Werbung

Pressemitteilung vom 07.10.2022    

evm unterstützt Wildpark Bad Marienberg

Über insgesamt 2.000 Euro aus der "evm-Ehrensache" darf sich der Förderverein Wildpark Bad Marienberg freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht.

Norbert Rausch von der evm übergibt den Spendenbetrag zusammen mit Bürgermeister Andreas Heidrich an den Vorsitzenden des Fördervereins Wildpark Bad Marienberg Stefan Weber. (Foto: evm/Röder-Moldenhauer)

Bad Marienberg. Vor Kurzem übergab Norbert Rausch, Kommunalbetreuer bei der evm, den Spendenbetrag gemeinsam mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Andreas Heidrich, an den begünstigten Verein.

Der Förderverein Wildpark Bad Marienberg fördert eine naturnahe und lehrreiche Freizeitgestaltung für Jung und Alt, entwickelt Ideen und Konzepte für einen attraktiven Wildpark, organisiert Führungen für Schulklassen und unterstützt die Stadt bei der Anschaffung von Geräten und Tieren. „Ich freue mich über das Engagement des Fördervereins, der neben der Stadt Bad Marienberg den Besuchern maßgeblich hilft, ganzjährig und kostenlos den Wildpark zu erleben“, so Andreas Heidrich. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zukunft der Kirchengebäude im Westerwald entschieden

Die Synode des Evangelischen Dekanats Westerwald hat einen Gebäudebedarfs- und Entwicklungsplan beschlossen. ...

Verbandsgemeinde Montabaur rüstet Straßenbeleuchtung auf LED um

In der Verbandsgemeinde Montabaur hat ein großangelegtes Projekt begonnen: Alle 7.500 Straßenlampen werden ...

Kunstgenuss in Stahlhofen: Chagalls Frauenbilder im November erleben

Am Samstag, 22. November, bietet sich Kunstinteressierten die Gelegenheit, in Stahlhofen am Wiesensee ...

Nachtfahrt im Regen: Crawler-Halloween-Treffen im Stöffel-Park

Im Stöffel-Park in Enspel fand das Crawler-Halloween-Event statt. Trotz des ungemütlichen Wetters kamen ...

Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Disco Fox und Standard- und Latein: Tanzen lernen in Höhr-Grenzhausen

Seit vielen Jahren gehört das Tanzstudio up2move in Höhr-Grenzhausen zur festen Adresse, wenn es um das ...

Die "Mühlenbäckerei" in Westerburg erhielt den begehrten Branchenpreis "Zacharias"

Unter dem Motto "Zacharias meets Papa Rhein" wurde der Zacharias – Kommunikationspreis von CSM Ingedients ...

Wäller Helfen: Die große Jahresabschluss-Spendengala

Gemeinsam zurückschauen, gemeinsam innehalten, gemeinsam Spaß haben. Unter diesem Motto findet in diesem ...

Nähkurs für Erwachsene ab November in Höhr-Grenzhausen

Unter professioneller Anleitung von Frau Metzler (Nähstübchen Metzler in Hilgert) lernen die Teilnehmenden ...

Landesweite Licht-Test-Aktion 2022: "Gut sehen! Sicher fahren!"

Der Herbst hat begonnen, das Wetter wird trüber und die Autos sind vermehrt in Dämmerung und Dunkelheit ...

Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat": Workshop "LEGO Spike – Der neue Roboter"

Am 19. November findet Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat" der Workshop "LEGO Spike – Der neue ...

Werbung