Werbung

Pressemitteilung vom 18.10.2022    

Scheck in Höhe von 4.500 Euro zugunsten der Flutopfer an der Ahr im Stöffel-Park überreicht

Im Grunde genommen ist es zwar nur wie ein Tropfen auf einem heißen Stein, aber trotzdem kann man mit 4.500 Euro etwas die Not mildern. Zu diesem Zweck trafen sich von der Autoverwertung und Schrotthandel Noiron aus Waldbröl, Michael Kappenstein der Inhaber von Noiron, und Hermann-Josef Doll, der Erste Vorsitzende des Ahr-Automobil-Club 1924 e.V. Bad Neuenahr (AAC) im Stöffel-Park zur Scheckübergabe.

v.l.: Jürgen Desch, H.J. Doll, Michael Kappenstein. Foto Quelle: Stöffel-Park (5 Fotos) / Foto Quelle: ACC (8 Fotos)

Enspel/Ahr. Wie kam der Spendenbetrag von 4.500 Euro zustande?
Michael Kappenstein, der neben seiner Autoverwertung und dem Schrotthandel begeisterter Oldtimer-Fan ist, hatte am 2. und 3. Oktober zum zweiten Oldtimer- und Teilemarkt in den Stöffel-Park eingeladen. Der erste Tag gestaltete sich leider wegen Starkregens recht bescheiden, doch am zweiten Tag wurde der Stöffel-Park in Anbetracht von Sonnenschein regelrecht gestürmt. Der komplette Erlös aus den Besucher-Eintrittsgeldern kam den bedürftigen Opfern der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal zugute. Mit dem AAC vereinbarte Michael Kappenstein im Stöffel-Park die Scheckübergabe durchzuführen. Immerhin konnte durch den Oldtimer- und Teilemarkt ein beachtlicher Betrag in Höhe von 4.500 Euro erzielt werden.

Der AAC hatte 2022 zwei Veranstaltungen im Stöffel-Park durchgeführt, und zwar im Juni „Oldtimer im Park“ und im Juli die beliebte „Ahr-Rotwein-Rallye“. Beide Events brachten einen Reinerlös von rund 30.000 Euro, welche ebenfalls für dringend benötigte Soforthilfen an Flutopfer an der Ahr verteilt wurden.

Am 16. Oktober fand die Übergabe des Schecks im herrlichen Ambiente der Alten Schmiede im Stöffel-Park statt. Zu diesem freudigen Anlass (welcher aus einem traurigen Anlass entstand), fanden sich in der Alten Schmiede Michael Kappenstein, sowie Hermann-Josef Doll, und Jürgen Desch, Zweiter Vorsitzender des AAC ein, um dem Ganzen einen würdigen Rahmen zu verleihen. Die Protagonisten sind ausgesprochene Oldtimer Narren im positiven Sinn, demzufolge reisten sie mit drei Schmuckstücke an, nämlich mit einem Mercedes Ponton 220s Cabrio, Baujahr 1957, einem Mercedes 450 SL, Baujahr 1974 und ein BMW 525i, Baujahr 1992.



Die Scheckübergabe verzögerte sich immer wieder, weil die Herren aus dem Fachsimpeln nicht herauskamen. Schließlich konnte Hermann-Josef Doll den Scheck in Empfang nehmen. Er sagte zu, mit dem Betrag unbürokratisch Flut Geschädigten finanzielle Hilfe zu leisten. Da der AAC in Bad Neuenahr sein Domizil hat, sind sie jeden Tag vor Ort und wissen genau, wo der Schuh drückt und wo im Kleinen die Not gelindert werden kann. Es ist angedacht, die Gelder an viele zu verteilen, sodass möglichst viele eine kleine Unterstützung erhalten. So zum Beispiel, wenn eine neue Waschmaschine benötigt wird oder jemand benötigt 40 Säcke Zement, oder eine Mischmaschine, um Beton oder Mörtel herzustellen.

Alle Beteiligten äußerten sich dankbar, dass Martin Rudolph, der Geschäftsführer des Stöffel-Parks, es ihnen ermöglichte, ihre Veranstaltungen in tollem Ambiente durchzuführen, um einen kleinen Beitrag zum Wiederaufbau an der Ahr zu leisten. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Straßen- und Radwegeplanung im Westerwaldkreis: Nadelöhr in Nistertal-Erbach wird beseitigt

Westerwaldkreis. Zudem sind einige im Bau befindliche Maßnahmen noch nicht fertiggestellt und werden im nächsten Jahr fortgeführt. ...

Kostenloser Nachmittag in Westerburg: Gemeinsam "Weihnachten für alle" feiern

Westerburg. Unter der Regie von Bärbel Vienna-Garn präsentieren Menschen aus verschiedenen Nationen die berühmte Geschichte ...

Weihnachtsmarkt Hachenburg 2023: Die Löwenstadt lädt wieder auf den Alten Markt ein

Hachenburg. Funkelnde Lichter erfüllen den Alten Markt und der Duft von frischem Glühwein und gebrannten Mandeln liegt in ...

Kostenloser Fotokalender 2024 von Montabaur

Montabaur. Der Kalender kann kostenlos auf der Webseite www.blickmontabaur.de als PDF-Datei herunterladen werden. Die Datei ...

Alkoholisierter Fahrer verursacht hohen Sachschaden an Tankstelle in Steinen

Steinen. In der Nacht auf Sonntag (3. Dezember) um 3.46 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur zu einem ungewöhnlichen ...

Nachhaltig und nostalgisch: Weihnachtsmarkt in Sessenbach in dörflicher Idylle

Sessenbach. Das Ganze beginnt schon beim Aufbau des kleinen Weihnachtsdorfs: Buden und Verkaufsstände werden jedes Jahr nach ...

Weitere Artikel


Bahnarbeiten entlang der L 288 in Hachenburg - Sperrung ab Donnerstag (20. Oktober)

Hachenburg. Grund für die Sperrung sind Gleis- und Bahnübergangsarbeiten/ Reparaturarbeiten beziehungsweise Verkehrssicherungsmaßnahmen. ...

A3 – Umstellung der Baustellenverkehrsführung in Höhe der AS Montabaur startet

Montabaur/Region. Mit dem jetzt beginnenden zweiten Bauabschnitt ist ein kompletter Umbau der bestehenden Baustellenverkehrsführung ...

Deutschlands seniorenfreundlichste Kleinstädte – die Stadt Montabaur ist in den Top 20

Montabaur. Das Magazin Kommunal arbeitet in Kooperation mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund und hat sich zum Ziel ...

Herschbach/Steinen: Präventionsveranstaltungen "Sicherheit im Alltag"

Herschbach/Steinen. Insbesondere ältere Menschen werden immer häufiger Opfer von Betrügern. Daher standen Themen wie Enkeltrick, ...

Genussmarkt meets Handmade - Aktion auf dem Wirgeser Genussmarkt

Wirges. Lust auf ein vollmundiges "Schöppsche" Wein? Und weitere Leckereien? Obst und Gemüse aus eigenem Anbau, Feinkost, ...

Kraniche - die "Vögel des Glücks" ziehen über den Westerwald

Region. Langsam beginnt der Kranichzug. Während in den niedersächsischen Mooren erst rund 10.000 Kraniche rasten, haben sich ...

Werbung