Werbung

Nachricht vom 12.10.2022    

Westerwälder Rezepte - Kaninchen mit Gemüse aus dem Römertopf

Von Helmi Tischler-Venter

Kaninchenfleisch ist schmackhaft, gesund und kalorienarm. Wenn es zusammen mit Gemüse fettfrei im Römertopf gegart wird, bleibt es das auch. Der Römertopf ist etwas in Vergessenheit geraten. Völlig zu Unrecht, weil man zeit-, energiesparend und aromatisch damit kochen kann.

Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Ein klassischer Römertopf besteht aus unglasiertem Ton. Er wird (Unterteil und Deckel) etwa 30 Minuten lang mit kaltem Wasser gewässert, damit sich die Tonporen füllen und ein Dampfgareffekt entsteht. So werden die Zutaten sanft im eigenen Dunst gegart, die Aromen von Fleisch und Gemüse vermischen sich.

Besorgen Sie sich ein küchenfertiges Kaninchen oder gleich Kaninchenstücke. Für vier Personen benötigen Sie etwa 1.300 bis 1.500 Gramm Fleisch oder vier Hinterkeulen.

Zutaten:
1.300 Gramm Kaninchenfleisch
3 große Möhren (etwa 250 Gramm)
260 Gramm Kohlrabi
320 Gramm Kartoffeln
2 Knoblauchzehen
1 Bund Schnittlauch
Salz
Pfeffer, frisch gemahlen
1 Teelöffel Paprikapulver
2 Zweige Salbei
1 Stängel Ananassalbei
6 Stiele Thymian
3 Zweige Rosmarin
200 Milliliter Gemüsebrühe
3 Zwiebeln

Zubereitung:
Den Römertopf gut wässern. In der Zwischenzeit die Möhren schälen, halbieren und in Stücke schneiden. Den Kohlrabi schälen und in Scheiben schneiden. Die Kartoffeln schälen. Zwiebeln und Knoblauchzehen schälen und in Ringe schneiden. Schnittlauch, Salbei, Thymian und Rosmarin waschen und trockenschütteln.



Die Kaninchenstücke waschen und abtrocknen, dann würzen und mit Schnittlauchröllchen bestreuen. Darauf das vorbereitete Gemüse in den kalten Römertopf legen. Mit Gemüsebrühe übergießen. Die Gewürzstängel von Salbei, Thymian und Rosmarin sowie die Zwiebelscheiben obenauf legen. Dann den Deckel auflegen.

Stellen Sie den Römertopf auf die unterste Schiene in den Backofen und schalten Sie ihn auf 180 Grad Umluft oder 220 Grad Ober- und Unterhitze. Nicht vorheizen! Lassen Sie das Kaninchen circa 1,5 Stunden lang schmoren. Fleisch und Gemüse haben dann noch Biss. Wer die Zutaten weichkochen möchte, muss noch eine halbe Stunde Garzeit zugeben.

Den Backofen ausschalten und den Topf noch 15 Minuten darin ruhen lassen. Dann herausnehmen, den Deckel öffnen und die Gewürzkräuterstiele herausnehmen. Kaninchenfleisch, Gemüse und Kartoffeln servieren.

Jahreszeitlich passend können die Kartoffeln durch Kürbis ersetzt werden. Frische Paprika und Pilze passen ebenfalls zu dem Kaninchenfleisch. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Heizkörperdiebstahl in Mündersbach: Unbekannte entwenden sieben Stück

In Mündersbach wurden Donnerstag (3. Juli) mehrere Heizkörper von einem Privatgrundstück gestohlen. Die ...

Bailey sucht eine starke Schulter

Er ist groß, er ist klug - und er hat einiges erlebt: Mischlingsrüde Bailey ist etwa fünf bis sieben ...

Emotionaler Abschied: Sabine Stahlberg verlässt die Grundschule im Buchfinkenland

Nach 18 Jahren als Schulleiterin der Grundschule im Buchfinkenland in Horbach verabschiedet sich Sabine ...

Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Neuer Parkplatz "Am Schlossberg" in Montabaur eröffnet

In Montabaur gibt es ab sofort eine neue Parkmöglichkeit. Die Stadt hat eine Schotterfläche angemietet ...

Bildungspartnerschaft als Chance: Indonesische Delegation besucht Bad Marienberg

In Bad Marienberg fand ein Austausch zwischen Vertretern der indonesischen Protestantischen Simalungun-Batak-Kirche ...

Weitere Artikel


Rotes Kreuz RLP startet Projekte zur Stärkung mentaler Gesundheit von Jugendlichen

"Dein Team für psychosoziale Gesundheit" und "Ankommen im Westerwald". So heißen die jüngsten Projekte ...

Rheinland-Pfalz: Innenminister Roger Lewentz tritt zurück

Der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz (SPD) ist zurückgetreten. Lewentz reagiert damit ...

"Orgel rockt – Tour 6": Patrick Gläser kommt nach Neunkirchen

Patrick Gläser stellt auf der Kirchenorgel symphonische Filmmusiken von John Williams, Steve Jablonski ...

Erstmeldung: Schwerer Unfall mit zwei Fahrzeugen auf A 3

Am heutigen Morgen (12. Oktober) kam es auf der A 3 zu einem Unfall mit zwei Fahrzeugen. Die Autobahn ...

Jagdgegner sägt Hochsitze an – Anklage beim Amtsgericht in Montabaur

Einen nicht alltäglichen Fall der Sachbeschädigung hatte Richter am Amtsgericht Dr. Orlik Frank-Piltz ...

Lebensfreude kennt kein Alter: Tanzen und Singen zum Weltseniorentag in Nauort

Am 1. Oktober feierten die Senioren sich selbst und ihren weltweiten Aktionstag auf dem Vorplatz der ...

Werbung