Werbung

Pressemitteilung vom 13.10.2022    

Der Impfbus macht Halt in Montabaur

Am Mittwoch, 26. Oktober, macht der Impfbus des Landes Rheinland-Pfalz Station am Kino Capitol Montabaur. Das Angebot richtet sich an alle Bürger ab zwölf Jahren, die sich ihre Impfung holen wollen. Auch ein spontanes Vorbeischauen ist möglich, denn eine Voranmeldung wird nicht benötigt.

(Symbolbild)

Montabaur. Mobile Teams des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) führen von 10 bis 17 Uhr sowohl Erst- und Zweitimpfungen als auch Booster-Impfung durch. In den Impfbussen werden grundsätzlich die Impfstoffe von BioNTech und Moderna (mRNA) und Novavax verimpft. Entsprechend der Vorgaben der Stiko erhalten unter 30-Jährige den Impfstoff von BioNTech. Der Impfstoff von Novavax kann an Personen ab dem zwölften Lebensjahr entsprechend den Vorgaben der Stiko verimpft werden.

Die Verantwortlichen bitten zu beachten, dass Booster-Impfungen in einem Abstand von drei Monaten zur Zweitimpfung bei einem mRNA-Impfstoff verabreicht werden. Die Impfung mit den Omrikon-basierten Impfstoffen von Biontech und Moderna ist gemäß den Vorgaben der Stiko möglich. Die vierte Impfung ist entsprechend der Vorgaben der Stiko möglich.



Kinder und Jugendliche im Alter von 16 und 17 Jahren müssen eine Einverständniserklärung der Eltern mitbringen. Diese steht hier zum Download bereit. Bei der Impfung von Kindern und Jugendlichen im Alter von zwölf bis 15 Jahren muss eine erziehungsberechtigte Person bei der Impfung anwesend sein. Sofern Kinder ab zwölf Jahren noch keinen Ausweis oder Reisepass haben, können sie sich z.B. mit der Krankenversicherungskarte, der Geburtsurkunde oder dem Schülerausweis ausweisen. Kinder im Alter von fünf bis einschließlich elf Jahren können aufgrund der besonderen Anforderungen an diesem Termin nicht geimpft werden.
Wichtig: Impfbuch und Ausweis nicht vergessen!

Übersicht:
Wann? Mittwoch, 26. Oktober, von 10 bis 17 Uhr
Wo? Kino Capitol Montabaur, Werkstraße 3, 56410 Montabaur

(PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einbruch in Kindertagesstätte in Horbach: Unbekannte entwenden Bargeld

In Horbach ereignete sich ein Einbruch in der Kindertagesstätte Buchfinkennest. Die Täter verschafften ...

Zukunft der Arbeit im Westerwald: Seniorentalk beleuchtet Chancen älterer Beschäftigter

Im Westerwald rückt der Arbeitsmarkt für ältere Menschen in den Fokus. Beim WW-Seniorentalk am Mittwoch, ...

Weitere Artikel


Zeugenaufruf nach körperlicher Auseinandersetzung in Westerburg

Am Mittwochnachmittag (12. Oktober) kam es gegen 16.45 Uhr in der Neustraße in Westerburg, Ecke Wilhelmstraße ...

Unnau: 19-Jährige nach Alleinunfall auf L 281 schwer verletzt

Am Mittwochabend (12. Oktober) befuhr eine 19-Jährige aus der VG Bad Marienberg um circa 21.30 Uhr die ...

Herbst-Konjunkturbericht des Handwerks: Optimismus für Zukunft sinkt

Die Beurteilung der Geschäftslage der Handwerksbetriebe der HwK Koblenz ist gedämpft. Im Herbst beurteilen ...

"Fit durch den Herbst und für die Schule" in Montabaur

Die Judoka der Sportfreunde Montabaur bieten ab Mittwoch, dem 2. November, einen weiteren Kurs für Kinder ...

Runder Tisch Rhein-Westerwald lädt ein: "Wie das SmartHome zum Alptraum wird"

Wie die Institution "Runder Tisch Rhein Westerwald" in einem Flyer mitteilt, hat Gewalt in engen sozialen ...

Endometriose Selbsthilfegruppe Westerwald mit buntem Jahresabschlussprogramm

Die Endometriose Selbsthilfegruppe Westerwald, welche sich regulär jeden dritten Mittwoch im Monat in ...

Werbung