Werbung

Pressemitteilung vom 11.10.2022    

Lebensfreude kennt kein Alter: Tanzen und Singen zum Weltseniorentag in Nauort

Am 1. Oktober feierten die Senioren sich selbst und ihren weltweiten Aktionstag auf dem Vorplatz der Blumenapotheke in Nauort. Pünktlich um 11.30 Uhr tanzte eine bunte Seniorengruppe selbstbewusst vor den Augen von Alt und Jung auf dem eigens für die Aktion komponierten Lied "Spark of Life" des Hamburger Vereins "Wege aus der Einsamkeit".

Mobil und glücklich bis ins hohe Alter war das Credo des Weltseniorentags in Nauort. (Foto: Gemeinde Nauort)

Nauort. Der Text des Lieds "Spark of Life" erzählt davon, wie es ist, wenn man auch im Alter das "Feuer der Lebenslust" verspüren kann. Nach kräftigem Applaus für die Tanzenden bedankte sich die Initiatorin Manuela Friebe vom Lichtblick-Miteinander in Nauort bei allen Anwesenden und fügte hinzu: "Wir hatten Glück! Petrus hielt seine Wolken für uns eben dicht geschlossen."
Sie führte weiter aus, dass das Tanzen, das Lachen und das Singen die absoluten Gesundheitsförderer seien, um bis ins hohe Alter elastisch, gelenkig und geistig fit bleiben zu können. Dies übermittle sie mit einem herzlichen Gruß zum Weltseniorentag von Apotheker Michael Grote. Lachend fügte sie noch hinzu: "Auch wenn es eigentlich gegen seine Zunft spricht, gebe er gerne diesen Gesundheitstipp weiter."

Das anwesende Ehepaar Leni und Raimund Nilges aus Nauort seien ein wahres Beispiel dafür, dass auch Neunzigjährige sich durchaus für Neues, wie einen Flashmob (plötzlicher Auflauf), interessieren können. Zusammen 180 Jahre alt und mit gerade begangener eiserner Hochzeit seien sie ein Vorbild für jüngere Menschen. Auf die Frage, ob sie ihr persönliches Geheimrezept dazu verraten wollten, antwortete Raimund Nilges charmant: "Mit jungen Leuten zusammen sein und am Ende immer ein Lächeln zeigen!" Dies wären ihre Geheimzutaten für ein langes Leben. Dann bewahrheite sich, was die Wissenschaftler bereits herausgefunden haben, fügte Frau Friebe an: "Der größte gemeinsame Nenner von hochaltrigen Senioren sind Optimismus, Lachen und gemeinschaftliches Erleben!"



Mit diesen Worten dankte sie beiden für ihr langes, ehrenamtliches Engagement in der Gemeinde und überreichte dem rüstigen Paar den Nauorter Engel. Andreas Nilges, der Sohn des eisernen Hochzeitspaares, rundete die Sätze seines Vaters mit einer Saxophoneinlage ab. Beim Ohrwurm "Que Sera Sera" fasste sich Groß und Klein spontan bei den Händen. Und im großen Kreis wurde mitgesungen und geschunkelt. Nach der Aktion übergab Manuela Friebe das Mikrofon an Horst Jürgen Freisberg, der stellvertretend für die Gemeinde die herbei geströmten Menschen begrüßte und Verbandsbürgermeister Michael Merz für sein Kommen dankte. Michael Merz hob die Bedeutung von Bewegung und gemeinsam erzeugter Freude nochmals lobenswert hervor. Mit dem einsetzenden Regen wurden alle unter die vom Lichtblick aufgestellten Zelte am Weiherplatz geladen. Eifrige Helfer verteilten die Erbsensuppe, die die Gemeinde für den Weltseniorentag gestiftet hatte. Lachen, Freude und gemeinsamer Austausch – eben Lebensfreude – ließen zwei Jahre Coronazeit vergessen machen! (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Abschied mit Herz: Rektor Achim Fasel verlässt die Pestalozzi-Grundschule

Die Pestalozzi-Grundschule in Altenkirchen verabschiedete ihren langjährigen Rektor Achim Fasel mit einer ...

Heilkräuter als Begleiter in der Trauer

Der Neuwieder Hospizverein lädt Trauernde ein, die heilende Kraft von Kräutern zu entdecken. Zwei Veranstaltungen ...

Aufmerksame Drogeriemitarbeiterin vereitelt Betrug in Bad Ems

In Bad Ems hat eine Mitarbeiterin eines Drogeriemarktes einen Betrugsversuch verhindert. Eine ältere ...

Verfolgungsjagd in Koblenz-Güls endet mit Unfall

Am Montagnachmittag kam es in Koblenz-Güls zu einer spektakulären Verfolgungsjagd. Ein Fahrer entzog ...

Ast stürzt auf Freileitung: Stromausfall in drei Gemeinden

Ein plötzlicher Stromausfall sorgte am Montagabend für Aufregung in den Gemeinden Eitelborn, Neuhäusel ...

Kreistag Westerwaldkreis: Neue Richtlinien und Weichenstellungen

In einer umfassenden Sitzung hat der Kreistag des Westerwaldkreises entscheidende Richtlinien für die ...

Weitere Artikel


Jagdgegner sägt Hochsitze an – Anklage beim Amtsgericht in Montabaur

Einen nicht alltäglichen Fall der Sachbeschädigung hatte Richter am Amtsgericht Dr. Orlik Frank-Piltz ...

Erstmeldung: Schwerer Unfall mit zwei Fahrzeugen auf A 3

Am heutigen Morgen (12. Oktober) kam es auf der A 3 zu einem Unfall mit zwei Fahrzeugen. Die Autobahn ...

Westerwälder Rezepte - Kaninchen mit Gemüse aus dem Römertopf

Kaninchenfleisch ist schmackhaft, gesund und kalorienarm. Wenn es zusammen mit Gemüse fettfrei im Römertopf ...

Saisonende und Testwochenende auf dem Hockenheimring für Enrico Förderer

Mit dem Graf Berge von Trips Memorial Lauf in Kerpen fiel nicht nur die Zielflagge für das Rennen, sondern ...

Zehn Enten in Alpenrod ausgesetzt - Zeugen gesucht

In der vergangenen Woche haben Unbekannte zehn Enten in Alpenrod ausgesetzt. Genau genommen geschah dies ...

Nachwuchs für die Autobahnpolizei in Montabaur

Seit dem 1. Oktober unterstützen 20 frisch ernannte Kommissare die Polizeiautobahnstationen Mendig und ...

Werbung