Werbung

Pressemitteilung vom 14.10.2022    

Montabaur: Mehrere Lkw-Fahrer hielten sich nicht an Überholverbot

Die Autobahnpolizei Montabaur und die Bereitschaftspolizei überwachten am Donnerstag (13. Oktober) den A3-Autobahnverkehr, insbesondere das Lkw-Überholverbot und die Fahrstreifennutzung. Während des Einsatzes hielten sich 18 Lkw-Fahrer nicht an bestehende Verbote.

(Symbolbild: Tim Reck/Pixelio)

Montabaur. Die gezielten Kontrollen der Polizeiautobahnstation und der Bereitschaftspolizei fanden am Donnerstag in der Baustelle im Bereich der A 3, Anschlussstelle Montabaur, Fahrtrichtung Frankfurt, statt. Der Schwerpunkt lag auf der Überwachung des bestehenden LKW-Überholverbots sowie der Fahrstreifennutzung (maximal Fahrzeugbreite von 2,10 Meter erlaubt) n der Baustelle zwischen dem ADD und der AS Diez. Das Überholverbot war vor drei Jahren eingerichtet worden, da zwischen dem Dernbacher Dreieck und der Notausfahrt Elgendorf, Fahrtrichtung Frankfurt, eine Steigerung der Unfallzahlen mit Lkw-Beteiligung zu verzeichnen war. Das berichtet die Polizei.



Bei den Kontrollen wurden insgesamt zehn Lkw-Fahrer festgestellt, die sich nicht an das bestehende Überholverbot hielten. Zudem konnten sieben Verkehrsteilnehmer sanktioniert werden, die trotz Überbreite den mittleren beziehungsweise linken Fahrstreifen innerhalb der Baustelle befuhren. Hinzu kam ein Lkw-Fahrer der während der Fahrt, trotz Verbotes, sein Mobiltelefon nutzte. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wandern, Austauschen, Genießen: Neue Single-Wanderung am Dreifelder Weiher geplant

Nach der begeisterten Resonanz auf ihre erste Single-Wanderung im Juli legt das Team von "Typisch Westerwald" ...

Tragischer Unfall auf der L 306 bei Nauort: Ein Toter und ein Schwerverletzter

In der Nacht zum 1. August ereignete sich auf der L 306 bei Nauort ein schwerer Verkehrsunfall. Ein VW ...

"Bundespolizei: mit Sicherheit vielfältig" beim BiZ-Donnerstag

Wer sich bei der Bundespolizei bewerben möchte, bekommt im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur ...

Ausbau der L 307/Rheinstraße in der Ortsdurchfahrt Ransbach-Baumbach: Änderung der Verkehrsführung

Der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM Diez) teilt mit, dass die Landesstraße 307 von der Kreuzung Rheinstraße/Rohrhofstraße ...

Geldautomat in Mertloch gesprengt: Polizei sucht Zeugen

In den frühen Morgenstunden des 1. August 2025 erschütterte eine Explosion die Burgstraße in Mertloch. ...

"Brot für die Welt": Wäller Kirchenbesucher geben mehr als 40.000 Euro

Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr insgesamt 4.970.932 Euro aus dem Bereich der Evangelischen ...

Weitere Artikel


Mitgliederzahlen des größten Altenheim-Fördervereins in Rheinland-Pfalz sinken

Der Förderverein für das Seniorenzentrum im Buchfinkenland ist besorgt. Sinkende Unterstützerzahlen gehen ...

Tag der offenen Tür gab Einblick in das Leben an der IGS Selters

Die vielfältigen Lern- und Mitmachangebote, die sich das Kollegium der IGS Selters mit sehr viel Engagement ...

"Ein ganzes Jahr lang Fiesta": Olaf der Flipper auf Geburtstagstournee

Im Herbst geht Olaf der Flipper auf große Geburtstagstour und holt damit seine geplante Jubiläumstour ...

Massive Einschränkung im Bahn- und Autoverkehr wegen Gleisarbeiten

Die DB Netz AG arbeitet daran, dass die Oberwesterwaldbahn künftig mit höherer Geschwindigkeit befahren ...

Westerwaldwetter: Tiefs Caitlyn und Danica bringen Wärme und Regen

Hoch Wim ist inzwischen nach Osteuropa abgezogen und die Brücke mit dem Azorenhoch über Mitteleuropa ...

"Notfellchen" sucht Zuhause: Tierheim in Ransbach-Baumbach benötigt Platz

Das kleine Tierheim in Ransbach-Baumbach platzt fast aus allen Nähten. Daher wird dringend Platz benötigt, ...

Werbung