Werbung

Nachricht vom 07.10.2022    

Pilgerfahrt der Pfarrei St. Peter Montabaur

Nach zwei Jahren Coronapause fand am 24. September die traditionelle Bornhofenwallfahrt der St. Peter Montabaur-Stelzenbachgemeinden statt. Zunächst erteilte Frau Anne Nink um 6.30 Uhr den Pilgersegen in der Kirche St. Bartholomäus Gackenbach, anschließend machten sich die Pilger auf den Weg nach Bornhofen.

Die diesjährigen Teilnehmer der Pilgerfahrt in Begleitung des DRK. (Foto: privat)

Montabaur. In Nassau wurde eine Pause eingelegt. Um 10 Uhr ging es hinter Nassau-Scheuern bis Dachsenhausen weiter, vom dortigen DRK wurde ein Mittagessen angeboten. Unterwegs kamen bei idealem Wetter immer wieder noch Wallfahrer dazu, sodass die Prozession mit über 40 Personen singend und betend in Bornhofen ankam. Zur Sicherheit der Pilger waren Ordner und das DRK-Daubach eingeteilt.

Um 17 Uhr fand das Pilgeramt in der Wallfahrtskirche statt. Die Verantwortlichen hoffen, im kommenden Jahr wieder mehr Pilger zur Wallfahrt begrüßen zu können. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Die Töpferdynastie Knütgen: Von Siegburg nach Grenzau

Die neueste Ausgabe der "Siegburger Blätter" beleuchtet die faszinierende Geschichte der Töpferfamilie ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

"Wäller Leut" im Fokus: Die Jubiläumsausgabe der "Wäller Heimat" bringt regionale Geschichte zum Leben

Die 40. Ausgabe der "Wäller Heimat" widmet sich den "Wäller Leut´". Auf 256 Seiten vereint das Heimatjahrbuch ...

Gedenkgottesdienst in Kirburg: Ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit

In Kirburg fand ein Gedenkgottesdienst statt, der an die Opfer der Pogromnacht erinnerte und sich deutlich ...

Weitere Artikel


Auf Verfolgungsfahrt mit der Polizei: 19-Jähriger flüchtet und baut Unfall

Der Führerschein ist erstmal weg: Freitagnacht (7. Oktober) versuchte ein junger Autofahrer, in Rennerod ...

IG Metall Betzdorf feiert Jubilare im Wissener Kulturwerk

Rund 50 anwesende Jubilare wurden am Donnerstag (6. Oktober) während der Jubilarfeier der IG Metall Betzdorf, ...

Hubertusmesse, Frühshoppen und Bücherflohmarkt locken nach Nentershausen

Die Katholische Kirchengemeinde St. Laurentius Nentershausen lädt zu einem besonderen Highlight in die ...

Wäller Helfen: Die große Jahresabschluss-Spendengala

Gemeinsam zurückschauen, gemeinsam innehalten, gemeinsam Spaß haben. Unter diesem Motto findet in diesem ...

Die "Mühlenbäckerei" in Westerburg erhielt den begehrten Branchenpreis "Zacharias"

Unter dem Motto "Zacharias meets Papa Rhein" wurde der Zacharias – Kommunikationspreis von CSM Ingedients ...

Disco Fox und Standard- und Latein: Tanzen lernen in Höhr-Grenzhausen

Seit vielen Jahren gehört das Tanzstudio up2move in Höhr-Grenzhausen zur festen Adresse, wenn es um das ...

Werbung