Werbung

Nachricht vom 12.10.2022    

Marienstatter Zukunftsgespräche – Pflanzen sind politisch

Auch in diesem Jahr wird die beliebte Regionaltagung wieder online als Videokonferenz durchgeführt, mit vollem Programm für zwei Tage. Am 18. und 19. November bekommen Pflanzen im Westerwald eine neue Bedeutung. "Die politische Pflanze im Westerwald", so lautet das diesjährige Motto.

(Foto: Nadja Michels)

Region. Pflanzen sind schön und schmackhaft. Sie sind Schattenspender und Energiebündel. Sie sind vielfältig. Ihre Bedeutung für das gesamte Ökosystem erfassen die Menschen meist nicht. Neben botanischer Schönheit, Nahrungsvielfalt und Ökosystemdienstleistungen haben Pflanzen aber auch eine große politische und gesellschaftliche Bedeutung, die uns oft gar nicht bewusst ist.

Wild- und Kulturpflanzen, auch jene in der Landwirtschaft, sind Gegenstand politischen Überlegens, Gesetzgebens, von Eigentumsfragen oder auch des Gemeineigentums. Denkt man nur an Weizen, Sonnenblumen und Kaffee und an all die Diskussionen und Auswirkungen entlang der Lieferketten, die sich von der globalen bis zur lokalen Ebene erstrecken. Welchen Zucker verwenden Sie für Ihren Kaffee? Lässt sich Sonnenblumenöl durch Rapsöl aus der Region ersetzen? Und welche Überlebenskünstler passen sich in Ihrem Garten an den Klimawandel an? Im Alltag begegnen einem politische Pflanzen auf Schritt und Tritt. Entdecken Sie Ihre politischen Pflanzen im Westerwald auf den Marienstatter Zukunftsgesprächen.



Veranstalter der 19. Marienstatter Zukunftsgespräche sind die Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz und der Westerwald-Verein. Für die Teilnahme an der Videokonferenz können Sie sich hier anmelden: www.umdenken.rlp.de/marienstatt

Eine Tagungsgebühr für die Online-Veranstaltung entfällt. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nicole nörgelt … über das Bildungsniveau im Sturzflug

Nach der letzten Studie ist Rheinland-Pfalz im Bildungsmonitor von Platz neun auf Platz zwölf abgerutscht. ...

Verkehrseinschränkungen auf der A 3: Baugrunduntersuchungen zwischen Dernbach und Montabaur

Zwischen November 2025 und März 2026 wird es auf der A 3 zwischen dem Autobahndreieck Dernbach und der ...

Ein Abend der Anerkennung: Verbandsgemeinde Rennerod ehrt ihre Feuerwehrmitglieder

In der Westerwaldhalle Rennerod wurden Ende Oktober zahlreiche Mitglieder der Feuerwehr der Verbandsgemeinde ...

Sprache verbindet: Schülerwettbewerb stärkt Französischkenntnisse und Europagedanken

Der Konrad-Adenauer-Europapreis bietet Schülern eine Gelegenheit, sich mit der europäischen Geschichte ...

Baustelle am Kölner Hauptbahnhof: Pendler aus dem Westerwald sind ebenfalls betroffen

Ab Donnerstag, 13. November 2025, müssen sich Reisende im Großraum Köln auf Einschränkungen einstellen. ...

Ein soziales Herzstück in Gefahr: Das drohende Aus für Montabaurs Kaufhaus

Das Sozialkaufhaus in Montabaur steht vor dem Aus. Eine Umstellung der Förderbedingungen hat zu einem ...

Weitere Artikel


Endometriose Selbsthilfegruppe Westerwald mit buntem Jahresabschlussprogramm

Die Endometriose Selbsthilfegruppe Westerwald, welche sich regulär jeden dritten Mittwoch im Monat in ...

Runder Tisch Rhein-Westerwald lädt ein: "Wie das SmartHome zum Alptraum wird"

Wie die Institution "Runder Tisch Rhein Westerwald" in einem Flyer mitteilt, hat Gewalt in engen sozialen ...

"Fit durch den Herbst und für die Schule" in Montabaur

Die Judoka der Sportfreunde Montabaur bieten ab Mittwoch, dem 2. November, einen weiteren Kurs für Kinder ...

Solidarität in Not e.V. (SIN) in Ebernhahn erweitert das Angebot zur Hilfe

"SIN" hatte sich ursprünglich durch die Naturkatastrophe im Ahrtal gegründet und hilft seitdem trotzdem ...

"Neue" Mitarbeitende werden spät, aber herzlich ins Dekanat eingeführt

Für den Segen ist es nie zu spät: Mehr als zwei Jahren nach ihrem offiziellen Start im Evangelischen ...

Laute Hilfeschreie unterbrachen die morgendliche Ruhe am Herthasee

Am Samstag (8. Oktober) fand die jährliche Bezirksübung der DLRG Westerwald-Taunus statt. Ausgangspunkt ...

Werbung