Werbung

Nachricht vom 12.10.2022    

Runder Tisch Rhein-Westerwald lädt ein: "Wie das SmartHome zum Alptraum wird"

Wie die Institution "Runder Tisch Rhein Westerwald" in einem Flyer mitteilt, hat Gewalt in engen sozialen Beziehungen viele unterschiedliche Gesichter. Die Initiatorinnen sind davon überzeugt, dass die meisten Menschen bei Gewalt zwar in erster Linie an bloßer Gewaltanwendung denken, doch so gibt es zum Beispiel auch subtile Formen.

(Symbolbild)

Linkenbach. „Große Herausforderungen beim Engagement gegen Gewalt bringen auch neue Wege mit sich“, ist Beate Ullwer, die Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises überzeugt. Die erfahrene Mitarbeiterin des Westerwaldkreises macht darauf aufmerksam, dass Gewalt über die Eigenschaft verfüge, eben neue Wege und Potenziale zu nutzen. So eröffnen sich laut den Initiatorinnen diese Potenziale zum Beispiel mit der Digitalisierung im Bereich des SmartHomes.

Das moderne Zuhause kann laut Organisatorinnen zum Alptraum werden, wenn der Gewalttäter zwar durch eine Wegweisung der Polizei der Wohnung physisch verwiesen wird, der Zugang zu den vormals gemeinsamen vier Wänden und Personen jedoch digital weiterhin besteht. Auch Sicherheitsapplikationen können so schnell das Attribut „Safe“ verlieren. Um die Menschen in der Region für diese Themen zu sensibilisieren, hat der „Runde Tisch Rhein-Westerwald“ den Staatsanwalt Rainer Franosch, Leiter des Referates Strafrecht und Cybercrime im Hessischen Ministerium der Justiz, als Referenten gewinnen können.



Der Regionale Runde Tisch Rhein-Westerwald lädt deshalb alle Interessierten zur Fachtagung am 3. November um 14 Uhr in den außerschulischen Lernort in der Deponiestr. 1, 56317 Linkenbach ein. Um vorherige Anmeldung wird bis zum 20. Oktober per E-Mail unter doris.eylmueller@kreis-neuwied.de oder dagmar.leimpeters@kreis-neuwied.de gebeten. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


"Fit durch den Herbst und für die Schule" in Montabaur

Die Judoka der Sportfreunde Montabaur bieten ab Mittwoch, dem 2. November, einen weiteren Kurs für Kinder ...

Der Impfbus macht Halt in Montabaur

Am Mittwoch, 26. Oktober, macht der Impfbus des Landes Rheinland-Pfalz Station am Kino Capitol Montabaur. ...

Zeugenaufruf nach körperlicher Auseinandersetzung in Westerburg

Am Mittwochnachmittag (12. Oktober) kam es gegen 16.45 Uhr in der Neustraße in Westerburg, Ecke Wilhelmstraße ...

Endometriose Selbsthilfegruppe Westerwald mit buntem Jahresabschlussprogramm

Die Endometriose Selbsthilfegruppe Westerwald, welche sich regulär jeden dritten Mittwoch im Monat in ...

Marienstatter Zukunftsgespräche – Pflanzen sind politisch

Auch in diesem Jahr wird die beliebte Regionaltagung wieder online als Videokonferenz durchgeführt, mit ...

Solidarität in Not e.V. (SIN) in Ebernhahn erweitert das Angebot zur Hilfe

"SIN" hatte sich ursprünglich durch die Naturkatastrophe im Ahrtal gegründet und hilft seitdem trotzdem ...

Werbung