Werbung

Nachricht vom 18.10.2022    

Ehrungen für Feuerwehrleute der VG Rennerod: Bis zu 25 Jahre im Ehrenamt

Besonderes Engagement verdient besondere Ehrungen. So erhielt Arnold Riebel für jahrzehntelange Arbeit für die Freiwilligen Feuerwehren der VG Rennerod die hohe Ehrenmedaille. Darüber hinaus erhielt Heinz-Werner Schütz besondere Ehrungen zum 25-jährigen Dienstjubiläum als Wehrleiter der VG Rennerod.

Vorstandsmitglied Heike Müller, Wehrleiter Heinz-Werner Schütz (v. links) und Verbandsvorsitzender Ralf Felix Kespe (re.) gratulieren Amtsrat a.D. Arnold Riebel zur besonderen Ehrung des Bundesfeuerwehrverbandes. (Fotos: Kerstin Guckert)

Rennerod. Bei der Verleihung der Feuerwehr-Ehrenzeichen konnte Amtsrat a.D. Arnold Riebel, eine ganz besondere Auszeichnung entgegennehmen. Aus der Hand des Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Westerwald e.V., Ralf Felix Kespe sowie der örtlichen Beisitzerin im Verbandsvorstand Heike Müller, erhielt der ehemalige stellvertretende Abteilungsleiter der Ordnungs- und Sozialverwaltung die Deutsche Feuerwehr-Ehrenmedaille.

Arnold Riebel übernahm im Jahr 2001 das Sachgebiet Feuerwehr und Katastrophenschutz für die Verbandsgemeinde Rennerod. Bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2020 war er den Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod besonders verbunden und stand stets als aufmerksamer und kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung. Besonders seine ausgeglichene Art, seine soziale Kompetenz und seine proaktive Arbeitsweise führten zu einer positiven Zusammenarbeit mit den Feuerwehrkameradinnen und –kameraden.

Die Deutsche Feuerwehr-Ehrenmedaille ist die höchste zivile Auszeichnung des Bundesfeuerwehrverbandes und würdigt die langjährige Arbeit von Arnold Riebel somit in besonderer Weise.

„Silberhochzeit“ mit dem Amt des Wehrleiters
Eine außergewöhnliche Auszeichnung wurde Wehrleiter Heinz-Werner Schütz kürzlich bei der Verleihung der Feuerwehr-Ehrenzeichen in der Westerwaldhalle in Rennerod zuteil. Heinz-Werner Schütz wurde am 24. April 1997, also vor mehr als 25 Jahren, zum Wehrleiter der Verbandsgemeinde Rennerod ernannt und übt dieses Amt seitdem ohne Unterbrechung, aber mit ungebrochenem Engagement, aus. Zudem ist er seit 43 Jahren im aktiven Dienst der Freiwilligen Feuerwehr Rennerod tätig.



Als Wehrleiter setzt Schütz sich besonders ein für die Förderung des Feuerlöschwesens und der stetigen Verbesserung des Ausbildungsstandes der Nachwuchskräfte. Auch die Aufrechterhaltung des kameradschaftlichen Miteinanders innerhalb der gesamten Feuerwehr – während der Corona-Pandemie eine besonders schwierige Aufgabe – liegt Heinz-Werner Schütz sehr am Herzen.

Der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Westerwald, Ralf Felix Kespe, überreichte Heinz-Werner Schütz im Namen des Deutschen Feuerwehrverbandes das Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber für seine langjährige Tätigkeit. Zudem erhielt er aus der Hand der hauptamtlichen Ersten Kreisbeigeordneten Gabriele Wieland im Auftrag des Innenministers das Goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen am Bande für seine besonderen Verdienste um das Feuerwehrwesen.

„Du warst und bist dem Bürgermeister immer ein guter Berater sowie ein verlässlicher Krisenmanager“ bedankte sich der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rennerod, Gerrit Müller, bei Heinz-Werner Schütz für seine Verdienste für die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rennerod in den zurückliegenden 25 Jahren. Als Anerkennung überreichte Bürgermeister Müller dem Jubilar Heinz-Werner Schütz und seiner Frau Annette einen Blumenstrauß sowie einen Reisegutschein. (PM)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Weitere Artikel


evm-Energieschub: Gewinner stehen fest - zweiter Platz für Tierheim Ransbach-Baumbach

135 Projekte, 70.000 Stimmen, nur Gewinner: Das ist die Bilanz des diesjährigen Vereinsförderprogramms ...

Erfolgreiches Jubiläumskonzert des Heartchor Willmenrod

Der Heartchor, ursprünglich als Projektchor anlässlich der 800 Jahr-Feier in Willmenrod gegründet, feierte ...

Erzählcafé in Welschneudorf öffnet wieder

Mit einem Spielnachmittag eröffnet die Nachbarschaftshilfe Welschneudorf nach langer Pause am Donnerstag, ...

Deutschlands seniorenfreundlichste Kleinstädte – die Stadt Montabaur ist in den Top 20

Was macht eine Kleinstadt aus? Ganz klar, die Lebensqualität. Aber auch Demografie und Ökonomie sollten ...

A3 – Umstellung der Baustellenverkehrsführung in Höhe der AS Montabaur startet

Die Niederlassung West der Autobahn GmbH saniert aktuell den Streckenabschnitt zwischen der Anschlussstelle ...

Bahnarbeiten entlang der L 288 in Hachenburg - Sperrung ab Donnerstag (20. Oktober)

Wie die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises mitteilte, wird der Bahnübergang im Zuge der L 288 (Nisterstraße) ...

Werbung