Werbung

Pressemitteilung vom 15.10.2022    

Feuerwehr Seck erhielt 1200-Euro-Spende für einen Notfallrettungsrucksack

Vor Kurzem konnte sich die Wehrführung der Feuerwehr Seck über einen Spendenscheck in Höhe von 1200 Euro freuen: Das Geld soll für Anschaffung eines Notfallrettungsrucksacks bestimmt sein, der es der Feuerwehr ermöglichen soll, bei Eintreffen an der Einsatz- oder Unfallstelle bis zur Ankunft des Rettungsdienstes die notwendige Hilfe zu leisten.

Von links: Sören Neuberger, Wehrführer Jürgen Simon, stellv. Wehrführer Michael Heß. (Foto: Feuerwehr Seck)

Seck. Überreicht hatte die Spende Sören Neuberger, Betreiber des Campingparks Weiherhof in Seck. Zur Vorgeschichte: Florian Heß und Michael Franz, beide aktive Mitglieder der Einsatzabteilung der Feuerwehr Seck, Berufsfeuerwehrleute und Rettungssanitäter bei der Berufsfeuerwehr Köln und der Werksfeuerwehr Evonik in Darmstadt sowie ehrenamtlich tätig in der von dem DRK Rennerod gegründeten First-Responder-Einheit, hatten die Idee zur Anschaffung eines Notfallrettungsrucksacks. Dieser sollte aber identisch mit der Ausrüstung der First-Responder-Einheit sein. Dabei war nicht nur ein besseres Equipment für die Feuerwehr angedacht, sondern eine zusätzliche Komponente für den Rettungsdienst, wenn benötigt, bei eventuell größeren Notfällen zur Unterstützung. Man informierte sich über die Ausstattung und Kosten der Notfalltasche beim DRK Rennerod und suchte nach Spendern für dieses Vorhaben, zumal die vorhandene Tasche viel kleiner und deren Inhalt abgelaufen war und somit zum Austausch anstand.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Sichtlich angetan von diesem Vorhaben, erklärte sich das Ehepaar Neuberger spontan bereit, nicht nur einen Betrag zu spenden, sondern den kompletten Anschaffungspreis zu übernehmen. Schließlich konnte man bei der Scheckübergabe den Notfallrucksack inklusive Inhalt, der sichtlich beeindruckte, besichtigen und diesen auf dem Löschfahrzeug der Feuerwehr verladen.

Wehrführer Jürgen Simon dankte dem Campingparkbetreiber für diese großzügige Spende und fügte hinzu, wenn nur einem Menschen dadurch geholfen würde, wäre die Anschaffung eine sinnvolle Sache. Ebenso erfreut war man über einen weiteren Spendeneingang der Firma Bürowelt Blank aus Driedorf, deren Geldspende ebenfalls die Arbeit der Feuerwehr würdigen soll und für die ein oder andere Anschaffung gedacht sei. Auch hier ist man im Namen der Wehrführung dankbar und man fühlt, dass die Arbeit dieses Ehrenamtes doch gewürdigt wird. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rennerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Rennerod auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


SG Meudt-Berod holt sich den Bitburger Kreispokal-Titel gegen SG Bitzen/Siegtal

Herschbach (Oberwesterwald). Das Finale des Bitburger Kreispokals der C-/D-Klasse des Kreises Westerwald/Sieg bot den Fußballfans ...

A48: Temporäre Verkehrseinschränkungen im Bereich der Anschlussstelle Bendorf

Bendorf. Während der Arbeiten von Montagabend, 12. Juni, bis Freitagmorgen, 16. Juni, ist die AS Bendorf in Fahrtrichtung ...

Verkehrsunfallflucht in Hilgert - Zeugen gesucht

Hilgert. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, musste der Geschädigte nach rechts ausweichen, wobei er mit der Leitplanke kollidierte. ...

Die Ludolfs: Es gibt Neuigkeiten von den KFZ-Teilehändlern aus dem Westerwald

Linden. Der WW-Kurier wurde herzlich in der "Firmenzentrale" in Linden empfangen, aber gleich zu Anfang des Interviews machten ...

ERSTMELDUNG: Wohnhausbrand in Westerburg

Westerburg. Zur Zeit befinden sich mehrere Feuerwehren der VG Westerburg sowie die Polizei und weitere Rettungskräfte bei ...

Montabaur: Trunkenheit im Straßenverkehr

Montabaur. Der 52-jährige Fahrzeugführer aus der VG Montabaur stand erheblich unter Alkohol- und Medikamenteneinfluss. Ein ...

Weitere Artikel


Westerwald-Verein Selters freut sich über eine Spende der EVM

Selters. Der Leiter des Beratungsbüros Selters der Energieversorgung Mittelrhein (EVM), Arno Ilse, konnte bei einem Besuch ...

Fußballkreis Westerwald/Sieg bot Lehrgang zum Kindertrainer-Zertifikat

Weyerbusch. Am 15. Oktober fand der erste Präsenztag des FVR-Kindertrainerzertifikats in Weyerbusch statt. Insgesamt 16 Teilnehmerinnen ...

65 Jahre Engagement und Einsatz für die Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen

Krümmel. Im Jahr 1957 entschied sich der damals 20-jährige Josef Waßmann für den Dienst am Nächsten. Er wurde Mitglied bei ...

Umweltverband Naturschutzinitiative präsentiert Kalender "Naturschätze 2023"

Region. Der Kauf des Kalenders unterstützt gleichzeitig die Naturschutzarbeit der NI. Wer in diesem Herbst neues Mitglied ...

Die besten Junghandwerker im Wettbewerb: 19 Landessiege gehen in den Kammerbezirk Koblenz

Koblenz. Dabei konnten die Koblenzer Teilnehmer 19 erste Plätze, neun zweite sowie drei dritte erreichen. Der Leistungswettbewerb ...

Landeskriminalamt gibt Tipps zum Einbruchschutz

Region. Fenster und Haustüren lassen Licht und Frischluft ins Haus, halten Regen, Wind und Kälte ab und sorgen für Sicherheit. ...

Werbung