Werbung

Nachricht vom 13.10.2022    

Michael Ebling ist der Nachfolger des zurückgetretenen Innenministers Roger Lewentz

Von Simone Schwamborn

Der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz ist am Mittwoch (12. Oktober) von seinem Ministeramt zurückgetreten. Die Opposition hatte seinen Rücktritt in Zusammenhang mit dem Katastrophenmanagement der Flutnacht gefordert. Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin verkündete am heutigen Abend (13. Oktober) den Nachfolger von Lewentz: Es ist Michael Ebling, Oberbürgermeister der Stadt Mainz.

Michael Ebling ist der neue Innenminister von Rheinland-Pfalz. (Foto: Stadt Mainz)

Mainz. Die Kuriere hatten über den Rücktritt von Roger Lewentz als Innenminister bereits hier berichtet. Lewentz war in jüngster Vergangenheit immer mehr in die Kritik geraden. Ende September tauchte ein Videofilm auf, den die Besatzung eines Polizeihubschraubers in der Flutnacht aufnahm. Die Medien berichteten, dass Lewentz einige Standbilder erhielt, jedoch nicht den ganzen Film. Da das Video erst nach mehr als einem Jahr auftauchte, geriet Lewentz in Erklärungsnot. In Anwesenheit der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer verkündete Lewentz am Mittwoch (12. Oktober) gegen Mittag seinen Rücktritt.

Lewentz bedauerte in der Pressekonferenz, dass der Einsatzbericht und das Flutvideo des Hubschraubereinsatzes der Polizei verspätet bereitgestellt wurden. "Heute übernehme ich für in meinem Verantwortungsbereich gemachte Fehler die politische Verantwortung", wurde der SPD-Politiker gestern in den Medien zitiert. Die CDU-Fraktion und die Freie Wähler-Fraktion hatten zuvor einen Antrag auf Einberufung einer Sondersitzung des Landtages zum Thema "Rolle und unmittelbare Verantwortung des Innenministers Roger Lewentz im Zusammenhang mit der Flutkatastrophe 2021" gestellt. Nach dem Rücktritt zogen die beiden Fraktionen den Antrag zurück.

Malu Dreyer nahm den Rücktritt Lewentz an. Am heutigen Abend (13. Oktober) verkündet sie, wer dessen Nachfolger wird: Es handelt sich um Michael Ebling, Oberbürgermeister der Stadt Mainz.



Erste Reaktionen aus der Politik gibt es bereits, wie etwa die der Freien Wähler. Sie wünschen dem neuen Innenminister viel Glück und Erfolg, bleiben aber gerade mit Blick auf die Finanzierung der Kommunen im Land kritisch: "Zunächst Herrn Ebling die herzlichen Glückwünsche der FREIE-WÄHLER-Landtagsfraktion. Das Amt des Innenministers ist eine Schlüsselstelle zwischen Landes- und Kommunalpolitik. Gerade beim Kommunalen Finanzausgleich muss zugunsten der Ortsgemeinden nachgebessert werden. Wir sehen nun mit Spannung, wer auf das Amt als Parteichef der SPD folgen wird. Weil damit auch die Nachfolge in der Position der Ministerpräsidentin mitbestimmt wird", sagt Joachim Streit, Freie Wähler Fraktionsvorsitzender im Landtag.

„Einen langjährigen Oberbürgermeister in das Amt des Ministers für Inneres und Sport zu berufen, ist für die Kommunen in Rheinland-Pfalz zunächst ein gutes Signal. Wir erwarten aber von Michael Ebling ganz klar eine stärkere finanzielle Unterstützung der Kommunen und signifikante Verbesserungen bei der Finanzierung kommunaler Pflichtaufgaben durch das Land, wie dem ÖPNV, sowie der darbenden kommunalen Infrastruktur. Die Sicherheit der Bürger in Rheinland-Pfalz bleibt weiterhin ein Aspekt, den wir konstruktiv- kritisch begleiten und mehr Neueinstellungen bei der Polizei anmahnen", erklärt Freie Wähler-Landesvorsitzender und Parlamentarischer Geschäftsführer Stephan Wefelscheid. (PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Mysteriöse Diebstahlserie erschüttert Astert - Polizei bittet um Hilfe

In der kleinen Gemeinde Astert ereigneten sich innerhalb von nur zwei Tagen gleich drei Diebstähle aus ...

Weitere Artikel


So war das früher in der Landwirtschaft im Buchfinkenland

Ein richtiger alter hölzerner Heuerntewagen passte dann doch nicht in das zum "Senioren-Café" umgewandelt ...

Stau im Gefäßsystem: Wenn die Beine streiken

Verschlusskrankheiten können gefährlich werden: Forum Gesundheit zu Diagnostik und Therapie der peripheren ...

Mons-Tabor-Bad Montabaur: Sanierung der Riesenrutsche wird zurückgestellt

Die geplante Sanierung der Riesenrutsche im Mons-Tabor-Bad in Montabaur wird zurückgestellt, die Rutsche ...

WKA Kreis AK: Notstromerzeuger sollen Wasserversorgung bei Stromausfall sicherstellen

Als zentraler Wasserversorger für den Landkreis Altenkirchen gab der Zweckverband Wasserversorgung Kreis ...

Westerwälder Christdemokraten ehren langjährige Mitglieder

Mitgliederehrungen der CDU Westerwald bedeuten Treffen der christdemokratischen Familie in toller Atmosphäre ...

Oliver Noß für 35 Jahre Einsatz für die Allgemeinheit geehrt

Für 35-jährigen aktiven Feuerwehrdienst konnte der Verbandsbürgermeister der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach, ...

Werbung