Werbung

Nachricht vom 12.10.2022    

"Neue" Mitarbeitende werden spät, aber herzlich ins Dekanat eingeführt

Für den Segen ist es nie zu spät: Mehr als zwei Jahren nach ihrem offiziellen Start im Evangelischen Dekanat Westerwald sind nun drei Mitarbeitende offiziell in ihren Dienst eingeführt worden: Wegen der Coronapandemie mussten die drei neuen Kollegen bislang auf ihren Einsegnungsgottesdienst verzichten.

Von links: Dekanatsjugendreferent Emil Huck, die Referentin für Gesellschaftliche Verantwortung, Nadine Bongard, den ehemaligen Dekanatsjugendreferenten Christoph Franke und Gemeindepädagoge Hieu Duong. (Foto: privat)

Westerwaldkreis. Nadine Bongard (Referentin für Gesellschaftliche Verantwortung), Gemeindepädagoge Hieu Duong und Jugendreferent Emil Huck sind die "neuen" Mitarbeitenden des Evangelischen Dekanat Westerwald. Der offizielle Abschied des ehemalige Jugendreferenten Christoph Franke blieb wegen der Pandemie ebenfalls auf der Strecke. Deshalb wurden die Einsegnung und der Abschied nun in der Evangelischen Kirche Rückeroth nachgeholt – und viele kamen, um den vier neuen und ehemaligen Mitarbeitenden Gottes Segen mit auf den Weg zu geben.

Nadine Bongards Dienst begann Anfang 2020, Hieu Duong und Emil Huck starteten ein gutes Jahr später. Christoph Frankes Dienst endete im vergangenen Jahr. Der Segen ist auch das inhaltliche Motto des Gottesdienstes. Die Predigt tragen der Stellvertretende Dekan Benjamin Schiwietz, Nadine Bongard, Hieu Duong, Emil Huck und Christoph Franke gemeinsam vor und schildern nacheinander, wie sie Segen in ihrem erfahren. Christoph Franke spricht von seinen segensreichen Berufsjahren – etwa während der Freizeiten in Taizé, am französischen Tarn oder seiner Zeit im Westerwald. Für Hieu Duong wird Segen im Zusammensein mit anderen erlebbar: „Ich fühle mich mit Menschen so wohl, dass ich selbst dann noch Zeit mit ihnen verbringen möchte, wenn ich hundemüde bin oder im Regen stehe“, sagte er und spielt damit auf die Jugendfreizeiten an, die zwar anstrengend, aber dank des tollen Miteinanders immer wieder wertvolle Erfahrungen sind.



„Gott nahe zu sein ist mein Glück und mein Segen“, sagt Emil Huck. Für ihn ist Gottes Gegenwart im Leben Segen und Grund zur Freude. Eine Freude, die ausstrahlt und andere anstecken kann, sagt er. Nadine Bongard hat Segen in Freundschaften erlebt und beschreibt ihn als schützende Hand in schwierigen Zeiten.

Dann folgt eine späte, aber wertvolle Geste: Die vier werden von Benjamin Schiwietz sowie von ihren Freunden gesegnet – Christoph Franke für den Ruhestand und seine ehemaligen Kollegen für ihren noch jungen Dienst im Evangelischen Dekanat. Der bewegende Gottesdienst, in dem viele Jugendliche und Ehrenamtliche mitgewirkt haben, endet mit Musik der „Lightup“-Band. Bei einem Gläschen Sekt klingt der Abend in der Rückerother Kirche schließlich entspannt aus. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Es bleibt Mild und trüb

In den kommenden Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz herbstlich-trüb. Während sich im Süden am ...

Psychisch kranker Mann bedrohte Passanten und Kinder mit Spielzeugpistole – Landgericht Koblenz verhandelt

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz wurde ein Sicherungsverfahren gegen einen 40‑jährigen ...

EG Diez-Limburg musste sich den Ratinger Ice Aliens geschlagen geben

Trotz der Niederlage gegen den Favoriten aus Ratingen zeigt die EGDL vor heimischer Kulisse eine starke ...

BDH-Klinik Vallendar veranstaltete Gesundheitstag für das Personal

Am Donnerstag, 9. Oktober 2025, fand der diesjährige Gesundheitstag in der BDH-Klinik Vallendar statt. ...

VG Montabaur und Mitgliedsgemeinden gründen Gesellschaft für erneuerbare Energien

Auf dem Weg in eine klimaneutrale Zukunft setzt die Verbandsgemeinde (VG) Montabaur einen Meilenstein: ...

Naturpark Rhein-Westerwald erhält Auszeichnung als "Qualitäts-Naturpark"

Große Ehre für den Naturpark Rhein-Westerwald: Im Rahmen des diesjährigen Deutschen Naturpark-Tages am ...

Weitere Artikel


Solidarität in Not e.V. (SIN) in Ebernhahn erweitert das Angebot zur Hilfe

"SIN" hatte sich ursprünglich durch die Naturkatastrophe im Ahrtal gegründet und hilft seitdem trotzdem ...

Marienstatter Zukunftsgespräche – Pflanzen sind politisch

Auch in diesem Jahr wird die beliebte Regionaltagung wieder online als Videokonferenz durchgeführt, mit ...

Endometriose Selbsthilfegruppe Westerwald mit buntem Jahresabschlussprogramm

Die Endometriose Selbsthilfegruppe Westerwald, welche sich regulär jeden dritten Mittwoch im Monat in ...

Laute Hilfeschreie unterbrachen die morgendliche Ruhe am Herthasee

Am Samstag (8. Oktober) fand die jährliche Bezirksübung der DLRG Westerwald-Taunus statt. Ausgangspunkt ...

Verbandsgemeinderat Montabaur traf sich zur Herbstsitzung

Das erste Mal seit Ausbruch der Corona-Pandemie traf sich der Verbandsgemeinderat (VGR) Montabaur wieder ...

Mehr als 460 Unterschriften zur Rettung des "Wäldchens" in Eitelborn gesammelt

Die Bürgerinitiative "Pro Wäldchen" hat in den vergangenen Monaten 462 Unterschriften gesammelt - überwiegend ...

Werbung