Werbung

Pressemitteilung vom 11.10.2022    

Landräte sind sich einig: Nachfolge für 9-Euro-Ticket nötig

Die fünf Landräte im Dreiländereck von Hessen, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen sind sich einig: Die Menschen vor Ort und die Landkreise würden von einem Nachfolger des 9-Euro-Tickets deutlich profitieren. So soll das Pendeln und Reisen über Bundesländergrenzen hinweg einfacher werden.

Den Landräten nach, soll es in Zukunft einen Nachfolger des 9-Euro-Tickets geben. (Symbolbild)

Region. Wolfgang Schuster (Lahn-Dill-Kreis), Michael Köberle (Landkreis Limburg-Weilburg), Andreas Müller (Landkreis Siegen-Wittgenstein), Dr. Peter Enders (Landkreis Altenkirchen) und Achim Schwickert (Westerwaldkreis) hoffen, dass sich Bund und Länder in den kommenden Tagen auf eine tragfähige Lösung verständigen. Noch ist offen, wie viel das bundesweit im Nahverkehr gültige Ticket kosten soll und wer die Finanzierung zu welchem Anteil übernimmt.

Stärkung des ÖPNV
Dabei stehe außer Frage, dass der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) vor Ort deutlich gestärkt würde, sind sich die fünf Landräte einig. Das habe das 9-Euro-Ticket, das im Juni, Juli und August gültig war, bereits gezeigt. Menschen, die sonst das eigene Auto genutzt haben, sind verstärkt auf Bus und Bahn umgestiegen. Mehr als 100.000 Tickets sind im Lahn-Dill-Kreis und im Landkreis Limburg-Weilburg verkauft worden. Im Landkreis Altenkirchen waren es allein über die Verkaufsstellen der Westerwaldbus rund 8.500, rechnet man die privaten Busunternehmen und die Deutsche Bahn dazu, dürfte die Zahl weit über 10.000 liegen. Über 31.000 Tickets haben die Bürger im Landkreis Siegen-Wittgenstein allein in den Bussen gekauft. Der Westerwaldkreis lässt die Zahl der verkauften 9-Euro-Tickets aktuell noch eruieren.



Mit einem finanziell attraktiven Nachfolgemodell könne das ÖPNV-Angebot weiter ausgebaut und Wege zur Arbeit und in der Freizeit klimaschonend gestaltet werden – genug Anreize aus Sicht von Schuster, Köberle, Müller, Enders und Schwickert, zügig eine Nachfolgeregelung zu erarbeiten. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Unfall auf der L315 bei Meudt: Pkw prallt gegen einen Baum

Am Sonntagnachmittag (10. August) kam es auf der L315 zwischen Meudt und Berod zu einem Verkehrsunfall. ...

Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Spannendes Familienabenteuer im Aubachtal: Auf den Spuren der "Wilden Weiber"

Am Sonntag, dem 17. August, wird das malerische Aubachtal zur Kulisse für ein aufregendes Familienerlebnis. ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der 49 bei Eitelborn - Motorradfahrer stirbt

Am frühen Nachmittag (10. August) ereignete sich auf der B 49 bei Eitelborn ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Körperverletzung im Kirmeszelt von Nentershausen - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Sonntag (10. August) ereignete sich im Kirmeszelt von Nentershausen ein Vorfall, bei ...

Weitere Artikel


Montabaur: Rollerfahrerin unter Drogeneinfluss

Am Montagmittag (10. Oktober) kontrollierten Beamte der Polizei in Montabaur eine 41-jährige Rollerfahrerin ...

Wegen Löwenlauf: Straßensperrung L 288 zwischen Hachenburg und Alpenrod

Wie die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises mitteilte, wird die Landesstraße 288 zwischen Hachenburg ...

B 8: Vollsperrung zwischen Weyerbusch und Birnbach wegen Fahrbahnsanierung

Vielerorts werden im Herbst Straßen saniert, unter anderem auch, weil noch bereitgestelltes Geld „verbaut“ ...

Kirburg: Kettensäge aus Sattelzugmaschine entwendet - Zeugen gesucht

Zwischen Samstag (8. Oktober) gegen 11 Uhr und dem Montag (10. Oktober) gegen 5 Uhr hat sich in der Norkener ...

Verkehrsunfallflucht mit verletztem Motorradfahrer bei Maroth

Montagnachmittag (10. Oktober) kam es um 15.45 Uhr auf der K 135 in der Gemarkung Maroth zu einem Verkehrsunfall, ...

Willmenrod: E-Scooter Fahrerin stürzt mit 1,45 Promille

Montagnachmittag (10. Oktober) wurde der Polizeiinspektion Westerburg gegen 17 Uhr durch die Integrierte ...

Werbung