Werbung

Nachricht vom 11.10.2022    

Kindertheater in Herschbach: Herr Grün suchte seine verlorenen Farben

Von Wolfgang Rabsch

Der Kulturkreis der Verbandsgemeinde Selters hatte am Wochenende (8. und 9. Oktober) zwei interessante Aufführungen in der Hergispachhalle in Herschbach veranstaltet: Am Samstag durften die Erwachsenen sich an dem Theaterstück "Campingplatz Sardella II" erfreuen, bei dem kräftig die Lachmuskeln strapaziert wurden. Sonntag kamen die Kleinen auf ihre Kosten.

"Herr Grün, Jimmy und das Geheimnis der Zaubertrolle" zauberte den Besuchern ein Lächeln ins Gesicht. (Fotos: Wolfgang Rabsch)

Herschbach. Die Freie Bühne Neuwied gastierte sonntags mit "Herr Grün, Jimmy und das Geheimnis der Zaubertrolle", ein Spiel mit Fantasiefiguren und Herrn Grün.

Ein Leben in schwarz und weiß ist nicht schön
Herr Grün findet in seinem Leben nichts mehr schön, denn sein bester Freund ist ins Ausland gezogen, seine Eltern sind verstorben, er wurde arbeitslos und zu allem Überfluss hatte auch noch seinen Lieblingsfußballverein verloren. So fristete er sein freudloses Dasein und war sehr unglücklich. Doch dann kommt Jimmy in sein Leben, der auf der Flucht vor ein paar Verfolgern in sein Haus stolpert. Schnell merkt Jimmy, das Herr Grün ein farbloses Leben führt und will erkunden, was es damit auf sich hat.

Von Herrn Grün erfährt er, dass unter seinem Haus Zaubertrolle in einer Höhle leben, die sich die Farben aus Herrn Grüns Leben geholt haben. Da Jimmy Herrn Grün wieder Freude und Farbe in sein Leben bringen will, verspricht er ihm, die Zaubertrolle aufzusuchen, um die Farben wieder in sein Haus zurückzuholen, da er sich mit dem tristen Leben von Herrn Grün nicht abfinden will. Jimmy macht sich auf den Weg zu den Trollen, um Herrn Grün wieder froh zu machen.

Doch die Trolle sind zunächst nicht damit einverstanden, Jimmy die Farben wieder zu übergeben, sie hatten sich schließlich selbst sehr daran gewöhnt. Doch ein Trollmädchen hatte verstanden, dass Jimmy die Farben unbedingt haben wollte, so gab sie ihm einen kleinen Teil der Farben mit, damit für die anderen Trolle noch genügend Farbe vorhanden war. Freudig kehrte Jimmy mit den Farben zurück zu Herrn Grün, doch dieser war zunächst alles andere als begeistert, und war nicht sehr freundlich, sogar undankbar gegenüber Jimmy. Schließlich fiel Herrn Grün selbst auf, dass er sich gegenüber Jimmy sehr unfair verhielt, und änderte sein Verhalten. Plötzlich war Herr Grün wie ausgewechselt, er hatte wieder Spaß am Leben gefunden, und hörte sogar Discomusik von Cindy Lauper, die "Girls just want to have fun" trällerte.



Das kurzweilige Stück sollte den Kindern eigentlich die Botschaft vermitteln, dass man die Hoffnung nie aufgeben soll, weil sonst auch Lebensfreude verloren gehen kann. Wie heißt es so zutreffend? "Die Hoffnung stirbt immer zuletzt". Da die meisten Kinder mit ihren Eltern oder Großeltern das Theaterstück ansahen, konnten auch die Erwachsenen die Erkenntnis mitnehmen, dass es nicht gut ist, nur in Schwarz oder Weiß zu denken, weil ansonsten auch Lebensqualität verloren gehen kann. (Wolfgang Rabsch)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Abtei Marienstatt: Ein Chorkonzert des "ensemble vocale Lindenholzhausen"

Unter Leitung von Andreas Jung bot der Chor aus Hessen, eingeladen vom Musikkreis der Abtei, ein stimmiges ...

Thilo Mischke kommt in den Stöffel-Park – Alles muss raus

Das Kulturbüro der Verbandsgemeinde Westerburg und die Buchhandlung Logo laden zu einem ganz besonderen ...

Nachwuchs für die Autobahnpolizei in Montabaur

Seit dem 1. Oktober unterstützen 20 frisch ernannte Kommissare die Polizeiautobahnstationen Mendig und ...

Schulung für ehrenamtliche Hospizbegleiter

Ehrenamtliche, die bereit sind, Menschen am Lebensende beizustehen, werden beim Ambulanten Evangelischen ...

"Fraktion vor Ort": CDU besuchte Unternehmen in der Region

Die CDU-Landtagsfraktion hat im Rahmen ihrer Besuchsreihe "Fraktion vor Ort" landesweit mittelständische ...

"Sport und Spaß statt Stau und Spritkosten": "Wir Westerwälder"-Videoserie geht weiter

Die fünfte Folge der Videoserie "Wir Westerwälder Geschichten" präsentiert sich ab 13. Oktober um 12 ...

Werbung