Werbung

Nachricht vom 04.07.2011    

Gleichstellungsbeauftragte luden zur Rheinfahrt ein

Die Gleichstellungsbeauftragten der Region hatten zur Rheinfahrt eingeladen und viele Vertreterinnen aus Vereinen und Verbänden machten mit.

Die Westerwälder Delegation auf dem Fahrgastschiff "Deutsches Eck" bei der Frauen-Rheinschifffahrt bei Koblenz.

Westerwaldkreis. Zusammen mit 150 anderen Frauen aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz unternahm auch eine Delegation von Westerwälderinnen aus verschiedenen Verbänden, Vereinen und Institutionen der Frauenarbeit eine Rheinschifffahrt mit frauenpolitischem Hintergrund.
Zu dieser außergewöhnlichen Zusammenkunft, die Gelegenheit sowohl zum informellen Austausch als auch fachlichen Gesprächen bot, hatten die Gleichstellungsbeauftragten der Region eingeladen.
Zunächst stand ein Besuch der BuGa in Koblenz auf dem Programm. Dort konnten interessierte Frauen an einem Kreativ-Angebot von Bärbel Hiddemann-Pahnke und Raymonde Becker teilnehmen. Unter ihrer Anleitung wurden kleine Tafeln in den Farbtönen des BuGa-Logos mit Pflanzenmotiven bemalt, die danach zum Venus(Frauen-)zeichen als Mosaik zusammengesetzt wurden und künftig im Koblenzer Rathaus noch viele Jahre an dieses Ereignis erinnern.
Nach der Begrüßung durch den Koblenzer Oberbürgermeister Professor Dr. Joachim Hofmann-Göttig referierte die Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises, Beate Ullwer, über die 12 Themenfelder der Pekinger Weltfrauenkonferenz, die eine Vielzahl von Problemlagen aufzeigen, die dringend und ernsthaft angepackt werden müssten. "Ohne die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen an allen Ressourcen sowie an den politischen Entscheidungen können die zentralen Zukunftsprobleme nicht gelöst werden", war Ullwers Fazit.
Mit Sängerin Dorothee Lochner und Pianist Karsten Huschke vom Koblenzer Stadttheater kam jedoch auch die leichte Muse nicht zu kurz.
Nach der Rückkehr in den Westerwald zeigte sich die Organisatorin Beate Ullwer zufrieden mit der Veranstaltung: "Unsere Teilnehmerinnen konnten sich sowohl untereinander kennenlernen als auch mit Frauen aus Organisationen außerhalb des Westerwaldkreises weiter am Netzwerk knüpfen - und das in einer angenehmen Atmosphäre bei leichter Brise auf dem Rhein - ein gelungenes Unterfangen."


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zumba für den guten Zweck: Tanzen im Westerwald

Am Samstag, 17. Mai, findet im Schulzentrum Dierdorf eine besondere Veranstaltung statt. Eine Zumba-Party ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Niederelbert: Motorradfahrer bei Unfall auf der L 309 schwer verletzt

Ein Verkehrsunfall auf der L 309 endete für einen Motorradfahrer aus Koblenz mit schweren Verletzungen. ...

Weitere Artikel


Schützenfest lockt mit Top-Musikprogramm

Das Wissener Schützenfest, eines der größten Volksfeste im nördlichen Rheinland-Pfalz, ist letztlich ...

Sterntreffen der Wanderfreunde auf der Fuchskaute

Der Westerwaldverein Rennerod lädt zu einem Sterntreffen am 18. September auf der Fuchskaute die Wanderfreunde ...

Weitere Festnahmen - Spur führte nach Oberhausen

Eine nächtliche Verfolgungsjagd der Polizei im Bereich der Westerwälder Seenplatte führte zur Festnahme ...

Lernmittelfreiheit verursacht dem Kreis hohe Kosten

Die Neuregelungen im Bereich der Lernmittelfreiheit beschert auch dem Westerwaldkreis einen erheblichen ...

Prüfung erfolgreich bestanden

Die Pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten (PKA) aus der gesamten Region besuchen die Berufsbildende ...

Fahrt zu Symbolorten deutscher Geschichte

Zu Symbolorten deutscher Geschichte führte eine Fahrt der Europa-Union, Kreisverband Westerwald. Dazu ...

Werbung