Werbung

Nachricht vom 16.10.2022    

Erntedankfest in Sankt Petrus in Ketten, Hellenhahn-Schellenberg

Ein Blickfang am Altar im Chorraum des Gotteshauses war der wunderschön hergerichtete Erntedank-Altar. Erntegaben aus der heimischen Landschaft, aber auch Erzeugnisse aus ferner Ländern wie Kaffee oder Tee waren liebevoll aufgebaut.

Ein wahrer Blickfang war der wunderschön hergerichtete Erntedank-Altar mit Gaben der Natur. Foto: Willi Simon

Hellenhahn-Schellenberg. In ihrer Begrüßung erinnerte Gemeindereferentin i.R., Eva-Maria Henn an den Dank für die eine reiche Ernte, aber gleichzeitig auch an den Welternährungstag. Wir hätten hier alles zum Leben, sollten uns aber auch viele Menschen auf unserer Erde erinnern, für die das nicht zuträfe. Unser Überfluss sei vor dem Altar aufgebaut. Die Christinnen und Christen seien aufgerufen, mit denen zu teilen, die nicht so privilegiert seien. Wir sollten für die Ernte dieses Sommers hierzulande danken.

Erntedank, so Eva-Maria Henn, sei nicht nur der Dank für eine ertragreiche Ernte, sondern auch ein Dank für eine bereichernde Begegnung mit Mensch, für eine gute Ehe, für eine wiederhergestellte Gesundheit, eine bestandene Prüfung oder den Frieden in der Familie. „Wir wollen heute Morgen unseren Dank für alle Gottesgaben vor unseren Schöpfer bringen“. Die rhetorische Frage schloss sich an, ob wir alles im Leben für selbstverständlich nähmen und wie es mit der Dankbarkeit gegenüber Gott stünde. Habe man in der vergangenen Woche beispielsweise jemanden einmal „Danke“ gesagt. Fragen, die zum Nachdenken anregten.



Pfarrer Albert Keller nahm in seiner Predigt ebenfalls Bezug auf das Erntedankfest, regte die Gemeinde an, Gottes Schöpfung zu bewahren und segnete am Schluss des Gottesdienstes die Erntegaben.

Eva-Maria Henn bedankte sich bei Ann-Kathrin Theis und Roswitha Horn für die Gestaltung des Erntedank-Altares. Ein ausdrückliches Dankeschön richtete sie auch an Elvira Schmidt für die Gestaltung und Betreuung des Blumenschmuckes in der Kirche (spontaner Applaus).

Nach dem Gottesdienst nahmen zahlreiche Gottesdienstbesucher Gelegenheit, den Erntedank-Altar zu fotografieren. Bericht: Willi Simon



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kirche & Religion  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Rente im Fokus: SPD Ahrbach-Stelzenbach lädt zu Gespräch mit Dr. Tanja Machalet in Görgeshausen

Görgeshausen. Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach veranstaltet am Donnerstag, 6. Februar, um 18 Uhr ein Gespräch über ...

Walter Eberth übergibt erneut großzügige Spende an Kinderkrebsstation Koblenz

Koblenz. Walter Eberth hat bereits zum elften Mal eine Spende an die Kinderkrebsstation im Kemperhof Koblenz übergeben. Die ...

Kultur und Wirtschaft wachsen zusammen: MT-Kulturtreff in Montabaur

Montabaur. Am Anfang des Jahres traf sich der MT-Kulturtreff, ein lockeres Netzwerk der Kulturschaffenden in Montabaur, um ...

Charity-Konzert in Mombasa: Mickie Krause eröffnet fünfte Schule in Kenia

Mombasa. Im Januar 2025 fand das FLY & HELP Charity-Konzert "Stars unter Afrikas Sternen" in der Severin Sea Lodge in Mombasa ...

Don Vito - Ein Herzenshund wartet auf seine Familie

Ransbach-Baumbach. Seit dem 2. Januar 2025 ist Don Vito im Tierheim Ransbach-Baumbach und genießt die Zuneigung der Mitarbeiter. ...

Großzügige Spenden stärken Kinderhospizarbeit im Westerwald

Hachenburg. Am 24. Januar konnten die Deutschen Kinderhospiz Dienste in Hachenburg gleich drei bedeutende Spenden entgegennehmen. ...

Weitere Artikel


Konzert mit Panflöte und Orgel in der Abteikirche in Marienstatt

Streithausen. Am Sonntag, 30. Oktober, konzertieren ab 15.15 Uhr in der Abteikirche Hannah Schlubeck (Berlin/Bellersen), ...

Montabaur: Außenspiegel abgefahren und geflüchtet - Zeugen gesucht

Montabaur. Der Unfallverursacher flüchtete von der Unfallstelle ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Zeugen des ...

Schützen der Region feierten in Betzdorf – Schützenball war Ort für viele Ehrungen

Der Vorsitzende des Bezirks 13, Karl-Heinz Pitton, bedankte sich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Ohne deren ehrenamtliche ...

Naturgenuss Regionalmarkt brachte Erzeuger, Gastronomie und Verbraucher zusammen

Neustadt. Auf dem Weg zum Halleneingang mussten die Besucher an verlockenden Düften von gegrillter Wurst, frisch gebackenen ...

Montabaur: Exhibitionist entblößte sich vor einer Passantin

Montabaur. Die Person soll vom Schwimmbadparkplatz aus in Richtung Wald (Tennisplätze) gegangen sein. Die Zeugin kann die ...

Stockum-Püschen: 15 Kilometer geführte Wanderung "Von Turm zu Turm"

Stockum-Püschen. Über Waldwege und Pfade führt die Wanderung bergab und weiter an den einst von der hier fließenden Hornister ...

Werbung