Werbung

Nachricht vom 18.10.2022    

Ehrungen für Feuerwehrleute der VG Rennerod: Bis zu 25 Jahre im Ehrenamt

Besonderes Engagement verdient besondere Ehrungen. So erhielt Arnold Riebel für jahrzehntelange Arbeit für die Freiwilligen Feuerwehren der VG Rennerod die hohe Ehrenmedaille. Darüber hinaus erhielt Heinz-Werner Schütz besondere Ehrungen zum 25-jährigen Dienstjubiläum als Wehrleiter der VG Rennerod.

Vorstandsmitglied Heike Müller, Wehrleiter Heinz-Werner Schütz (v. links) und Verbandsvorsitzender Ralf Felix Kespe (re.) gratulieren Amtsrat a.D. Arnold Riebel zur besonderen Ehrung des Bundesfeuerwehrverbandes. (Fotos: Kerstin Guckert)

Rennerod. Bei der Verleihung der Feuerwehr-Ehrenzeichen konnte Amtsrat a.D. Arnold Riebel, eine ganz besondere Auszeichnung entgegennehmen. Aus der Hand des Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Westerwald e.V., Ralf Felix Kespe sowie der örtlichen Beisitzerin im Verbandsvorstand Heike Müller, erhielt der ehemalige stellvertretende Abteilungsleiter der Ordnungs- und Sozialverwaltung die Deutsche Feuerwehr-Ehrenmedaille.

Arnold Riebel übernahm im Jahr 2001 das Sachgebiet Feuerwehr und Katastrophenschutz für die Verbandsgemeinde Rennerod. Bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2020 war er den Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod besonders verbunden und stand stets als aufmerksamer und kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung. Besonders seine ausgeglichene Art, seine soziale Kompetenz und seine proaktive Arbeitsweise führten zu einer positiven Zusammenarbeit mit den Feuerwehrkameradinnen und –kameraden.

Die Deutsche Feuerwehr-Ehrenmedaille ist die höchste zivile Auszeichnung des Bundesfeuerwehrverbandes und würdigt die langjährige Arbeit von Arnold Riebel somit in besonderer Weise.

„Silberhochzeit“ mit dem Amt des Wehrleiters
Eine außergewöhnliche Auszeichnung wurde Wehrleiter Heinz-Werner Schütz kürzlich bei der Verleihung der Feuerwehr-Ehrenzeichen in der Westerwaldhalle in Rennerod zuteil. Heinz-Werner Schütz wurde am 24. April 1997, also vor mehr als 25 Jahren, zum Wehrleiter der Verbandsgemeinde Rennerod ernannt und übt dieses Amt seitdem ohne Unterbrechung, aber mit ungebrochenem Engagement, aus. Zudem ist er seit 43 Jahren im aktiven Dienst der Freiwilligen Feuerwehr Rennerod tätig.



Als Wehrleiter setzt Schütz sich besonders ein für die Förderung des Feuerlöschwesens und der stetigen Verbesserung des Ausbildungsstandes der Nachwuchskräfte. Auch die Aufrechterhaltung des kameradschaftlichen Miteinanders innerhalb der gesamten Feuerwehr – während der Corona-Pandemie eine besonders schwierige Aufgabe – liegt Heinz-Werner Schütz sehr am Herzen.

Der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Westerwald, Ralf Felix Kespe, überreichte Heinz-Werner Schütz im Namen des Deutschen Feuerwehrverbandes das Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber für seine langjährige Tätigkeit. Zudem erhielt er aus der Hand der hauptamtlichen Ersten Kreisbeigeordneten Gabriele Wieland im Auftrag des Innenministers das Goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen am Bande für seine besonderen Verdienste um das Feuerwehrwesen.

„Du warst und bist dem Bürgermeister immer ein guter Berater sowie ein verlässlicher Krisenmanager“ bedankte sich der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rennerod, Gerrit Müller, bei Heinz-Werner Schütz für seine Verdienste für die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rennerod in den zurückliegenden 25 Jahren. Als Anerkennung überreichte Bürgermeister Müller dem Jubilar Heinz-Werner Schütz und seiner Frau Annette einen Blumenstrauß sowie einen Reisegutschein. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Rente im Fokus: SPD Ahrbach-Stelzenbach lädt zu Gespräch mit Dr. Tanja Machalet in Görgeshausen

Görgeshausen. Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach veranstaltet am Donnerstag, 6. Februar, um 18 Uhr ein Gespräch über ...

Walter Eberth übergibt erneut großzügige Spende an Kinderkrebsstation Koblenz

Koblenz. Walter Eberth hat bereits zum elften Mal eine Spende an die Kinderkrebsstation im Kemperhof Koblenz übergeben. Die ...

Kultur und Wirtschaft wachsen zusammen: MT-Kulturtreff in Montabaur

Montabaur. Am Anfang des Jahres traf sich der MT-Kulturtreff, ein lockeres Netzwerk der Kulturschaffenden in Montabaur, um ...

Charity-Konzert in Mombasa: Mickie Krause eröffnet fünfte Schule in Kenia

Mombasa. Im Januar 2025 fand das FLY & HELP Charity-Konzert "Stars unter Afrikas Sternen" in der Severin Sea Lodge in Mombasa ...

Don Vito - Ein Herzenshund wartet auf seine Familie

Ransbach-Baumbach. Seit dem 2. Januar 2025 ist Don Vito im Tierheim Ransbach-Baumbach und genießt die Zuneigung der Mitarbeiter. ...

Großzügige Spenden stärken Kinderhospizarbeit im Westerwald

Hachenburg. Am 24. Januar konnten die Deutschen Kinderhospiz Dienste in Hachenburg gleich drei bedeutende Spenden entgegennehmen. ...

Weitere Artikel


evm-Energieschub: Gewinner stehen fest - zweiter Platz für Tierheim Ransbach-Baumbach

Koblenz/Ransbach-Baumbach. „Die Vielzahl der Projekte, aber auch der Stimmen, zeigt uns, dass Vereine dringend Unterstützung ...

Erfolgreiches Jubiläumskonzert des Heartchor Willmenrod

Willmenrod. Nach Glückwünschen durch die Pfarrerin Frau HilkePerlt und dem Bürgermeister Herrn Günter Weigel glänzte der ...

Erzählcafé in Welschneudorf öffnet wieder

Welschneudorf. Die Nachbarschaftshilfe möchte eine kleine Spielesammlung anlegen und freut sich über entsprechende Sachspenden. ...

Deutschlands seniorenfreundlichste Kleinstädte – die Stadt Montabaur ist in den Top 20

Montabaur. Das Magazin Kommunal arbeitet in Kooperation mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund und hat sich zum Ziel ...

A3 – Umstellung der Baustellenverkehrsführung in Höhe der AS Montabaur startet

Montabaur/Region. Mit dem jetzt beginnenden zweiten Bauabschnitt ist ein kompletter Umbau der bestehenden Baustellenverkehrsführung ...

Bahnarbeiten entlang der L 288 in Hachenburg - Sperrung ab Donnerstag (20. Oktober)

Hachenburg. Grund für die Sperrung sind Gleis- und Bahnübergangsarbeiten/ Reparaturarbeiten beziehungsweise Verkehrssicherungsmaßnahmen. ...

Werbung