Engagement ein besonderes Augenmerkt verleihen. Gebeutelt durch die Pandemie und die steigende Inflation, sind es erschwerte Bedingungen für Vereine und Initiativen, die für unser Miteinander so wichtig sind. Daher erhalten alle Weiteren eine Teilnahmeprämie von 50 Euro“. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtlicher Ausbildungstag bei der evm-Gruppe in Koblenz

Die evm-Gruppe lädt Jugendliche und Eltern am 6. Dezember 2025 zu einem besonderen Tag der offenen Tür ...

Fußballkreis Westerwald-Sieg feiert Ehrenamtliche mit prominenten Gästen

In Bad Marienberg steht der Fußball am Freitagabend (21. November 2025) im Zeichen des Ehrenamts. Zahlreiche ...

Weihnachtsmarkt Hachenburg 2025: Stimmungsvolle Tage auf dem Alten Markt

Traditionell am dritten Advent findet in Hachenburg der Weihnachtsmarkt statt. Von Donnerstag, 11. Dezember, ...

Zeugen nach Verkehrsunfallflucht in Horressen gesucht

In Horressen ereignete sich am frühen Montagmorgen (17. November 2025) ein Verkehrsunfall, bei dem mehrere ...

Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Effiziente Energieeinsparung: Schulen der Verbandsgemeinde Montabaur setzen Maßstäbe

In der Verbandsgemeinde Montabaur wurden Fortschritte im kommunalen Energiemanagement erzielt. Drei Schulen ...

Weitere Artikel


Erfolgreiches Jubiläumskonzert des Heartchor Willmenrod

Der Heartchor, ursprünglich als Projektchor anlässlich der 800 Jahr-Feier in Willmenrod gegründet, feierte ...

Erzählcafé in Welschneudorf öffnet wieder

Mit einem Spielnachmittag eröffnet die Nachbarschaftshilfe Welschneudorf nach langer Pause am Donnerstag, ...

Kurzschluss in Selterser Kindergarten: Rauch sorgt für Brandalarm

Rauchalarm im "Abenteuerland": Am Dienstagvormittag (18. Oktober) erlebten die Kinder in dem städtischen ...

Ehrungen für Feuerwehrleute der VG Rennerod: Bis zu 25 Jahre im Ehrenamt

Besonderes Engagement verdient besondere Ehrungen. So erhielt Arnold Riebel für jahrzehntelange Arbeit ...

Deutschlands seniorenfreundlichste Kleinstädte – die Stadt Montabaur ist in den Top 20

Was macht eine Kleinstadt aus? Ganz klar, die Lebensqualität. Aber auch Demografie und Ökonomie sollten ...

A3 – Umstellung der Baustellenverkehrsführung in Höhe der AS Montabaur startet

Die Niederlassung West der Autobahn GmbH saniert aktuell den Streckenabschnitt zwischen der Anschlussstelle ...

Werbung