Werbung

Nachricht vom 11.10.2022    

Abtei Marienstatt: Ein Chorkonzert des "ensemble vocale Lindenholzhausen"

Von Elke Stockhausen

Unter Leitung von Andreas Jung bot der Chor aus Hessen, eingeladen vom Musikkreis der Abtei, ein stimmiges Konzert und führte die Gäste auf eine Reise von di Lasso, über Hasler bis Bairstow und Moore. Ein musikalisches Potpourri der Weltklasse, das begeisterte und für Liebhaber der Orgelmusik durch das Spiel von Leo Wildauer einen weiteren Höhepunkt bot.

(Fotos: Elke Stockhausen)

Streithausen. Das an der Nister gelegene Zisterzienser Kloster ist mehr als ein Ort der Besonnenheit. Regelmäßig bietet der Musikkreis, unter der Leitung von Frater Gregor Brandt, Konzerte der besonderen Art. Am Sonntag (9. Oktober) bot der gemischte Chor „ensemble vocale Lindenholzhausen“ in der Abteikirche einen akustischen Höhepunkt, der die Zuhörer in die Welt des religiösen Gesanges führte. Werke, die Hoffnung musikalisch inszenierten. Das Motto: Verleih uns Frieden gnädiglich.

Preise und Golddiplome im In- und Ausland, Auszeichnungen bei Bundesleistungssingen und Rundfunkaufnahmen zeugen von der Qualität des Chores. 25 Stimmen, getragen von zwölf Männern und 13 Frauen erfüllten die Abtei. Andreas Jung dirigierte seine Sänger mit oftmals amorphen Silhouetten in einen Mehrklang, der sich zu einer klanglichen Einheit formte. Brilliant, der dreistimmige Kanon „Donna nobis pacem“, der den Gästen ein Gefühl des Friedens vermitteln konnte. Das Programm bot orthodoxe Liturgie, die Choralkantate Mendelsohn Bartholdys „Verleih uns Frieden“ und fand seinen Abschluss in James E. Moores „An irish blessing“- ein Streifzug durch die Zeit und die Mannigfaltigkeit der Chormusik.



Das Nachmittagsprogramm wurde von Leo Wildauer an der Rieger-Orgel abgerundet. Der 19-Jährige aus Nisterau, Student der evangelischen Kirchenmusik and der Musikhochschule Köln, konnte zeigen, dass die Orgel sein Instrument ist. „Ein neuer Stern am Organistenhimmel“, so Frater Gregor in seiner Begrüßungsrede.

Geklatscht wurde am Ende, zugehört im Schweigen. Wieder einmal begeisterte ein Konzert in der Abtei Marienstatt die Angereisten und brachte musikalische Höchstleistung in den Westerwald. Das nächste Event gibt es am 30. Oktober, dann werden Ignace Michiels an der Orgel und Hannah Schlubeck mit der Panflöte die Stille in der Abteikirche klanglich durchbrechen. Karten erhalten Sie vor Ort oder unter www.abtei-marienstatt.de. (Elke Stockhausen)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Exciting Places": Überraschungs-Festival in der Westerwald-Brauerei

Am 20. September verwandelt sich die Westerwald-Brauerei in Hachenburg in ein geheimnisvolles Labyrinth ...

Musikalisches Wochenende: Bürgerverein Montabaur trotzt Wetterprognosen

Am vergangenen Wochenende (30. und 31. August) trotzte der Bürgerverein Montabaur e.V. den Wetteraussichten ...

Eröffnungs-Varieté in der Stadthalle Altenkirchen verspricht spektakuläre Show

Am 12. September wird die Stadthalle Altenkirchen zur Bühne für ein aufregendes Eröffnungs-Varieté. Verschiedene ...

Stadthalle Altenkirchen in neuem Glanz: Felsenkeller Kultur startet mit Varieté und Kölschem Abend in die Saison

ANZEIGE | Die Felsenkeller Kultur eröffnet im September 2025 die Spielsaison in der einzigartig neu gestalteten ...

Orgeltriduum in der Abteikirche: Drei Konzerte im September 2025

ANZEIGE | Die Abteikirche lädt im September 2025 zu einem besonderen Orgeltriduum ein. An drei Terminen ...

MT-Kulturtreff diskutiert Zukunft der Kulturarbeit in Montabaur

Der MT-Kulturtreff lädt am Dienstag, 9. September 2025, ins Landesmusikgymnasium Montabaur ein. Kulturschaffende ...

Weitere Artikel


Thilo Mischke kommt in den Stöffel-Park – Alles muss raus

Das Kulturbüro der Verbandsgemeinde Westerburg und die Buchhandlung Logo laden zu einem ganz besonderen ...

Nachwuchs für die Autobahnpolizei in Montabaur

Seit dem 1. Oktober unterstützen 20 frisch ernannte Kommissare die Polizeiautobahnstationen Mendig und ...

Zehn Enten in Alpenrod ausgesetzt - Zeugen gesucht

In der vergangenen Woche haben Unbekannte zehn Enten in Alpenrod ausgesetzt. Genau genommen geschah dies ...

Kindertheater in Herschbach: Herr Grün suchte seine verlorenen Farben

Der Kulturkreis der Verbandsgemeinde Selters hatte am Wochenende (8. und 9. Oktober) zwei interessante ...

Schulung für ehrenamtliche Hospizbegleiter

Ehrenamtliche, die bereit sind, Menschen am Lebensende beizustehen, werden beim Ambulanten Evangelischen ...

"Fraktion vor Ort": CDU besuchte Unternehmen in der Region

Die CDU-Landtagsfraktion hat im Rahmen ihrer Besuchsreihe "Fraktion vor Ort" landesweit mittelständische ...

Werbung